Ohhhh, schwierige Frage. Eigentlich unmöglich zu beantworten, finde ich.

Wenn man einigermaßen 'objektiv' rangeht, so das denn möglich ist, landet man vermutlich früher oder später bei einem Konsenstitel wie Watchmen, und das *ist* auch ein verdammt guter Comic und auch auf meiner Favoritenliste ziemlich weit oben. Gleichzeitig steht auf dieser Liste aber auch einiges, was vielleicht nicht in *jeder* Hinsicht mit der Brillianz eines Allan Moore mithalten kann, aber dennoch auf die eine oder andere Art großartig ist.

(Natürlich stellt sich auch die Frage, wie man SF definiert. Ist Finder SF? Und Dicebox? Beide spielen eindeutig in SF-Welten, legen aber einen so großen Schwerpunkt auf den oft ganz banalen Alltag ihrer Protagonisten, daß es sich selten wie SF 'anfühlt', und beide thematisieren selten bis nie direkt die technische Seite der Welt, die sie beschreiben. Ich selbst sehe beide zwar eindeutig als SF - nur eben eher in der Tradition von Ursula LeGuin als, sagen wir mal, von Heinlein und Asimov - aber andere mögen das anders sehen. Und ich gerate ziemlich ins Grübeln, wenn es darum geht, beispielsweise Naru Taru oder 20th Century Boys einzuordnen, die zwar beide SF-Elemente haben, aber eben auch weit davon entfernt sind, 'reine' SF zu sein.)

Na gut, aber auch wenn ich nicht *den* einen, ultimativen Titel nennen kann - Favoriten habe ich natürlich dennoch. Als da wären:

Angloamerikaner:
Finder
Watchmen
Transmetropolitan
Shade the Changing Man
V for Vendetta

Webcomics:
Dicebox
It's Walky! (Grenzfall, Comedy mit SF-Elementen)
Narbonic (ditto)

Manga:
Naru Taru (Grenzfall, könnte auch als Fantasy klassifiziert werden)
Bokurano
Nausicaa aus dem Tal der Winde
20th Century Boys

Frankobelgier:
Aldebaran & Betelgeuze
Cyann
Die Nikopol-Trilogie
Valerian
Sillage
Sky Doll

Wenn man noch Fantastisches dazu nehmen darf, kämen auch noch

Angloamerikaner:
Sandman
Courtney Crumrin
Hellboy

Webcomics:
Zebra Girl
No Rest for the Wicked
Scary Go Round (Grenzfall; in weiten Strecken Alltagscomic)
Digger
Gunnerkrigg Court

Manga:
Coo's World

Frankobelgier:
Die geheimnisvollen Städte
Unter Knochen
Donjon

mit auf die Liste - *mindestens*. Und dabei fallen ein Haufen höchst würdiger Titel unter den Tisch, die nicht unbedingt von schwächerer Qualität sind - und manchmal vielleicht sogar von höherer - sondern einzig und allein das Pech haben, weniger gut auf meine ganz persönlichen Interessen zugeschnitten zu sein. Auf der SF-Seite meiner Liste habe ich z.B. Moebius sträflich vernachlässigt, auf der Fantasyseite Loisel... obwohl ich 'objektiv' ihre hohe Qualität erkennen kann und ihren Werken auch durchaus Gefallen abgewinne.

(Und irgendwo würde ich liebend gern noch Templar, Arizona unterbringen, nur ist das leider weder SF noch Fantasy, sondern lediglich ein in einer ganz leicht alternativen Realität spielender Alltagscomic. Na ja, aufgrund der Staubstürme und der seltsamen sozialen und religiösen Bewegungen, die es in Templar gibt, wäre es vielleicht gerade noch zu verantworten, das mit in die Science Fiction-Kategorie zu packen...)