So wie du sehen es wohl auch die Politiker. Leider.
Frei nach dem Motto: Warum Anfangen wenn es erst 10 vor 12 ist. Es reicht doch, wenn wir um 3 vor 12 anfangen
Ich mach mir nur sorgen, dass es 3 vor 12 einfach nicht mehr reichen wird. Zumal ja bekannt sein dürfte, dass die Natur nicht linear reagiert.
Klimaschwankungen hat es immer gegeben.
Und wer weiß, vielleicht ist die jetzige Erwärmung auch "normal". Nur: Was wenn nicht? Und wir sind schuld und hätten es mit ein bisschen Rücksicht verhindern können? Mit wir mein ich die Menschheit im Allgemeinen.
Ich hab übrigens keinen Spaß am Autofahren, aber es erspart mir Zeit. Da sehe ich einen Unterschied zu den Leuten, die nur so zum Spaß durch die Gegend gurken. Aber jedem das seine.
Ich möchte auch ungern mein Hobby aufgeben, nur weil ich da mit dem Auto hinfahren muss.
Natürlich ist der CO2 Ausstoß nicht das einzige Problem.
Aber hier jetzt die neuseeländischen Schafe vorzuschieben oder unsere Kühe ist Ablenkung.
Überall soll angefangen werden. Nur nicht bei der Industrie.
Ich finds lächerlich, zumal am Kuhbestand noch ne Menge anderer Sachen dranhängt als nur der CO2 Ausstoß.
Es wäre ein Anfang. Ja. Und wenn jeder so denken würde, dann gebe es wirklich eine Welle.
Allerdings würde ich das nicht unbedingt am Auto allein festmachen. Wie gesagt, ich brauche es. Und ich bin nicht allein. Und deshalb bin ich diesbezüglich lieber still
Echt?Wieso?
Nicht doch. Ich lese hier nichts von selbstgefälliger Arroganz. Ich sehe lediglich einen Versuch, die Leute aufzurütteln.
Das Auto etwas mehr stehen zu lassen, ist in meinen Augen keine Peudoaktion. Aber jetzt sind wir ja wieder beim Auto
Man kann noch Energiesparlampen benutzen, man kann Müll trennen. Man kann schon einkaufen, dass weniger Müll entsteht. Man kann auch mal zu Hause darauf achten, ob man das Licht nicht unnötigerweise brennen hat. Das alles sind kleine Dinge. Aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
Einen gewissen Schadstoffausstoß wird es immer geben. Selbst wenn wir zurück ins Mittelalter fallen würden, dann gäbe es immer noch die Schafherde, die CO2 ausstoßen würde
Das ist abe auch nicht Sinn der Sache.
Sinn ist es, den Ausstoß so gering wie möglich zu halten.
Warum immer von einem Extrem ins andere fallen. Es gibt auch was dazwischen.
Daher bin ich eigentlich der Meinung, die Kleinen haben schon angefangen, die Großen (Industrie) sollte jetzt folgen.
Beispiel: Bei uns wird seit ein paar Jahren die Bank hell erleuchtet. Die ganze Nacht. Ich komm mir schon vor wie am Broadway. Zudem plärrt hinter einem Fenster ein Fernseher auf einem Nachrichtenkanal.
DAS müsste nicht sein.
Die Beleuchtung könnte 2:00 Uhr ausgeschaltet werden. Und wozu läuft bitte dieser Fernseher?
Ich möchte gar nicht wissen, was da an Energie gespart werden könnte.
Wenn die Bank wenigstens Solarzellen hätte, würde ich auch nichts sagen, aber so .... Mich ärgert das.
Nein. Natürlich nicht. So vermessen bin ich nicht.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Wenn in China statt 9 Mio. Fahrräder 9 Mio. Autos fahren wollen, dann ist das nur dann ein Problem, wenn sie mit Benzinern fahren.
Ich halte China für technisch gut genug, dass sie kleine Elektroautos entwickeln. 9 Mio. Elektroautos sind ein wesentlich kleineres Problem als 9 Mio. Benziner. Klar soweit?
Wie gesagt: DAS was du da schreibst, will keiner von uns. Ich zumindest nicht.
Die wirtschaftliche Entwicklung muss nicht nach einem gewissen Muster vorgehen.
Oder meinst du Indien, China und Co. müssen, um unseren Stand zu erreichen, sich so entwickeln wie wir? Inklusive der Zustände wie sie z. B. um ca. 1900 geherrscht haben?
Das glaub ich nicht.
Und dass China stellenweise "intelligenter" ist als z. B. wir deutschen beweist, dass sie den Transrapid haben und wir nicht.
Das klingt schon schräg, aber ich glaube, da wird mal wieder was aus dem Zusammenhang gerissen. Oder extrem dramatisiert dargestellt.
Wie war das mit dem Milchpreis? Wollten uns die Leute nicht einreden, dass der Milchpreis gestiegen ist, weil die Nachfrage aus China so riesig ist?
Da frage ich als Doofi mich: Warum kaufen die Chinesen bei uns Milch? Das ist doch nich Ökologisch.
Bevor ich also eine Urteil über diese Reisknappheit mache, bräuchte ich mehr Infos.
.
Als Lesezeichen weiterleiten