Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: TV-Tipps Archiv/Galerie: "Unser Stöberdachboden"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Plaudertasche Avatar von Armitage
    Dabei seit
    14.10.2002
    Beiträge
    427

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    8 1/2 Women

    SWR;Sonntag, 09.10.2005 um 23.35 Uhr
    Spielfilm GB/NL/L 1999
    115 min.

    Als der reiche Genfer Philip Emmenthal seine Frau verliert, will sein Sohn Storey ihm mit einem ungewöhnlichen Thema aus der Trauer heraushelfen: Sex und Sinnlichkeit. Angeregt von der Haremsphantasie in Fellinis Klassiker "8 1/2" stellen die beiden sich einen privaten Harem zusammen, in den sie acht und eine halbe Frau aus Japan und Europa aufnehmen, ausgesucht nach zeitlosen Männerphantasien der immer verfügbaren Frau, von der sanften Madame Butterfly über die Hure mit Herz bis zur unnahbaren Nonne. Aber auf Dauer lassen sich die Frauen nicht von eigenem Handeln abhalten.

    "8 1/2 Frauen" ist, wie alle Filme von Peter Greenaway, auf das kunstvollste zu üppigen Bildern komponiert. Stärker als von einer stringenten Handlung lässt sich der britische Filmemacher auch diesmal von Zeichen, Motiven und Zahlen leiten. Bei aller barocken Pracht führen Vater und Sohn ihre Gespräche in erstaunlich pointierten Dialogen - eine lakonische Komödie nannte Greenaway seine erotisch-morbide Hommage an Fellini, die zum ersten Mal im deutschen Fernsehen zu sehen ist.




    Süßer Engel Tod

    ZDF; In der Nacht von
    Sonntag, 09.10.2005 auf
    Montag, 10.10.2005
    02.30 - 03.55

    Spielfilm, CDN/GB, 1996
    Länge: 85 min


    Upper Holton, ein kleiner Ort in der kanadischen Provinz Nova Scotia. Hierher verschlägt es den jungen Paul (Oliver Milburn) auf der Suche nach seinem lange vermissten Vater. Die Bewohner begegnen dem aus London stammenden Fremden mit Argwohn ,doch Paul ist zum Bleiben entschlossen.
    Erst recht, nachdem er die scheue Rauchine (Margaret Langrick) getroffen hat, die mit ihrer attraktiven Mutter Megan (Alberta Watson) und der Großmutter (Anna Massey) in völliger Abgeschiedenheit lebt. Je mehr Zeit Paul mit den Frauen verbringt, desto stärker wird er in ein obsessiv-inzestuöses Familiendrama verstrickt.

    "Süßer Engel Tod", das erstaunliche Regiedebut des Engländers Curtis Radclyffe beeindruckt mit hervorragenden Darstellern und der rauen Schönheit der Landschaft Neuschottlands.

    Regie: Curtis Radclyffe

    Darsteller:
    Paul - Oliver Milburn
    Rauchine - Margaret Langrick
    Megan - Alberta Watson
    Megan als junges Mädchen - Robyn Baker
    Großmutter - Anna Massey
    Sergeant Taylor - Mike Crimp
    Gritley - Joel Sapp
    Billy Lee - John Dunsworth
    Herb - John Fulton
    Estelle - Marguerite McNeil

  2. #2
    Plaudertasche
    Dabei seit
    01.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    529

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Sa., 15. Oktober 2005 | 20.15 Uhr | Das Vierte

    Mission Galactica: Angriff der Zylonen
    (Mission Galactica: The Cylon Attack)



    Mission Galactica: Angriff der Zylonen
    Mission Galactica: The Cylon Attack

    Der Weltraumkreuzer 'Kampfstern Galactica' trifft in den Weiten des Universums auf das zerstört geglaubte Schwesterschiff Pegasus. Dessen Commander Cain (Lloyd Bridges), ein strategisches Genie, ist so besessen von dem Wunsch, einen Zylonen-Basis zu zerstören, dass er eine Gefährdung der Galactica in Kauf nimmt. Commander Adama (Lorne Greene), dessen Schiff infolge Treibstoffmangels manövrierunfähig geworden ist, erwartet den tödlichen Angriff der Zylonen... Spannende Fortsetzung des erfolgreichen Weltraumabenteuers ''Kampfstern Galactica''.

