Die meisten Dinge wurden ja schon angesprochen oder erklärt, daher von mir nur noch einige Ergänzungen zum bisher gesagten.

Helloween kommt ursprünglich aus dem keltischen und wurde speziell in Irland sehr stark gefeiert. Allerdings nicht in dieser Form und unter einem anderen Namen. Helloween hat auch nichts mit Allerheiligen zu tun, sondern is eine Art Einleuten der dunklen Jahreszeiten in der die dunklen Wesen ihre Herrschaft verstärken. So glaubte man zumindest damals.

Die Amis haben daraus halt eine grosse Action für die Kinder gemacht. Da sowas halt in Filmen, Serien und Reportagen immer häufiger gebracht wird und somit ein gewisses Interesse geweckt hat, wurde daraus ein stetig wachsender Markt und die Leute machen das halt nach.

Weihnachten ist da nicht so einfach zu erklären, denn hier hat fast jedes Land eine eigene Tradition. Den Nikolaus feiern fast alle christilichen Menschen gleichermassen, da dies von der Kirche so hingestellt wurde. Ursprünglich war Weihnachten nur ein Feiertag und Nikolaus war der Tag mit den Geschenken. Schon hier gibt es eine starke Verschiebung der Tradition hin zu Weihnachten.

In anderen Ländern kommt an Weihnachten nicht der Weihnachtsmann, sondern es gibt hier viele Variatonen. Es gibt das bereits erwähnte Christuskind aber auch den Djed Mraz (Onkel Frost). Gerade zweites kommt sehr oft in slawischen Traditionen vor. Auch in Kroatien gibt es keinen echten Weihnachtsmann, der kam auch erst die letzten Jahre auf.

Traditionen ändern sich im Laufe der Zeit, durch ein anderes Verhalten und Denken der Menschen. Oft ist das keine Absicht und passiert auch nicht von heute auf morgen, sondern geht über Jahre oder gar Generationen hinweg. Helloween wird schon seit Jahren in Deutschland immer populärer, aber dieses Jahr war ein neuer Höhepunkt. Nächstes Jahr wird es wieder mehr, denn man hat ja nun gesehen, die Leute machen mit.

Was FloVi sagte, bezüglich Dekadenz ist auch ein Punkt der sicher grossen Einfluss darauf nimmt. Die Leute suchen sich neue Sachen um sich zu unterhalten und daher übernimmt man von anderen Leuten die Sitten und Gebräuche. Das kommt gerade in Kulturen vor, die 'relativ' reich sind, oder eine grosse Informationsflut haben aber wo auch viele Ausländer anwesend sind.

Ein anderer Punkt ist sicher auch die wirtschaftliche Situation. Wenn es einem schlecht geht, dann sucht man nach neuen Unterhaltungen und die Wirtschaft sucht nach neuen Einnahmequellen und so kommen auch solche Dinge in den Gebrauch. Es bringt Abwechslung und Geld und somit für beide Seiten etwas.