Ein neues Beispiel: AIRBUS
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,441698,00.html
So schizophren geht es mittlerweile schon zu. Da wird ein neues, modernes Großraumpassagierflugzeug entwickelt, die erwartbaren Anlaufschwierigkeiten verzögern nun den Bau und die Lieferung an Kunden.
Das Managment hat sich also wohl auf zu kurzsichtige Lieferversprechungen eingelassen und nun müssen sie Strafen zahlen.
Wer zahlt die Zeche: Ja, natürlich die Angestellten.
Dabei sollen also die Zulieferer zu günstigeren Konditionen „überzeugt“ und Arbeitsplätze abgebaut werden, damit die Strafgebühren also von diesen beiden bezahlt werden können.
Verrückt dabei ist schon, dass man eigentlich mehr Mitarbeiter bräuchte um die Fehler und Verzögerungen schneller beheben zu können - was für eine verrückte Welt.
Als Lesezeichen weiterleiten