    Quelle: Das-Vierte.de
    Daten:
    Genre: Science-Fiction, USA 1979
    Regie: Christian I. Nyby II.; Vince Edwards
    Laufzeit: 100 Min.
    Hauptdarsteller:
    Captain Apollo - Richard Hatch
    Lieutenant Starbuck - Dirk Benedict
    Commander Cain - Lloyd Bridges
    Commander Adama - Lorne Greene
    Lieutenant Sheba - Anne Lockhart
    Lieutenant Boomer - Herb Jefferson Jr.
    Cassiopeia - Laurette Spang

    Wiederholung: Sonntag, 16.10., 16.10 Uhr
    Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!



    P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.

  3. #3
    Wiederholungstäter
    Dabei seit
    25.07.2003
    Beiträge
    32

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Rattennest - (Kiss me Deadly)
    BR3
    Sonntag dem 16. Oktober um 00:55 (von Montag auf Sonntag)

    Als Privatdetektiv Mike Hammer nachts eine hübsche junge Unbekannte in seinem Auto mitnimmt, gerät er in eine ebenso mysteriöse wie mörderische Affäre. Sein Wagen wird von der Straße gedrängt, sein Fahrgast überlebt den Anschlag nicht. Mike Hammer will und wird ihren Tod rächen.
    Darsteller: Ralph Meeker (Mike Hammer), Albert Dekker (Dr. Soberlin), Paul Stewart (Carl Evolio), Wesley Addy (Pat), Maxine Cooper (Velda), Jack Elam (Charlie Max)
    Regie: Robert Aldrich
    Krimi, USA 1955



    Im Zeichen des Bösen - (Touch of Evil)
    Das Vierte
    Sonntag der 23. Oktober um 22:15
    Wiederholung - 25. Oktober um 03:10

    Ausgerechnet während seiner Flitterwochen wird der junge mexikanische Rauschgiftfahnder Mike Vargas (Charlton Heston) in einen Mordfall verwickelt. Als er und seine Frau Susan (Janet Leigh) sich gerade in der kleinen Grenzstadt Los Robles aufhalten, explodiert auf amerikanischem Gebiet eine Autobombe. Weil der Wagen aus Mexiko kam, fühlt sich Mike für den Fall verantwortlich. Gegen den Willen des örtlichen Polizeichefs Hank Quinlan (Orson Welles) nimmt er die Ermittlungen auf. Dabei entbrennt zwischen den beiden ein tödliches Duell: Seit dem gewaltsamen Tod seiner Frau völlig demoralisiert, fälscht der bigotte Quinlan auch schon mal Beweise, um einen Verbrecher zu überführen. Im Lauf der Untersuchungen wird auch Susan in die Machenschaften des korrupten Gesetzeshüters hineingezogen. Leicht bekleidet und mit Drogen voll gepumpt findet die Polizei sie kurze Zeit später in einem Hotelzimmer - neben ihr ein Toter!
    Darsteller: Orson Welles (Hank Quinlan), Charlton Heston (Mike Vargas), Janet Leigh (Susan Vargas), Marlene Dietrich (Tanya)
    Regie: Harry Keller, Orson Welles
    FSK: 16
    Thriller, USA 1957


    Tote schlafen besser - (The big Sleep)
    ARD
    Dienstag der 01. November um 01:25

    Der verwitwete General Sternwood (James Stewart) ist alt und krank. Außer seinem fürsorglichen Schwiegersohn Rusty Regan (David Savile) kümmert sich niemand um den im Rollstuhl sitzenden Veteranen. Doch Rusty ist zu Sternwoods großer Bestürzung seit einem Monat spurlos verschwunden. Seine beiden leichtlebigen Töchter Charlotte (Sarah Miles) und Camilla (Candy Clark) sind ihrem Vater keine Stütze, sie verbringen ihre Zeit lieber mit Alkohol, Glücksspiel, Drogen und fragwürdigen Typen. Einer von ihnen ist Arthur Geiger (John Justin), der Camilla mit obszönen Nacktfotos erpresst. Sternwood engagiert den Privatdetektiv Philip Marlowe (Robert Mitchum), aber bevor der Schnüffler tiefer in die Ermittlungen einsteigen kann, scheint der Fall sich in Luft aufzulösen: Marlowe findet die Leiche des Erpressers. Auch dessen Komplize Joe Brody (Edward Fox) wird erschossen, und nachdem Marlowe ohne große Mühe wiederum dessen Mörder Karl Lundgren (Simon Turner) überführt hat, scheint der Fall abgeschlossen. Doch irgendetwas stimmt nicht. Da erhält Marlowe überraschend Besuch von dem zwielichtigen Casinobesitzer Eddie Mars (Oliver Reed), zu dessen Stammkunden Sternwoods ältere Tochter Charlotte zählt. Ängstlich erkundigt sich Mars, ob der Detektiv bei der Polizei seinen Namen erwähnt habe. Marlowe beginnt einen Zusammenhang zwischen dem rätselhaften Verschwinden von Charlottes Ehemann Rusty Regan und dem eigentlichen Grund, weswegen General Sternwood einen Privatdetektiv engagiert hat, zu ahnen. Da Marlowe den Alten sympathisch findet, ermittelt er auf eigene Faust weiter. Offenbar ist Rusty mit Eddie Mars' attraktiver Gattin Mona Grant (Diana Quick) durchgebrannt, doch diese Spur erweist sich als falsche Fährte. Auf die Lösung des Falles stößt Marlowe eher durch Zufall, als er Sternwoods drogenabhängiger Tochter Camilla das Schießen beibringen will...
    Darsteller: Robert Mitchum (Philip Marlowe), Sarah Miles (Charlotte), Oliver Reed (Eddie Mars), Candy Clark (Camilla), James Stewart (General Sternwood), Richard Boone (Lash Canino), Edward Fox (Joe Brody), Joan Collins (Agnes Lozelle), David Savile (Rusty Regan), John Justin (Arthur Geiger), Simon Turner (Karl Lundgren), Diana Quick (Mona Grant), Colin Blakely (Harry Jones)
    Buch: Michael Winner,
    Musik: Jerry Fielding
    Regie: Michael Winner
    FSK: 16
    Krimi, GB 1978


    Also drei erstklassige Filme der Schwarzen Serie, wobei es sich bei letzterem, um eine Neuverfilmung des Klassikers von Howard Hawks (mit Bogart als Philip Marlow) handelt.
    -------------
    +
    -------------

  4. #4
    Plaudertasche Avatar von Armitage
    Dabei seit
    14.10.2002
    Beiträge
    427

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    ODISHON(Auditon)

    ARTE, Mittwoch, 16. November 2005 um 23:25
    Wiederholung :
    28.11.2005 um 00:20


    Sieben Jahre nach dem Tod seiner geliebten Frau wird Shigeharu Aoyama von seinem Sohn Ryoko bedrängt, sich auf die Suche nach einer neuen Lebensgefährtin zu machen. Mit Hilfe seines besten Freundes, einem Fernsehproduzenten, inszeniert er ein Vorsprechen für die Hauptrolle einer angeblichen TV-Serie. Unter den Bewerberinnen hofft der Witwer, eine mögliche neue Lebensgefährtin zu finden. Die inszenierte "Audition" scheint ein voller Erfolg zu sein: Aoyama verliebt sich unsterblich in die grazile und märchenhaft schöne Kindfrau Asami. Die beiden beginnen, sich regelmäßig zu treffen. Doch Aoyama stößt immer wieder auf Ungereimtheiten in Asamis Lebenslauf. Man warnt ihn vor dieser Frau, doch davon will er nichts wissen. Als Asami nach der ersten gemeinsamen Liebesnacht plötzlich verschwunden ist, macht Aoyama sich auf die Suche nach ihr. Immer mehr beschleicht ihn der Verdacht, dass Asami nicht diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Düstere Visionen suchen Aoyama heim. Zurecht: Was so zärtlich begann, endet in einem blutigen, allzu realen Alptraum.
    Letzter Film der Reihe "Erotisches Kino aus Asien".

