Das Problem bei der Unterscheidung zwischen Manga, franko-belgischen Comic wie amerikanischen Comic ist meines Erachtens nicht die Stil Unterschiede die man im Gro doch ausmachen kann. Sondern das aufgrund des Stil, der geschmacksabhaengig gefaellt oder nicht, Qualitaetsaussagen getroffen werden.
Dies wiederum geht nicht nur von jungen Manga Fans aus die sich ueber aeltere Comic Fans erheben wollen, sondern auch von den aelteren Comic Fans die Vorbehalte gegenueber Manga haben. Das beide Seiten sich darueber den Blick auf interessante Werke versperren ist tatsaechlich schade.
Was ich etwas befremdlich finde ist die Aussage, das es eigentlich keine Stil Unterschiede gibt.
Wenn man durch eine japanische Buchhandlung geht, anschliessend durch einen Comicladen mit franko-belgischen Comis und schliesslich sich bei den US-amerikanischen Comics umsieht.
Merkt man das jede Sparte Merkmale hat die sich so eher weniger bei der anderen finden lassen. Angefangen bei den jeweils gaengigen Formaten.
Bis hin zum zeichnerischen Inhalt.
Wenn man z.B. den genannten Monthly (Shounen?) Jump aufschlaegt, sehen die Comics darin wie Manga aus und nicht wie z.B. aus der Panik Elektro. Heisst ja dann nicht das sie alle, immer, zwanghaft dem Klischee Bild eines Manga entsprechen.
Zu den "Wortbildungen".
Richtig Shoujo Ai ist eine westliche Erfindung. Was daran lag das, das Thema Yuri erst recht spaet im Westen Aufmerksamkeit erhaschte und westliche Fans dachte es muesse entsprechend der Aufteilung Shounen Ai / Yaoi da sein.
Yuri an sich deckt aber nicht beide Sparten ab.
Das Yuri Aquivalent zum Yaoi faellt in den Bereich Hentai.
Falsch Shounen Ai ist keine westliche Erfindung. In der Anfangszeit gab es die Aufteilung zwischen Shounen Ai und Yaoi in Japan, die auch entsprechend uebernommen wurde. Dann hat sich allerdings das westliche Fandom halb-selbststaendig gemacht und die Begriffe in der Bedeutung veraendert, und beibehalten. Waehrend in Japan die Shounen Ai / Yaoi zugunsten von "Boys Love" wegfielen.
In Frankreich ist nicht nur die Manga Szene naeher an der Comic Szene sondern auch das Thema Manga / Anime an sich auch anders behandelt worden bzw. hat man nicht das Gefuehl das es zwischen zeitlich einen Bruch gab. Ebenso gab/gibt es in Frankreich mehr etablierte Comics als in Deutschland. [Die stilistisch zudem nicht soweit weg liegen]
Als Lesezeichen weiterleiten