Sollten die Klimaforscher in Bezug auf den Klimawandeln recht haben, das heisst in Bezug darauf das wir die Umwelt dahingehend beeinflussen das wir nicht mehr in ihr leben koennen, werden wir wohl (aus-)sterben.
Frueher oder spaeter.
Ich glaube nicht das wir daran etwas aendern koennen und verstehe daher die Welle die um dieses Thema gemacht wird nicht wirklich. Selbst wenn wir nun auf Wasserstoffautos umsteigen wuerden, wirklich umweltfreundlich ist der Haufen Blech, Chemie usw. mit dem man durch die Gegend faehrt nicht.
Nun und irgendwann hat man dann halt die Konsequenzen.
Wieso es dann edler sein soll Gas zu tanken als Oel sehe ich nicht.
Ist aber auch ein Elend das China nicht massiv in Solarzellen und Wasserstoffautos investiert. Wo dies doch so ein reiches Land ist und die Milliarden Leute es sich in ihrem grossen Wohlstand so einfach leisten koennten [..]. Sogar das Fahrrad fahren geben diese, wohl fussfaulen, Umweltsuender nun mehr und mehr auf und steigen auf Autos um.Also ... auch morgen wird China oder USA nicht massiv in Solarzellen und Wasserstoffautos investieren ... und die Auswirkung ist immer stark zeitverzögert.
Wenn ein Manager, Firmen Leiter zugibt das ihn Bangladesch ueberflutet wird ist das traurig.
Wenn man hier Leute in armen Laendern dazu indirekt auffordert doch bitte arm zu bleiben, damit sie nicht unsere Umwelt verschmutzen, damit wir reineren Gewissen Autofahren koennen und unser Luxusleben fuehren - waehrend die in Armut bzw. den Slums sterben -, dann ist das .. umweltfreundlich, gut?
Ist schon traurig das die Menschen die Fische essen und es deshalb vielleicht bald keine mehr gibt. Da sollten sich wirklich ein paar mehr bereit erklaeren zu verhungern, [..] sollten nicht genug freiwillig sterben kann man dann vielleicht nach helfen. Natuerlich nur bei anderen. Geht ja schliesslich um die *eigenen* Kinder.
Als Lesezeichen weiterleiten