Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
Sollte es im Jahr 2100 keine Menschen mehr geben, wird das wohl wesentlich wahrscheinlicher an einem Krieg mit Atom- Chemie- oder Biowaffen liegen, als an der globalen Erwärmung.
Das ist wieder typisch für die "Krone der Schöpfung". Der Mensch denkt immer nur an den Menschen.
Aber wir leben nicht alleine auf diesem Planten. Es gibt noch die Fauna und Flora.

Zynisch ausgedrückt mag es langfristig sogar besser für den Planeten sein, wenn sich unsere Zahlen durch Hunger und Dürre um ein paar Milliarden reduzieren. Der übrig bleibende Rest wird dann vielleicht ein größeres Bewusstsein für seine Lebensgrundlagen haben als wir Heute.
Da stimm ich dir zu.

Der Vergleich mit der Waffe am Kopf ist toll.
Ich krieg auch jedesmal die Krise, wenn es heißt: "Wir werden versuchen die Treibhausgase bis in 20 Jahren um 20 % zu senken". Und dann wird das auch noch als die hammermäßige Entwicklung verkauft. Lächerlich! Da war ja der Kommunismus besser. Die haben wenigstens 5-Jahrespläne erstellt. Unsere Leute kriegen das nicht hin. Naja. Der Industrie pinkelt man eben nicht ans Bein.

Wut packt mich auch, wenn ich höre, dass Amerika sich seine Schadstoffemissionen durch Kauf von Anteilen anderer Länder sichern will. Frei nach dem Motto: Wenn andere weniger verpesten, kann ich mehr.

Kotzen könnte ich auch, wenn ich höre, wie man die aufstrebenden Länder wie China und Indien verteidigt nach dem Motto: Wir haben früher auch die Luft verpestet.
Ich halte dagegen, nur weil wir das früher gemacht haben, müssen die uns das noch nicht gleich tun. Das ist doch kein intelligenter Fortschritt die alten Fehler anderer zu wiederholen.

Ich habe keine Kinder für die ich diesen Planeten schützen müsste und langsam resignier ich über die Dummheit der Menschen. Ich bin jetzt auch nicht der großer Umweltschützer und ich fahre sogar Auto, weil es mich eine Stunde Zeit einsparen lässt. Asche auf mein Haupt. Allerdings bin ich in meinem Leben bisher nur einmal geflogen. Reißt es das wieder raus?
Ich denke allerdings, dass die Möglichkeiten der Kleinen schon ziemlich ausgereizt sind. Langsam müssen die Großen (Industrie) ran.
Aber dann wird gejammert und ein paar Leute entlassen, weil man die Kosten für den Umweltschutz ja irgendwie wieder reinbringen muss und schon ist wieder Ruhe.

Scheiß Spiel.
Als Kind hatte ich Angst, was passiert, wenn unsere Sonne zum roten Riesen wird. Heute weiß ich, das ist kein Problem mehr. Die Menschheit wird diesen Zeitpunkt nicht erreichen.

.