Das hängt mit dem verschiedenen Urheberrecht zusammen, Hmpf. Generell ist alles, was vor 1923 veröffentlicht wurde in den USA offenbar Public-Domain, während hierzulande die 70 Jahres-Frist gilt - deswegen wird beim Projekt Librivox ja auch immer darauf geachtet selbst bei deutschen Autoren die 70 Jahre und länger tot sind ja nichts zu vertonen was vor 1923 erschienen ist - der Service ist halt in den USA beheimatet. Das ist seltsam, ist aber so. Wobei die Sachlage in den USA noch etwas komplizierter sein kann, siehe die Anmerkungen zu Lovecraft in der Wikisource...Zitat von Hmpf
Deswegen mag ich ja Creative-Commons, da ist die Rechtelage eindeutig einfacher.
Ad Astra
Als Lesezeichen weiterleiten