heute Nacht, 23. zum 24.10.2006 | 00:10 Uhr | arte

Solaris
(Soljaris)



Zitat Zitat von tvtv.de
Kris Kelvin wird zum Planeten Solaris geschickt, um den unerklärlichen Vorkommnissen auf der dortigen Forschungsstation nachzuspüren. Als er an seinem Reiseziel im Weltraum ankommt, trifft er auf die beiden letzten überlebenden Besatzungsmitglieder, die Wissenschaftler Snaut und Sartorius, die sich über die Vorfälle in der Raumstation ausschweigen.

Ein anderer Wissenschaftler der Raumstation, Dr. Gibaryan hat kurz zuvor Selbstmord verübt und eine Bandaufzeichnung hinterlassen, die den dringenden Rat gibt, Solaris durch radioaktive Bestrahlung zu zerstören. Der bemerkenswerte Planet besteht aus einer Art Ursuppe, die ständig Farbe und Struktur wechselt und eine seltsame Form von Intelligenz besitzt, die für den menschlichen Verstand kaum fassbar ist. Solaris selbst, der denkende Planet, scheint Auslöser für die seltsamen Geschehnisse an Bord zu sein.


Daten:

Science-Fiction-Film, RUS 1973
Länge: 160 Min.
Darsteller: Natalya Bondarchuk (Hari), Donatas Banionis (Kris Kelvin), Nikolai Grinko (Kelvins Vater), Jüri Järvet (Dr. Snaut), Vladislav Dvorzhetsky (Berton), Anatoli Solonitsyn (Dr. Sartorius)
Buch: Andrej Tarkowskij, Fridrikh Gorenshtein
Musik: Eduard Artemyev, Vyacheslav Ovchinnikov
Regie: Andrej Tarkowskij