@ Glottisfly, du musstest jetzt unbedingt mein Weltbild ins wanken bringen, oder?

Neben der Vermittlerrolle des Computers beobachte ich aber auch mit Sorge das immer mehr Menschen zu diesen Partnersuchagenturen rennen, oder ihr Glück am Telefon suchen, ganz zu schweigen von den armen Seelen die in Richtung Osten reisen weil sie denken das sie nur dort ihr Glück finden. Hey, solange das am Computer nicht krampfhaft passiert ist das bestimmt nett. Mir geht es halt darum das viele Leute nur diesen einen Weg kennen und sich nichtrauen mal vor die Tür zu gehen, das kann natürlich genauso beim Telefon passieren. IMO kann so etwas meistens nicht gut gehen.

@ first of one, gut dann machen wir halt hier weiter. Zum Thema Computerzeitalter nur soviel: Da bekommt man es ja mit der Angst zu tun. Aber wer´s mag ...

Ja, nach dem ein oder anderen Post ... aber am Ende werde ich wohl doch warten bis die Straßen leergefegt sind bevor ich mich deswegen vor den Rechner setze.

Nun zum Thema wie war es früher.
Also du sagst ja selbst das es eine Phase geben könnte in der man hauptsächlich auf das Äußere schaut. Das wäre dann doch durch die Triebe gesteuert. Was ist aber davor? Während der Kindheit wo wir alle diese netten „Willste mit mir gehen“ Briefe geschrieben haben. Also damals habe ich noch nicht an Sex gedacht, ist der erste Kuss Sex?, und trotzdem war ich verliebt. Hat das Äußere eine Rolle gespielt? Ja, ihre Haare, etc. aber auch ihre Art, usw.

Während der Pubertät dreht sich dann ja eh alles um die Triebe. Das überspringe ich dann mal schnell.

Danach muss dann irgendwann muss dann der Moment kommen wo man mehr will. Vielleicht könnte man sogar sagen das man zu den kindlichen Tugenden zurückkehrt? Bloß mit anderen, gewachsenen, Maßstäben.

Nette Theorie, oder? Am Ende ist das wohl doch alles bloße Theorie und mit dem Argument Individualität wische ich das ganze mal vom Tisch. Ich denken mal jeder Mensch hat unterschiedliche Ansprüche die sich mit all den Enttäuschungen und sonstigen Erfahrungen verändern. Wahrscheinlich hatte ich aber auch nur Glück das ich, trotz meiner „oberflächlichen“ Suche, die ein oder andere interessante Frau kennen und lieben gelernt habe. Vielleicht werde ich ja eines Tages so enttäuscht das ich auch im Netz suche, weil mir die Welt viel zu oberflächlich vorkommt? Wer weiß?

Die Oberflächlichkeit ist vielleicht ein Grund für die vielen Trennungen? Hm, irgendwann kommt ja der Punkt wo man die Hosen runter lassen muss, bildlich gesprochen. Wenn einem das dann nicht gefällt geht man. Andererseits ist es, zumindest mir, unangenehm wenn sie zuviel wissen will. IMO kommt es auf den Mittelweg an.

(Oh ha, ich hoffe das ganze macht irgendwie Sinn.)