(siehe auch: Fantasy Filmfest 2006 & Animeforum)

Ich bin der Meinung, dass er nicht wirklich ins Animeforum gehört und ja auch ein Kinofilm ist und kein direct-to-video release, also hier meine Review:

Renaissance



Zitat Zitat von FFF
Schon verblüffend, wie frisch eine vermeintlich herkömmliche Geschichte wirken kann, wenn die Umsetzung neu und aufregend ist: Mit fast stalinistischem Ernst folgt dieses souveräne Stück „Pulp Future“ seinem Helden Karas (!!), einem unbestechlichen Cop, der eine entführte Wissenschaftlerin aus dem Kaukasus – brillant und sexy, wie es 22-jährige Wissenschaftlerinnen mit einem Hang zu Goth-Chic nun mal eben so sind – mit Hilfe ihrer kessen Schwester aufspüren soll, während ein Big Brother namens Avalon ganz andere Strippen zieht. Bald wechseln die Allianzen so ausgeklügelt und schnell hin und her, dass selbst 24-HOURS-Jack Bauer ganz blümerant zumute würde.
Ich hatte das Glück, dass es aufgrund der ausverkauften ersten Centerpiece-Vorstellung von Renaissance im Rahmen des berliner Fantasy Filmfestes noch eine Zusatzvorstellung gegeben wurde. Es ist schon erstaunlich wieviele Menschen sich montags, 23:45 Uhr nen Film reinziehen wollen (es war wieder brechend voll)

Warum sind alle Future-Filme (Minority Report etc.) eigentlich alle Product-Placement Galore? Citroen, Motorola und CocaCola Light gabs hier jedenfalls zu Hauf (is das schon ein Spoiler?) Aber davon abgesehen, hat mich der Film in vielen Dingen an Blade Runner, Minority Report oder I, Robot erinnert, einfach von der Warte aus, dass eine Zukunft gezeigt wird, die nicht zu futuristisch ist: größer, technisierter, mehr Glas und Stahl, aber erkennbar.

Vom Stil her ist der Film natürlich nicht mit den genannten zu vergleichen, auch Sin City war da anders, dort fiel dicker Comic-Regen in Renaissance ist der genauso beständig wie in Blade Runner und so fein, dass er wie jeder Nieselregen bis auf die Haut durchzukommen scheint. Die Story ist aus vielen anderen entlehnt und Genre-Liebhabern sicher nicht so neu, jedoch gibt es mehr als einen unvorhersehbaren Twist. Seine Schonungslosigkeit hat anderen Filmen mit "Big Brother" Thema etwas voraus; Gut und Böse sind nicht so klar definiert, wei es anfangs den Anschein hat. Ihr merkt schon ich mag den Film

Wenn sich euch die Chance bietet den Film zu sehen, tut das. Vielleicht lässt sich ein deutscher Vertrieb von Pathé nach dem FFF-Erfolg ja dazu überreden den Film doch noch offiziell nach Deutschland zu holen. Das franz. Orig. kann ich mir mangels Sprachkenntnissen leider nicht zu Gemüte führen, aber ich denke die britische Umsetzung ist super geworden, jedenfalls fand ich keine Stimme unpassend zur Figur.

Wer SciFi mag, wie es (denke ich) mal gedacht war - also ohne Aliens und Raumschiffe, sondern mit einer anderen Version der Welt in der wir leben, mit einer Überspitzung eines sozialen Missstandes (i hate the new rechtschreibung). Ähnlich eben wie in I, Robot und Minority Report, die eindeutig zu meinen Lieblings-Genre-Filmen der letzten Jahre gehören oder eben auch Blade Runner, meinem "Favourite of All Time" *g* Eben: eine Organisation (Regierung, Konzern...) nutzt eine Grupe von Individuen aus, um mehr Macht, Geld, Enfluss... zu erhalten. Dieses Grundthema lässt sich auf alle diese Filme mehr oder weniger anwenden und es trifft eben auch auf Renaissance zu. Ich glaube auch, dass Renaissance als Live-Action Film in Farbe und bunt bei uns genauso viel Anklang gefunden hätte, wie es jetzt der Fall ist. Aber, der Film funktioniert durch die Umsetzung auch super ohne dass man die Story verfolgt, die Bilder sind einfach bannend. Der Extremkontrast wird auch hier wie in SinCity durchbrochen, aber nur an einer ganz bestimmten Stelle, darauf sollte man achten

Ich hab beim Rausgehen natürlich anderen sich unterhaltenden Zuschauern gelauscht und die meinten, das allein wäre die einzig richtige Art wie Comics zu sein haben (s/w), womit sie bei solchen Stories natürlich Recht haben

Ich weiss nciht ob ich so weit gehen würde, dass Renaissance ein ganzes genre neu definiert, es wird ja auch gern mal übertrieben, aber er gehört definitiv zu einer neuen Art Film, die noch mehr Richtungen nicht nur innerhalb der Story (Lovestory+Copdrama+SciFi..) sondern eben auch visuell (Live-Action+Anime+s/w) miteinander verknüpft und für diesen Ansatz sollten sich noch mehr Menschen begeistern können als ein paar Auserwählte.

5 von 5 Sternen.

Daten:

Frankreich 2006
Länge: ca. 95 min, s/w
Regie: Christian Volckman
Stimmen: Daniel Craig, Jonathan Pryce, Romola Garai, Ian Holm, Catherine McCormack
Drehbuch: Alexandre de La Patellière, Mathieu Delaporte
Produzenten: Aton Soumache, Roch Lener, Alexis Vonarb
Vertrieb: Odyssey Entertainment Ltd.