[QUOTE=Reiner;119804Ich brauche keinen Glauben und kann trotzdem eine "menschliche, vernünftige, soziale Einstellung" haben![/QUOTE]
Die Vernunft bildet sich aus dem Glauben des Verstands an die Umwelt.
Da die Wahrnehmung des Verstands subjektiv ist, ist die daraus folgende Moral nicht absolut sondern bestenfalls eine Annaehrung.
Die 10 Gebote beeinhalten unter anderem "Ich bin dein Gott, du sollst keine Goetter neben mir haben". Desweiteren sind die Praemissen dort nicht fuer alle Kulturkreise / Philosophien / Ergebnisse einer naehren Dialektik absolut.Die 10 Gebote sind eigentlich nichts als "Selbstverständlichkeiten", die sich von von selbst finden, wenn man vernünftig mit seinen Mitmenschen umgehen möchte.
"Du sollst nicht begehren deines naechsten Hab und Gut", vertraegt sich nur sehr sehr eingeschraenkt mit einer Leistungsgesellschaft und dem Kapitalismus.
Ich halte die Behauptung das du in 2 Jahren auseinandersetzung Kant wiederlegen kannst fuer gewagt. Von dem Ansatz ihn auf eine Stufe zu Hubbard zu senken ganz zu schweigen.Die Vorstellung das die Umwelt lediglich in unserem Hirn stattfindet, quasi wir nur in einer Matrix leben, ist alt und ich hatte mich vor 2 Jahren damit ausführlich auseinandergesetzt (wie der Zufall so will).
Die Verfechter dieser Idee heute als "Wissenschaftler" zu bezeichnen ist etwas gewagt.
Als Lesezeichen weiterleiten