Prinzipiell würde ich sagen, dass man für die Definition Rebell oder Terrorist einen Konflikt benötigt.
Man kann nur gegen etwas kämpfen, wenn man einen Gegner oder Ziel hat.
Nun, so hat uns die Geschichte gezeigt, entscheiden immer die Sieger, wer ein Terrorist und wer ein Rebell war. Ist Euch die Zeitform aufgefallen?? Es ist die Vergangenheit, in der Gegenwart gibt es keine ernstzunehmende Bezeichnung. Wenn Gruppe A gegen Gruppe B kämpft, sagt A immer, dass B Terroristen sind. B hingegen wird sich immer als Rebellen oder Freiheitskämpfer bezeichnen, B wird aber A als Terroristen titulieren.
Beispiel: Die Irgun (israelische Freiheitskämpfer/Terroristen) haben unter anderem das King David Hotel in die Luft gejagt. Bei diesen Anschlagen kamen auch sehr viele Zivilisten ums Leben. Nüchtern betrachtet, war dies ein Terroranschlag. Für den israelischen Staat sind es aber Freiheitskämpfer.
Ebenso, wie Israel die palästinensischen Anschläge als Terrorakte ansieht. Während es die Palästinenser es als Freiheitskampf sehen. Hierbei ist glaube ich unsere moralische Sichtweise irrelevant. Im Kampf (Krieg) ist die Moral zusammen mit der Wahrheit das erste Opfer. Was aber nicht bedeutet, das ich Anschläge gegen Zivilisten befürworte, egal welche Seite diese verübt.
Was will ich eigentlich mit all dem aussagen?? Ganz einfach, es liegt immer im Blickwinkel des Betrachtes, wer ein Terrorist und wer ein Freiheitskämpfer ist.
Gilgamesh





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten