Farscape ist in Australien leider ziemlich unbekannt. Das einzige mal, dass ich eine Erwaehnung von Farscape in den Medien gesehen habe, war ein Portrait von Gigi Edgley in irgendeiner TV-Zeitschrift anlaesslich ihres neuen Films Last Train to Freo.
Ich habe auch erst sehr wenige einheimische SF-Fans getroffen, es scheint sie aber zu geben (immerhin gab es vor einiger Zeit so etwas wie eine Star-Trek-Convention in Adelaide). Besitzer kleiner privater Videotheken sind oftmals ziemliche Geeks.
Das australische TV moechte ich aber doch etwas verteidigen. Zwar sieht man dort sehr wenig SF (immerhin laufen aktuell Stargate, Lost sowie Doctor Who) und die privaten Sender kann man komplett vergessen, die sind noch uebler als in Deutschland - das wird aber alles durch das fantastische Programm des oeffentlich-rechtlichen Senders SBS wettgemacht. Dort laufen jeden Abend grossartige Independent-Filme aus aller Welt, stets im O-Ton mit Untertiteln und ohne Werbeunterbrechungen... dazu regelmaessig tolle Shortmovies, sowie politische Sendungen und Dokumentationen, die den Namen wirklich noch verdienen. Dass SBS ausserdem noch die grossartige "Daily Show" aus den USA, sowie South Park und Mythbusters im Programm hat, ist auch nicht uebel. Halbstuendige "World News" sind in einem Land, in dem die groesste Suedaustralische Tageszeitung "The Advertiser" sagenhafte 2 Seiten fuer internationale Geschehnisse uebrig hat, wovon sich eine Seite auf den Pazifik-Raum konzentriert, auch nicht von schlechten Eltern.
Genug geschwaermt - an einem Sender wie SBS kann sich die oeffentlich-rechtliche quotengeile Schose in Deutschland ein Beispiel nehmen. Fuer sowas waere ich sogar bereit, GEZ-Gebuehren zu bezahlen, denn hier sieht man *wirklich* das Bemuehen, sich vom privaten Einheitsbrei abzuheben.
Als Lesezeichen weiterleiten