Was man angeben sollte, hängt auch ein wenig vom Adressaten des Lebenslaufes ab. Ist es
a) eine offizielle Behörde, wo man hyperkorrekt sein muss
b) ein Riesen-Konzern mit spezialisierter Personalabteilung, wo man den ganzen Tag nichts anderes macht als Bewerbungen zu lesen
c) eine kleine Klitsche, wo im Zweifel derjenige das CV liest, fuer den Du auch arbeiten wirst, und der neben dem Personalkram in erster Linie einen Riesenhaufen "richtiger" Arbeiten verrichten muss...
bei c) kann ich aus eigener Erfahrung sagen: beschraenke Dich moeglichst auf das wesentliche und mach es schön kurz *g*
Genauso kommt es sicher auch darauf an, worauf man sich bewirbt. Bei einer Aushilfsstelle gelten andere Ansprueche, als bei Bewerbungen um Schluesselpositionen im oberen Management.... ;-)
Achja, Nachtrag:
Auch je nach sinnvollen Schluesselqualifikationen bei einem Jobprofil entscheiden:
Bei einem Buchhalter-Job wuerde ich versuchen, den CV so zu frisieren, dass man moeglichst "zuverlaessig und bestaendig" erscheint. (Lückenlos, nur Haupttätigkeiten). Andererseits fährt z.B. ggf. eine kreative Werbeagentur gerade auf jemanden ab, der schon überall mal reingeschnuppert hat und seine ausgefallenen Hobbys herausstellt.
Als Lesezeichen weiterleiten