Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: TV-Tipps Archiv/Galerie: "Unser Stöberdachboden"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Heute kommt der Klassiker schlechthin.
    Franko Nero als Django.
    Muß ich sonst noch was dazu sagen?

    ARD
    Samstag
    Heute
    Spielfilm/Western
    00:50 - 02:15 Uhr
    Django

    Django, Italien / Spanien 1966

    Nach Beendigung des amerikanischen Sezessionskriegs bekämpfen sich im abgelegenen Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko zwei marodierende Banditenbanden. Unter dem Kommando des verbrecherischen Major Jackson (Eduardo Fajardo) vertreiben die so genannten 'roten Kapuzenmänner' alle mexikanischen Siedler, die sie als 'minderwertig' verachten. Die mexikanischen Rebellen unter General Hugo Rodríguez (José Bódalo) leisten erbitterten Widerstand, sind jedoch schlechter ausgerüstet als Jacksons Männer. Beide Parteien kassieren von dem Saloonwirt Nataniele (Ángel Álvarez) Schutzgebühren und bedienen sich der Damen in seinem Etablissement. Eines Tages taucht ein Ex-Soldat auf, der für die Nordstaaten gekämpft hat. Er nennt sich Django (Franco Nero) und kommt zu Fuß in Begleitung einer Frau namens Maria (Loredana Nusciak), die er aus den Fängen der Banditen befreit hat. Django schleppt einen Sarg hinter sich her, in dem sich ein Maschinengewehr befindet, mit dem er Major Jackson und seine Leute völlig überrumpelt. Jackson selbst lässt er jedoch am Leben, denn mit ihm hat Django andere Pläne. Zum Schein schlägt Django sich auf die Seite von General Hugo, dem er verspricht, Waffen für seine Revolution zu besorgen. Das hierfür notwendige Gold jagen sie Major Jackson durch einen geschickt ausgetüftelten Überraschungsangriff ab. Als sich herausstellt, dass Django das Gold für sich alleine haben will, lässt General Hugo dem Verräter die Hände zerschlagen. Djangos Finger können keinen Revolver mehr halten. Auf einem verlassenen Friedhof erwartet er Major Jackson, der sich an ihm rächen will...

    Schauspieler: Franco Nero (Django)
    José Bódalo (General Hugo Rodríguez)
    Loredana Nusciak (Maria)
    Ángel Álvarez (Nataniele)
    Eduardo Fajardo (Major Jackson)
    Jimmy Douglas (Jonathan)
    Regie: Sergio Corbucci
    Drehbuch: Sergio Corbucci, Franco Rossetti, José G. Maesso
    Kamera: Enzo Barboni
    Musik: Luis Enriquez Bacalov
    Quelle: TVInfo

  2. #2
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    König der Fischer

    24.07.2005 | 20.40 | ARTE
    König der Fischer
    Tragikomödie Auf schicksalhafte Weise miteinander verbunden: Radiostar und ein Obdachloser suchen den Heiligen Gral
    Eine unbedachte Äußerung beendet abrupt die Karriere des Radiomoderators Jack Lucas (Jeff Brid- ges): Provoziert durch seine zynischen Sprüche, läuft ein Hörer Amok und richtet in einem Restaurant ein Blutbad an. Drei Jahre später rettet ihn der durchgeknallte Obdachlose Parry (Robin Williams) vor dem Angriff einer Jugendgang. Schockiert stellt Jack fest, dass Parry einst ein gutsituierter Geschichtsprofessor gewesen ist, der damals bei jenem Amoklauf seine Frau und dadurch sein seelisches Gleichgewicht verloren hat. Nun beschließt Jack, seine alte Schuld wieder gutzumachen.

    Info: Für die Szenen des "Pendler-Walzers" wurde die große Eingangshalle der New Yorker Grand Central Station von acht Uhr abends bis zum Eintreffen der ersten Vorortzüge um 5.30 Uhr gesperrt. 400 Statisten schwebten die ganze Nacht immer wieder im Dreivierteltakt über die Fliesen. Die Idee vom Walzer im Bahnhof gefiel den New Yorkern so gut, dass seitdem alljährlich am Neujahrstag die Halle des Grand Central Station zum Tanzparkett umfunktioniert wird.

    USA 1991 16:9 Breitbild Originaltitel: The Fisher King Regie: Terry Gilliam Darsteller: Robin Williams (Parry), Jeff Bridges (Jack Lucas), Amanda Plummer (Lydia), Mercedes Ruehl (Anne Napolitano), Michael Jeter (alternder Sänger), Christian Clemenson (Edwin), David Pierce (Lou Rosen), Lisa Blades (Parrys Frau), Frazer Smith (Reporter), Tom Waits (Behinderter Veteran), Warren Olney (Nachrichtensprecher), Johnny Paganelli (Pizzajunge), Harry Shearer (Sitcom Darsteller), Mel Bourne (Carmichael), William Marshall (Stadtstreicher), Carol Smalls, Ted Ross, Lara Harris Altersempfehlung: ab 16
    Quelle: TvMovie

    IMDB
    OFDB

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TV-Tipps aktuell: "Kultiges & Klassiker im TV"
    Von Dr.BrainFister im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 22:40
  2. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 13:37
  3. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 13:18
  4. "Waechter der Nacht" aka "Nightwatch" aka "Nochnoy Dozor"
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 11:08
  5. "Unser Traumschiff"-CD von Bully
    Von SOW im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2002, 21:24

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •