Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: TV-Tipps Archiv/Galerie: "Unser Stöberdachboden"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Daumen runter AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    auch dank des neuen alte-schinken-senders "das vierte" gibts am wochenende jede menge klassiker: vom schrulligen großstadt-cowboy-klamauk über einen klassischen spionagefilm bishin zur kultigen luftschlacht ist alles dabei. arte setzt mit seiner reihe über kultig-klassische design-stücke dem ganzen stilsicher die cord-mütze auf...


    heute
    20.15 - 22.10 Uhr
    VOX


    City Slickers - Die Großstadt-Helden

    (City Slickers)


    Komödie, USA 1991,
    Regie: Ron Underwood, Buch: Lowell Ganz, Lowell Ganz und Babaloo Mandel, Babaloo Mandel und, Babaloo Mandel, Kamera: Dean Semler, Musik: Marc Shaiman, Produzent: Irby Smith. Mit: Billy Chrystal, Billy Crystal, Daniel Stern, Bruno Kirby, Jon Lovitz, Jack Palance, Helen Slater, Patricia Wettig, Noble Willingham, Tracey Walter, Josh Mostel, David Paymer, Bill Henderson, Lindsay Crystal, Jane Alden, Kyle Secor, Phill Lewis, Dean Hallo, Karla Tamburelli, Jake Gyllenhaal.


    Drei Freunde befinden sich mehr oder weniger heftig in einer Art kollektiver "Midlife Crisis". Um die gemeinsamen Depressionen abzuschütteln, beschließen sie, sich als Cowboys bei einem großen Rindertreiben zu beteiligen. Doch schon bald merken die Großstädter, daß das Cowboy-Leben schwieriger und gefährlicher ist, als zunächst angenommen. Und wenn da nicht der ledern wirkende Ober-Cowboy wäre, sähe es für unsere Jungs ab und an richtig übel aus...

    Urkomische Komödie über Städter im "Wilden Westen" mit wunderbar doofen Dialogen, einer Menge beeindruckender Slapstick und einem glänzend aufgelegten Jack Palance, der für die Rolle des furchteinflößenden Trail-Boß zu Recht einen Oscar als bester Nebendarsteller erhielt. Der Clou: Die begehrte Trophäe wurde ihm von Filmpartner Billy Crystal überreicht, der seinerzeit die Oscar-Show leitete.
    heute
    20.15 - 20.40 Uhr
    arte


    Design


    Reihe, Frankreich, 2004,
    Folge 1, Film von Danielle Schirman.


    Der Film stellt auf spielerische Art und Weise die Merkmale des Bic Cristal vor: seine besondere Form, die an einen gut gespitzten Bleistift erinnert; die transparente Ummantelung, durch die der Stand des Tintenvorrats jederzeit ersichtlich ist, sowie das System, über das die Tinte zugeführt wird. Archivmaterial zeigt die Anfänge der industriellen Massenproduktion. Der Bic Cristal-Kugelschreiber ist eines der ersten Wegwerfprodukte, die die Firma Bic dank einer gezielten Werbekampagne auf dem Markt durchsetzen konnte - Feuerzeuge und Rasierer sollten folgen.

    Anhand der Entwicklung des Bic Cristal-Kugelschreibers zeigt der Film, wie dieses kleine Schreibgerät unseren Alltag beeinflusste, wie es ab 1965 den Füllfederhalter in Schulen ablöste, bei der Alphabetisierung in Afrika gute Dienste leistete und zum unentbehrlichen Instrument für die Unterzeichnung von Verträgen wurde. Der Kugelschreiber hat aber auch bedeutende Künstler beeinflusst, die - wie Dubuffet - mit ihm Zeichnungen anfertigten oder ihn - wie Elisabetta Gonzo - als gestalterisches Element in Designobjekten verwendeten. In den letzten 50 Jahren ist der Kugelschreiber zum universellen Schreibgerät par excellence geworden.
    nach heute mitternacht
    0.30 - 2.25 Uhr
    Das Vierte


    Arabeske
    (Arabesque)


    Agentenfilm, USA 1966,
    Regie: Stanley Donen, Buch: Julian Mitchell, Stanley Price und Pierre Marton, Kamera: Christopher Challis, Musik: Henry Mancini, Produzent: Stanley Donen. Mit: Gregory Peck, Sophia Loren, Alan Badel, Carl Duering, Harold Kasket, Kieron Moore, John Merivale, George Coulouris, Duncan Lamont, Ernest Clark.


    Professor David Pollock erforscht an der Universität von Oxford alte Sprachen - eigentlich kein aufregender Job. Doch als er für einen arabischen Krösus eine alte Schrift entziffern soll, findet er sich unversehens inmitten von Agenten, die scheinbar alle hinter der Schrift her sind. Und auch die schöne und verführerische Yasmin Azir scheint mit Pollock ein falsches Spiel zu treiben...

    In dieser fantasievollen und spannenden Agentenkomödie sorgen das glänzend agierende Darstellergespann Peck/Loren und die peppige Musik von Henry Mancini unter der einfallsreichen Regie von Musical-Spezialist Stanley Donen ("Charade") für allerbeste Unterhaltung.

    nach heute mitternacht
    0.40 - 2.45 Uhr
    ARD


    Luftschlacht um England
    (The Battle of Britain)


    Kriegsfilm, Großbritannien 1969,
    Regie: Guy Hamilton, Buch: James Kennaway und Wilfred Greatorex, James Kennaway, Bob Huke und Wilfred Greatorex, Bob Huke, Wilfred Greatorex, Kamera: Freddie Young und Bob Huke, Frederick A. Young, Bob Huke, Freddie Young, Musik: Ron Goodwin und Sir William Walton, Ron Goodwin, William Walton, Produzent: Harry Saltzman und S. Benjamin Fisz, Harry Saltzman, Benjamin Fisz. Mit: Michael Caine, Trevor Howard, Kenneth More, Harry Andrews, Curd Jürgens, Laurence Olivier, Christopher Plummer, Susannah York, Ian McShane, Alexander Allerson, Nigel Patrick, Michael Redgrave, Hein Riess.


    Nach der Niederlage Frankreichs versucht die deutsche Luftwaffe, die Luftherrschaft über Großbritannien zu gewinnen. Deutsche Kampfflugzeuge bombardieren Militärflugplätze in Südengland und greifen dann auch London an, aber trotz zahlenmäßiger Überlegenheit gelingt es nicht, den Kampfgeist der britischen Jagdfliegerpiloten zu brechen.

    1940 versuchte der nationalsozialistische Luftfahrtminister Hermann Göring, sein bei Hitler stark ramponiertes Ansehen mit einem Sieg über die Royal Air Force aufzupolieren. Der Plan misslang, Görings Stern, einst mächtigster Mann nach Hitler, sank weiter. Der in Paris geborene "James-Bond"-Regisseur Guy Hamilton rekonstruierte 1969 mit vielen spektakulären Luftkampfszenen und riesigem Staraufgebot den Luftkrieg über England. 18 Millionen Dollar verschlang die Mammutproduktion, "James-Bond"-Produzent Harry Saltzman mietete und kaufte dafür weltweit alte Jagdflugzeuge. Heraus kam ein ein atemberaubendes, actiongeladenes Kriegsspektakel, das trotz der aufdringlichen patriotischen Zwischentöne und der eher lahmen Story überzeugt.

    quelle für alles: tv-robot
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  2. #2
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Das Vierte
    Montag, 03.10.05
    20:15 - 22:35 Uhr

    Der Clou



    Der Clou

    The Sting, USA 1973

    Johnny (Robert Redford) und Luther, zwei harmlose Trickbetrüger, haben eines Tages einen dicken Fisch an der Angel. Die 5000 Dollar, die sie ihm abnehmen, gehören aber leider dem Gangster Lonnegan, der den beiden zeigt, wer der Boss ist. Luther bezahlt mit dem Leben und Johnny, verfolgt von der Polizei und Lonnegans Leuten, hat nur noch einen Wunsch: seinen Freund und Partner zu rächen. Gemeinsam mit Henry (Paul Newman), einem heruntergekommenen Edel-Ganoven, plant er, den Big-Boss aufs Kreuz zu legen. Raffiniert packen sie ihn bei seinen größten Schwächen: Kartenspiel und Pferderennen.

    Schauspieler: Paul Newman (Henry Gondorff)
    Robert Redford (Johnny Hooker)
    Robert Shaw (Doyle Lonnegan)
    Eileen Brennan (Billie)
    Charles Durning (Leutnant William Synder)
    Robert Earl Jones (Luther Coleman)
    John Heffernan (Eddie Niles)
    Regie: George Roy Hill
    Quelle: TvInfo
    Unbedingt reinschalten. Unterhaltung der Spitzenklasse.

  3. #3
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Mo., 3. Oktober 2005 | 3Sat | 22:45 Uhr

    Outland - Planet der Verdammten
    (Outland)



    Zitat Zitat von tvtv.de
    Auf dem Jupitermond Jo kommt es zu merkwürdigen Zwischenfällen: Immer häufiger laufen dort Minenarbeiter Amok, wofür es keine Erklärung zu geben scheint. Marshal O'Neil soll nach den Ursachen forschen, und er kommt schnell dahinter, dass der tyrannische Minenaufseher Sheppard dahinter steckt. Er verabreicht den hart arbeitenden Männern Drogen, die das Gehirn schädigen. Neil setzt alles daran, Sheppard mit Hilfe der Ärztin Dr. Marian Lazarus das Handwerk zu legen...
    Daten:
    Science-Fiction-Film, GB 1980
    Länge: 120 Min.
    Darsteller: Sean Connery (O'Neil), Peter Boyle (Sheppard), Frances Sternhagen (Dr. Lazarus), Kika Markham (Carol), Clarke Peters (Ballard), James B. Sikking (Monotone), Steven Berkoff (Sagan), John Ratzenberger (Tarlow), Nicholas Barnes (Paul O'Neil)
    Buch & Regie: Peter Hyams
    FSK: 12

    ----------------------------------------------------------------------------

    und wer es am 28. März in der ARD verpasst hat:

    Mo., 3. Oktober 2005 | 22:50 Uhr | RBB

    Halbe Treppe



    Zitat Zitat von tvtv.de
    "Dauerpower vom Powertower", verspricht Chris, der Moderator eines kleinen Privatradios. Und das "schon vor sechs Uhr morgens". In Wahrheit fühlt sich der verhinderte Starjournalist durchaus nicht so spritzig, wie er sich am Mikrofon gibt. Dafür ist das Leben in Frankfurt (Oder) einfach nicht aufregend genug. Chris' Frau Katrin winkt tagsüber die LKWs auf einem Parkplatz an der polnischen Grenze ein. Freund Uwe betreibt eine Imbissbude namens "Halbe Treppe", während seine Frau Ellen die Kinder versorgt und in einer Parfümerie dazuverdient. In den Beziehungen beider Paare zeigt sich längst ein alltagsbedingter, offenbar unvermeidlicher Verschleiß. Aber die Sehnsucht nach dem Abenteuer, dem etwas Anderen, dem kleinen Glück ist geblieben. Das wird deutlich, als Chris und Ellen eine Affäre beginnen und beide Ehen zur Disposition stellen.
    Daten:
    Spielfilm, D 2002
    Länge: 105 Min.
    Darsteller: Steffi Kühnert (Ellen Kukowski), Axel Prahl (Uwe Kukowski), Thorsten Merten (Chris Düring), Gabriela Maria Schmeide (Katrin Düring)
    Buch & Regie: Andreas Dresen
    Musik: 17 Hippies

    ----------------------------------------------------------------------------

    Mo., 3. Oktober 2005 | 23:45 Uhr | 2DF

    Berlin is in Germany



    Zitat Zitat von tvtv.de
    Ost-Berlin im Frühjahr 1989. Das junge Ehepaar Schulz hat die Nase voll vom Sozialismus. Manuela und Martin Schulz bereiten ihre Republikflucht vor. Doch der Hausbuchverwalter entdeckt zufällig die Fluchtutensilien (Drahtschere, Seile, Karten, Fluchtroute) und will beide anzeigen. Bei dieser Auseinandersetzung wird der Hausbuchverwalter unter unglücklichen Umständen getötet. Martin wird wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Er erlebt den Mauerfall hinter dicken Gefängnismauern.

    Nach der Wiedervereinigung wird das Urteil neu überprüft. Die Polizeiprotokolle und Obduktionsberichte sind wenig hilfreich. Und die neue Justiz ist skeptisch: Zu viele in der DDR verurteilte Straftäter motivierten ihre Tat plötzlich mit politischen Gründen. Das Urteil wird lediglich von Mord auf Totschlag umgeändert, die Strafe von Lebenslänglich auf elf Jahre verkürzt.
    Daten:
    Fernsehspiel, 2000
    Länge: 95 Min.
    Darsteller: Jörg Schüttauf (Martin), Julia Jäger (Manuela), Tom Jahn (Peter), Valentin Platareanu (Victor), Edita Malovcic (Ludmilla), Robert Lohr (Wolfgang), Robin Becker (Rokko), Oscar Martinez (Enrique), Carmen-Maja Antoni (Bewährungshelferin)
    Buch & Regie: Hannes Stöhr
    Musik: Florian Appl

    Amu
    Geändert von Amujan (03.10.2005 um 15:25 Uhr)

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Daumen runter AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"


    heute mitternacht
    0.00 - 1.20 Uhr
    HR


    Willkommen im Tollhaus
    (Welcome to the Dollhouse)


    Tragikomödie, USA 1996,
    Regie: Todd Solondz, Buch: Todd Solondz, Kamera: Randy Drummond, Musik: Jill Wisoff, Produzent: Donna Bascom, Donna Bascom und Todd Solondz, Todd Solondz. Mit: Heather Matarazzo, Brendan Sexton jr., Matthew Faber, Daria Kalinina, Eric Mabius, Angela Pietropinto, Bill Buell, Will Lyman, Beverly Hecht, Dimitri Iervolino, Victoria Davis, Christina Brucato, Siri Howard.


    Die elfjährige Dawn ist Tochter einer jüdischen Mittelstandsfamilie. Das kleine ungelenke Wesen mit Brille hat bei ihren Mitschülern der Junior-Highschool keinen guten Stand. Vielmehr bereiten sie ihr die Hölle auf Erden: Sie wird schikaniert, beleidigt, beschimpft und verletzt. Wenn sie sich wehrt, kriegt sie es doppelt und dreifach zurück. Doch Dawn ist eine Kämpfernatur. Bei dem Versuch mit der täglichen Qual fertigzuwerden, entdeckt sie eigene Stärken...

    90 Minuten geballte Kindheits-Traumata ohne Happy-End, verpackt in einer lakonischen und bissigen Tragikomödie. Völlig unsentimental, aber äußerst sensibel schildert Regisseur Todd Solondz ("Happiness") das alltägliche Grauen, das Kinder erleben, wobei hier das ambivalente Verhalten von Tätern und Opfer im Vordergrund steht. Besonders gut ist Heather Matarazzos eindrucksvolle Leistung als tapfere Außenseiterin.



    >>tv-robot<<
    genial wie alle solondz-filme. schade nur, dass ich kein hr habe. mal schaun obs den streifen auch auf dvd gibt.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Mi., 5. Oktober 2005 | 22:40 Uhr | arte

    Angst und Schrecken in Las Vegas
    (Fear and Loathing in Las Vegas)



    Zitat Zitat von tvtv.de
    Der Journalist Raoul Duke reist mit seinem Anwalt Dr. Gonzo nach Nevada, um über ein Motorradrennen in der Wüste zu berichten. Ein Job, den die beiden schnell zugunsten des Glücksspiels und exzessiver Drogenexperimente aufgeben. Doch der Traum vom großen Geld erfüllt sich ebenso wenig wie die Hoffnung auf Erleuchtung durch bewusstseinsverändernde Mittel.

    Der Auftrag, den der Journalist Raoul Duke und sein Anwalt Dr. Gonzo erhalten haben, reißt die beiden nicht vom Hocker: Von Las Vegas aus sollen sie über ein Motorradrennen durch die Wüste berichten. Bereits auf der Hinfahrt ist das Team mehr mit der Einschätzung und dem Konsum verschiedenster Drogen beschäftigt als mit der Vorbereitung auf diesen Job. Während des Rennens muss Duke dann feststellen, dass es außer Staub und Sand sowieso nichts zu sehen gibt. Er bricht seine Arbeit ab und widmet sich in den glitzernden Casinopalästen von Las Vegas seiner Version des amerikanischen Traums: der Glücksspiel-Jagd nach dem großen Geld. Das bleibt freilich aus, und als Duke und Gonzo nach einem exzessiven Drogenrausch in ihrer Hotelsuite wieder zu sich kommen, gleicht diese einem Trümmerfeld. Kurzzeitig fühlt sich Duke an die glücklichste Zeit seines Lebens erinnert, als er 1965 in San Francisco mit Hippies und Beatniks in LSD-Trips versank und das Wort "Probleme" nicht kannte. Seine Drogentrips in Las Vegas bescheren ihm dagegen eher paranoide Fluchtgedanken, bis ihn ein zweiter Auftrag erreicht: Er soll ausgerechnet über einen hochoffiziellen Kongress zum Thema "Betäubungsmittel und gefährliche Drogen" berichten. Erwartungsgemäß fühlt sich Duke von der Versammlung selbstgerechter Staatsvertreter abgestoßen. Auch seine anderen Kontakte zur Außenwelt gestalten sich eher desaströs. Verbrannte Erde hinter und die Wüstenweiten Nevadas vor sich findet Duke sich schließlich auf dem Highway wieder: allein, gescheitert...
    Daten:
    Tragikomödie, USA 1998
    Länge: 110 Min.
    Darsteller: Johnny Depp (Raoul Duke/Hunter S. Thompson), Benicio Del Toro (Dr. Gonzo/Oscar Z. Acosta), Tobey Maguire (Hitchhiker), Ellen Barkin (Ellen Barkin), Gary Buezy (Tankwart am Highway), Christina Ricci (Lucy), Mark Harmon (Reporter der Zeitschrift Mint 400), Cameron Diaz (blonde TV-Reporterin), Kahterine Helmond (Empfangssekretärin im Mint Hotel), Michael Jeter (L. Ron Bumquist), Penn Jillette (Carnie Talker), Craig Bierko (Lacerda), Harry Dean (Judge), Brian Le Baron (Parkwächter), Troy Evans (Polizeichef), Christopher Meloni (Sven)
    Buch: Terry Gilliam, Tony Grisoni, Tod Davies, Alex Cox
    Musik: Ray Cooper, Michael Kamen
    Regie: Terry Gilliam

    Amu

  6. #6
    Plaudertasche
    Dabei seit
    01.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    529

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Sa., 8. Oktober 2005 | 11.55 Uhr (nur über Satellit) | Das Vierte

    Kampfstern Galactica
    (Battlestar Galactica)



    Kampfstern Galactica
    Battlestar Galactica

    Nach einem 1000-jährigen Krieg gegen die grausamen echsenartigen Zylonen, sind die zwölf menschlichen Kolonien fast vollständig zerstört. Die Flotte der Kolonien, die den Gegner endgültig vernichten soll, gerät in eine Falle und die Zylonen zerstören nahezu alle Schiffe. Nur ein einziges übersteht die Attacke: Der riesige Kampfstern Galactica. Ihr Kapitän, Commander Adama (Lorne Greene), macht sich mit den Überlebenden der zwölf Himmelskörper auf zum sagenumwobenen Planeten Erde, wohin die angebliche dreizehnte Kolonie der Menschheit vor tausenden von Jahren verschwunden ist. Doch die Zylonen sind der Galactica auf der Spur... Die Produzenten des Films wurden von George Lucas verklagt, der angab, sie hätten Ideen aus seinem Film 'Star Wars' (1977) gestohlen.

    An mehreren Stellen ist der Film an antike Kulturen angelehnt. So sind die Helme der Viper-Piloten den Kopfbedeckungen alter ägyptischer Götter nachempfunden. Baltars Name setzte sich aus den Namen des nordischen Gottes Baldur und des sumerischen Gottes Baal zusammen. Das Zylonenheer ist wie eine römische Legion strukturiert.

    'Aufwändiges Science-Fiction-Abenteuer nach einer Fernsehserie.' (Lexikon des internationalen Films)

    Der Film erhielt eine Grammy-Nominierung in der Kategorie 'Beste Musik' und eine Saturn-Award-Nominierung für die phantasievollen Kostüme.

    Quelle: Das-Vierte.de
    Daten:
    Genre: Science-Fiction, USA 1978
    Regie: Alan J. Levi
    Laufzeit: 119 Min.
    Hauptdarsteller
    Captain Apollo - Richard Hatch
    Lt. Starbuck - Dirk Benedict
    Commander Adama - Lorne Greene
    Lieutenant Boomer - Herb Jefferson Jr.
    Athena - Maren Jensen
    Boxey - Noah Hathaway

    Wiederholung: Samstag, 08.10., 20.15 Uhr
    Geändert von Balian (14.10.2005 um 16:13 Uhr)
    Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!



    P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TV-Tipps aktuell: "Kultiges & Klassiker im TV"
    Von Dr.BrainFister im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 22:40
  2. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 13:37
  3. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 13:18
  4. "Waechter der Nacht" aka "Nightwatch" aka "Nochnoy Dozor"
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 11:08
  5. "Unser Traumschiff"-CD von Bully
    Von SOW im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2002, 21:24

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •