Der Verlauf eines Jahres als ich noch Kind war:

Zuerst mal mein Geburtstag, da bekam ich einige Geschenke die das Christkind nich gebracht hatte ich aber auf meinem Wunschzettel aufgeklebt hatte.
Heiligen drei Könige: Kinder die ich kenne gehen von Haus zu Haus und verstinken es auch noch. Meinstens dann wenn ich meine Geburtstagsfeier hatte.
Fasching: Da gab es immer einen Umzug und ich habe mich in der Schule verkleidet und dann gab es noch eine Feier im Gasthaus wo es auch voll lustig war.
Die Glocken fliegen nach Rom: Die Ratschnjungs sind unterwegs.
Ostern: Man hat einfach nur Spass, du rennst durchs Haus und bist auf der Suche nach Naschsachen dir der Osterhase vorbeigebracht hat. Und dann gehst du zur Verwandtschaft und suchst dort die Gärten und Häuser nach Ostereiern ab.
1 Mai: Die grossen Jungs sind in der Nacht unterwegs gewesen und haben Maibäume aufgestellt. In einigen Gärten findet man auf einmal Stroh und Kreidestriche auf der Strasse verbinden Freund und Freundin. Meine Eltern erzählen mir, dass früher noch viel mehr los war. Da kam es schon mal vor, dass ein Anhänger plötzlich auf dem Dach stand.
Kirtag: Wow da sind die Schiffsschaukeln und einige Standl sind auch da. Einfach toll.
5. Dezember: Wenn es dunkel wird kann man einige dunkle Gestalten herumlaufen sehen.
6. Dezember: Der Nikolo war da und hat mir Naschsachen gebracht, naja und der Krampus war anscheinend auch da so brav dürfte ich wohl doch nicht gewesen sein. Aber der Nikolo war bei mir.
Noch immer Dezember: Ich schreibe meinen Wunschzettel ans Christkind und lege ihn ins Fenster. Und wirklich ein Engel hat ihn abgeholt. Einfach toll, ein Engel war bei uns zu Hause.
Weihnachten: Ich bin in der Kirche beim Krippenspiel dabei (sonst hab ich ja mit der Kirche nichts am Hut, aber da bin ich immer dabei). So jetzt schnell umgezogen und ab nach Hause. Ins Wohnzimmer darf ich nicht, da sind noch die Engel am arbeiten. Ich muss warten bis ich die Klingel höre. Es ist so weit, ich darf hinein. Ich höre Stille Nacht und bestaune den Weihnachtsbaum. Die Geschenke sind da noch nebensächlich.
31. Dezember: Ich darf länger aufbleiben um mir das Feuerwerk anzuschaun.

Und so schaut ein Jahr für ein Kind jetzt aus:

Geburtstag: Wird sich hoffentlich nie ändern.
Heiligen drei Könige: Wenn das Kind ein Mädchen ist darf es jetzt auch mit. Stinken tut das noch immer.
Fasching: Bei uns in der Ortschaft gibt es jetzt keinen Umzug mehr, aber gefeiert wird noch immer.
Die Glocken fliegen nach Rom: Mädchen dürfen jetzt auch mitratschn.
Ostern: Neben den Naschsachen bekommt man jetzt sogar schon fast wie zu Weihnachten Geschenke.
1 Mai: Ist noch immer gleich.
Kirtag: Jetzt geht nur noch die Blasmusik von Haus zu Haus und kassiert Geld.
Halloween: Einfach klasse, genau wie Fasching und zum Naschn gibt es auch noch was.
5. Dezember: Ich höre nur das es ja sehr gemein zugehen soll. Da schlagen einige mit Ketten auf Judengliche und schmeissen mit Piraten um sich.
6. Dezember: Toll Nikolo, da gibt es Naschsachen und vielleicht noch Geschenke.
Dezember: Hmmmm wer bekommt jetzt meinen Wunschzettel das Christkind oder der Weihnachtsmann. Ich denke mal der Weihnachtsmann, den sieht man immer im Fernsehen in der Werbung, und es gibt sogar Filme über den Weihnachtsmann.
Weihnachten: Der Pfarrer spricht dauernd vom Christuskind warum höre ich nichts vom Weihnachtsmann der kommt doch heute? Schnell nach Hause da gibt es Geschenke.
31. Dezember: Aufbleiben wegen Feuerwerk.

Ich finde es hat sich sicher einiges zum Guten geändert aber auch zum Schlechten. Einige Traditionen sollten wir doch schon beibehalten denn sonst geht es nur noch darum Geschenke zu bekommen. Darüber würde sich sicher die Wirtschaft freuen aber ob Kinderaugen dann noch immer so leuchten werden......?