    Spielfilm, Japan / Korea 1999, ZDF, Erstausstrahlung
    Regie: Takashi Miike, Drehbuch: Daisuke Tengan, Kamera: Hideo Yamamoto, Musik: Kôji Endô
    Ryo Ishibashi (Shigeharu Aoyama), Eihi Shiina (Asami Yamazaki), Tetsu Sawaki (Shigehiko Aoyama), Jun Kunimura (Yasuhisa Yoshikawa)


    eines der besten filme Takashi Miikes wirklich sehenswert bis zum geht nicht mehr!!

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Daumen runter AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    heute
    20.40 - 22.10 Uhr
    arte


    Adieu Bulle
    (Adieu Poulet)




    Kriminalfilm, Frankreich 1975,
    Regie: Pierre Granier-Deferre, Buch: Francis Veber, Kamera: Jean Collomb, Musik: Philippe Sarde, Produzent: Georges Dancigers, Les Films Ariane und Mondex Films. Mit: Lino Ventura, Patrick Dewaere, Victor Lanoux, Julien Guiomar, Françoise Brion, Jacques Rispal, Claude Rich, Gérard Hérold, Pierre Tornade, Michel Peyrelon, Claude Brosset, Gérard Dessalles, Patrick Feigelson, Henri Lambert, Jean-Yves Gautier, Pierre Londiche.


    Der unerschrockene Inspektor Verjeat kämpft zusammen mit seinem jungen Partner Lefevre hartnäckig um Gerechtigkeit. Nach einigen rätselhaften Mordfällen heften sich die beiden an die Fersen des Kleinstadtpolitikers Lardatte, der um jeden Preis die nächste Wahl gewinnen will. Schließlich entlarven Verjeat und Lefevre mit nicht gerade zimperlichen Methoden die skrupellosen und kriminellen Machenschaften des Politikers.

    Pierre Granier-Deferre ("Der Sträflung und die Witwe", "Die Katze", "Ertrinken verboten") drehte diesen perfekten, zeitweise recht harten Kriminalfilm, der die Korruption und die Verlogenheit der Politiker brandmarkt, nach einem Roman von Raf Vallet. In der Hauptrolle als bissig-sturer Kommissar Verjeat, der Beamten und Politikern den Kampf ansagt, brilliert der unvergessene, im Oktober 1987 verstorbene Lino Ventura, der im italienischen Parma geboren, aber in Frankreich zum Filmstar wurde. Ebenfalls überzeugend: der viel zu früh verstorbene Patrick Dewaere als schlagkräftiger Assistent. Unbedingt ansehen!



    >tv-robot<
    dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer es nochmals zu wiederholen: UNBEDINGT ANSEHEN! spitzenfilm!
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6
    Plaudertasche Avatar von Armitage
    Dabei seit
    14.10.2002
    Beiträge
    427

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    DER BOXER

    heute,18.nov.2005,20uhr15,Das Vierte
    wiederholung:gleiche nacht 4uhr15

    Nach vierzehn Jahren Haft wird der ehemalige IRA-Kämpfer Danny Flynn aus dem Gefängnis entlassen. Er will seine politische Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. In Belfast gründet er eine Boxschule, wo er sowohl protestantische, als auch katholische Jugendliche unterrichtet. Auch nimmt er wieder Kontakt zu seiner ehemaligen Freundin auf, doch seine Vergangenheit verfolgt ihn weiterhin.
    Regisseur Jim Sheridan gewann den Leserpreis der ''Berliner Morgenpost'' und erhielt eine Nominierung für den ''Goldenen Bären''. ''Der Boxer'' wurde in drei Kategorien (Bester Regisseur, Bester Film und Bester Darsteller) für den Golden Globe nominiert.
    ''Der Boxer'' lief 1998 als Eröffnungsfilm der Berlinale.

    Darsteller:
    Danny Flynn-Daniel Day-Lewis
    Gefängniswärter-Daragh Donnelly
    Gefängniswärter-Frank Coughlan
    Gefängniswärter-Sean Kearns
    Bride-Lorraine Pilkington
    Bräutigam-Niall Shanahan

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Daumen runter AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    heute
    22.00 - 0.20 Uhr
    Das Vierte


    Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All
    (The Andromeda Strain)




    Sciencefiction-Thriller, USA 1970,
    Regie: Robert Wise, Buch: Nelson Gidding, Kamera: Richard H. Kline, Musik: Gil Melle, Produzent: Robert Wise. Mit: Arthur Hill, David Wayne, James Olson, Kate Reid, Paula Kelly, Ramon Bieri, George Mitchell, Kermit Murdock, Richard O'Brien, Eric Chirstmas, Peter Hobbs.

    Eine amerikanische Raumsonde landet in dem Ort Piedmond in Arizona. Als kurz darauf fast alle Bewohner der Siedlung an einer unbekannten Krankheit sterben, startet die amerikanische Regierung das Unternehmen "Wildfire". Vier Wissenschaftler finden sich in einem streng geheimen, unterirdischen Labor zusammen, um den Erreger der Epidemie einzukreisen und ein Gegenmittel zu finden. Sie entdecken einen unbekannten Mikroorganismus...

    Nach einem Roman von Bestseller-Autor, Regisseur und Drehbuch-Schreiber Michael Crichton ("Jurassic Park", "Coma") inszenierte Altmeister Robert Wise einen packenden, intelligenten und vor allem glaubhaften bzw. vorstellbaren Sciencefiction-Thriller.



    >>tv-robot<<
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #8
    Plaudertasche Avatar von Armitage
    Dabei seit
    14.10.2002
    Beiträge
    427

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Weils einfach gut ist!!

    Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa
    ( What's Eating Gilbert Grape?)

    heute, Dienstag, ZDF, 00:20 - 02:20 Uhr

    Gilbert Grape (Johnny Depp) lebt in Endora, einem abgelegenen Ort in Iowa. Seit dem Suizid des Vaters kümmert er sich um seinen geistig zurückgebliebenen Bruder Arnie (Leonardo DiCaprio), der neben der schwer gewichtigen Mutter (Darlene Cates), die seit sieben Jahren nicht mehr das Haus verlassen hat, zu den seltsamsten Mitgliedern der Familie zählt. Amy (Laura Harrington), die ältere Schwester, hat gerade ihren Job verloren, und das Nesthäkchen Ellen (Mary Kate Schellhardt) kämpft mächtig mit der Pubertät. Betty (Mary Steenburgen), die unzufriedene Frau eines örtlichen Versicherungsvertreters, hat auf Gilbert schon länger ein Auge geworfen und sich auf eine Affäre mit ihm eingelassen. Eines Tages taucht in dem Provinznest ein geheimnisvolles Mädchen auf: Becky (Juliette Lewis) weckt in Gilbert bislang unbekannte Sehnsüchte und Träume, was zu Komplikationen in der Familie führt. Insbesondere Arnie fühlt sich sträflich vernachlässigt. Als an seinem 18. Geburtstag die Mutter stirbt, können sich die Kinder endlich aus ihrer Erstarrung und Lethargie befreien. Sie stecken das Haus in Brand und beginnen ein neues Leben ...

    USA 1993
    Regie: Lasse Hallström
    Darsteller: Johnny Depp,Leonardo DiCaprio,Juliette Lewis

  9. #9
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    The Thing



    Das Vierte, Samstag, Heute, 00:00 - 02:00 Uhr


    Im Winter 1982 werden 12 Männer aus den USA in die Antarktis geschickt, um dort physikalische und naturwissenschaftliche Daten zu sammeln. Im ewigen Eis finden der Wissenschaftler MacReady und seine Leute ein außerirdisches Raumschiff, an dessen Bord ein seltsames Wesen von einem riesigen Eisblock umgeben ist. Kaum aufgetaut, wird das mordlustige Monster aktiv, in jeder beliebigen Gestalt.

    Schauspieler: Kurt Russell (MacReady)
    A. Wilford Brimley (Blair)
    T.K. Carter (Nauls)
    David Clennon (Palmer)
    Keith David (Childs)
    Regie: John Carpenter
    Quelle: TVInfo
    OFDB
    IMDB


    Absoluter Klassiker. Was soll man sonst noch zu DIESEM Film schreiben.
    Leider ist durch die altbekannte Indizierungs-Problematik wieder mit einer CUT-Ausstrahlung zu rechnen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

  10. #10
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    heute
    20.15 - 22.30 Uhr
    Das Vierte




    Achterbahn
    (Rollercoaster)


    Thriller, USA 1977,
    Regie: James Goldstone, Buch: Richard Levinson und William Link, Kamera: David M. Walsh, David M. Walsh und William Birch, William Birch, Musik: Lalo Schifrin, Produzent: Jennings Lang. Mit: George Segal, Richard Widmark, Timothy Bottoms, Henry Fonda, Harry Guardino, Susan Strasberg, Helen Hunt.


    Ein Psychopath erpresst große Vergnügungsparks und droht mit der Sprengung vielbefahrener Achterbahnen. Zusammen mit Agent Hoyt versucht Inspektor Harry Calder von der Bauaufsicht, dem Erpresser das Handwerk zu legen...

    Etliche Jahre hat dieser Thriller nun schon auf dem Buckel und hat trotzdem in Zeiten, in denen die Schausteller auch hierzulande in millionenschwere Loopingbahnen investieren, nichts an seiner Spannung verloren. Geplant als Katastrophenfilm - der Erpresser läßt gleich zu beginn eine Achterbahn entgleisen - entpuppt sich Goldstones Thriller als packende Mischung aus Thriller-, Action und Katastrophenfilm mit der seinerzeit 13-jährigen Helen Hunt als Calders couragierter Tochter. Gedreht wurde dieser Film mit einem Aufgebot von einigen tausend Statisten, denn die erste Klappe am Hauptset fiel im Herbst nach Saisonende in einem menschenleeren Vergnügungspark. Insgesamt wurde an drei Original-Schauplätzen gedreht: "Magic Mountain", Valencia/ Kalifornien, "Kings Dominion" in Doswell/Virginia und im "Ocean View Amusement Park" in Norfolk/Virginia.



    heute
    20.15 - 22.20 Uhr
    Kabel 1


    Mary Reilly




    Gruselfilm, Großbritannien 1995,
    Regie: Stephen Frears, Buch: Christopher Hampton, Kamera: Philippe Rousselot, Musik: George Fenton, Produzent: Ned Tanen, Nancy Graham Tanen, Norma Heyman. Mit: Julia Roberts, John Malkovich, George Cole, Michael Gambon, Kathy Staff, Glenn Close, Michael Sheen, Bronagh Gallagher.


    Die schüchterne Mary Reilly wird von ihrem versoffenen Vater permanent mißhandelt. So ist sie ganz froh, als sie einen Job als Hausmädchen bei dem gütigen Wissenschaftler Dr. Jekyll bekommt. Das Dumme ist sein ungemütlicher Assistent Mr. Hyde. Der ist ganz offensichtlich scharf auf das junge Rehlein Mary und möchte mit ihr seine abartigen Spielchen durchziehen...

    Diese originelle Variante der altbekannten "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"-Mär ging seinerzeit im Kino vollständig unter, und bis heute hat der Film nicht das Echo gefunden, das ihm zusteht. Er ist in altmodisch langsamem Rhythmus erzählt und legt großen Wert auf die Darstellung des häuslichen Milieus, in dem sich der Horror abspielt. Die splattermovie-gestählten Kinogänger unserer Tage fanden das offenbar langweilig. Doch es ist Stephen Frears hoch anzurechnen, dass er einem so oft verfilmten Thema (kaum eins hat mehr und vor allem so gute Versionen vorzuweisen) neue Aspekte abgewann. Interessant ist auch die Tricktechnik. Wenn sich Dr. Jekyll buchstäblich aus dem üblen Mr. Hyde wieder hervorkämpfen muss, ist das eine optische Ausdeutung des Motivs, wie man es bis dahin jedenfalls noch nicht gesehen hat.




    heute
    22.15 - 0.10 Uhr WDR

    Die Killer-Elite

    (The Killer Elite)




    Agententhriller, USA 1975,
    Regie: Sam Peckinpah, Buch: Stirling Silliphant und Marc Norman, Marc Norman und Stirling Silliphant, Kamera: Phil Lathrop, Philip Lathrop, Musik: Jerry Fielding, Produzent: Martin Baum und Arthur Lewis, Martin Baum, Arthur Lewis. Mit: James Caan, Robert Duvall, Arthur Hill, Bo Hopkins, Burt Young, Mako, Gig Young, Tom Clancy, Tiana, Kate Heflin, Sondra Blake, Helmut Dantine.


    Mike Locken arbeitet als Agent für die private Geheimorganisation "Comteg", die in den Dunkelfeldern der offiziellen Politik tätig ist. Er wird von seinem Kumpan George Hansen zusammengeschossen, als dieser die Fronten wechselt. Locken schafft es mit eiserner Energie, körperlich wieder so fit zu werden, dass er glaubt, bei einem neuen gefährlichen Auftrag mit seinem ehemaligen Gefährten abrechnen zu können...

    Ein reißerischer Thriller (ist ja auch vom Meister des Genres) über die dunklen bis dreckigen Machenschaften konkurrierender Agentenorganisationen privater Prägung. Zwar nicht Peckinpahs bester Film, aber dennoch für Freunde effektvoller Action ein Muß!


    poster-alternative 1 , poster-alternative 2


    quelle für alle tipps: >tv-robot<


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #11
    Plaudertasche Avatar von Armitage
    Dabei seit
    14.10.2002
    Beiträge
    427

    Standard AW: TV-Tipps "Kultiges & Klassiker"

    Gangster in Key Largo
    USA 1948

    MDR, 18.12. ,01:00 Uhr,96 min

    Frank McCloud hat im Krieg als Major in Italien gekämpft. Jetzt ist er unterwegs nach Key Largo, um den alten James Temple aufzusuchen, dessen Sohn in Monte Cassino fiel. Temple bewirtschaftet mit seiner Schwiegertochter Nora ein kleines Hotel. Die beiden freuen sich sehr über McClouds Besuch. Bis auf eine Gruppe von Männern, die sich als Sportfischer ausgeben, haben sie zurzeit keine Gäste. Bald zeigt sich, wer die angeblichen Sportfischer wirklich sind: der berüchtigte Gangsterboss Johnny Rocco mit seinen Leuten. Sie warten dort auf den Einbruch der Nacht und auf eine andere Gang aus Miami.

    Regie: John Huston
    Drehbuch: Richard Brooks und John Huston, nach einem Theaterstück von Maxwell Anderson
    Musik: Max Steiner
    Kamera: Karl Freund

    Darsteller:
    Frank McCloud - Humphrey Bogart
    Johnny Rocco - Edward G. Robinson
    Nora Temple - Lauren Bacall
    James Temple - Lionel Barrymore
    Gaye Dawn - Claire Trevor

    einer der besten Filmnoirklassiker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TV-Tipps aktuell: "Kultiges & Klassiker im TV"
    Von Dr.BrainFister im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 22:40
  2. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 13:37
  3. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 13:18
  4. "Waechter der Nacht" aka "Nightwatch" aka "Nochnoy Dozor"
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 11:08
  5. "Unser Traumschiff"-CD von Bully
    Von SOW im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2002, 21:24

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •