Zitat Zitat von Dr.BrainFister
@ hmpf

du hast recht, wenn man sich die vorgehensweise von scifi anschaut, scheint dieses prinzip logisch. doch bei einem genaueren blick fällt auf, dass es im falle stargate doch nicht ganz passt: deine ersten beispiele i-man und farscape waren beides serien, die nicht mal die hälfte der staffelmenge erreichten, die sg mittlerweile aufweist. sg schwächelte sicher auch früher schon mal und bestimmt gab es auch zu jenem zeitpunkt schon andere starke serien auf scifi wegen derer es dann aber dennoch nicht abgesetzt wurde.
Nope. Stargate wurde erst ein Jahr vor der Absetzung von Farscape von Sci-Fi gekauft. All die Jahre davor lief es auf Showtime. D.h. aus einer wirtschaftlichen Perspektive ist Stargate für Sci-Fi gewissermaßen erst vier Jahre alt, denn was vorher war, hat auf die Geschäftsbilanzen von Sci-Fi ja keinen Effekt. Und seit nunmehr zwei Jahren hat Stargate auf Sci-Fi mit BSG eine starke Konkurrenz. Die Absetzung paßt also voll ins Bild, das auch die Absetzungen von I-Man und FS lieferten.

So lange Sci-Fi keinen neuen Renner hat, brauchen wir uns um BSG sicherlich keine Sorgen zu machen - aber sobald entweder eine neuentwickelte Serie oder eine eingekaufte Serie bei Sci-Fi erfolgreicher ist als BSG, gehe ich jede Wette ein, werden sie BSG auch platt machen.

kurzum: wenn scifi wirklich einen riesenhit wie sg1 hat, setzen sie den rotstift nicht sooo schnell an wie von berechtigten kritikern des senders gern behauptet.
War ja auch nicht schnell. Vier Jahre sind eine ordentliche 'Restlaufzeit', besonders bei einer Serie, die ihr Verfallsdatum eigentlich schon überschritten hat. ;-) Immerhin war SG-1 nicht mehr taufrisch, als es zu Sci-Fi kam. Ich beobachte lediglich, daß Sci-Fi nicht gewillt (oder vielleicht auch finanziell nicht fähig, so genau kenne ich mich da nicht aus) zu sein scheint, zwei große, erfolgreiche Serien über längere Zeit parallel laufen zu lassen, sondern dann anscheinend lieber die weniger erfolgreiche der beiden (selbst, wenn sie im Vergleich zu allen anderen auf dem Sender laufenden Serien immer noch sehr erfolgreich ist) rauskickt.

Wobei ich allerdings bei meiner Beobachtung Atlantis vergessen hatte, zugegeben. Damit hatte Sci-Fi jetzt ja *drei* große Serien, und das ist vielleicht wirklich etwas viel für einen relativ 'kleinen' Sender.

Es drängt sich der Gedanke auf, daß Atlantis die Serie ist, die, wenn 'zu' erfolgreich, für ein vorzeitiges Ende von BSG sorgen könnte...

ich persönlich mochte die serie nie
Ich auch nicht, aber dazu möchte ich mich in einem Thread, in dem vielleicht Leute um SG-1 trauern, nun nicht wirklich auslassen.