Diesen Rat gibt zumindest - wenn auch nicht ganz so offen - dieser Forbes-Artikel:
http://www.forbes.com/careers/2006/0...0821women.html
Dazu kann ich nur sagen: Ein Glück, daß gebildete und gut verdienende Frauen bereits eine wesentlich geringere Wahrscheinlichkeit haben, einen Partner zu finden, als ungebildetere mit schlechteren Jobs. Nicht auszudenken, was wäre, wenn noch mehr Männer unglücklich sein müßten, weil ihre Frau mehr verdient als sie, nicht brav Kinder produziert und die Wohnung nicht ordentlich sauber hält! Das wäre ja wirklich eine Zumutung für die armen Männer. Schön, daß Forbes den eventuell gelegentlich doch mal vorkommenden Naivlingen, die doch tatsächlich gebildete und auch beruflich erfolgreiche Frauen attraktiv finden, den rechten Weg zeigt. Forbes weist den Weg in eine bessere Zukunft...



Zitieren



), will ich deinem eher sinnlosen fließbandwitz-dasein mal einen sinn geben und diesen beitrag dieser diskussion hinzufügen. dort passt er nämlich sogar irgendwie, denn was immer du damit bewirken wolltest (vielleicht wäre die nächste stufe gewesen: its good to be a man because you can get impotent and use our fantastic blue pills, buddy



Als Lesezeichen weiterleiten