Um das Forum mal etwas mehr mit Leben zu fuellen, einmal ein Thread zu einer, meiner Meinung nach, recht beeindruckendem Science Fiction bzw. Werk, bei dem sowohl der Manga als auch der Anime ueberzeugen koennen.
Das Werk stammt von Hayo Miyazaki, der im Westen hauptsaechlich durch Mononoke Hime, Chihiros Reise sowie zu letzt "Das wandelnde Schloss" Aufmerksamkeit auch unter Nicht-Anime Fans fand.
Der Manga sowie der Anime ist mittlerweile auf deutsch erhaeltlich.
Letztere sogar in einer ungekuerzten Fassung und ansprechend aufgearbeitet.
[Die Fassung zuvor, Warrior of the Wind, war stark gekuerzt und inhaltlich abgeandert]
Zu finden hier: http://www.amazon.de/Nausica%C3%A4-a...dp/B0009WOZG4/
Story:
Die Handlung spielt in recht weiter Zukunft auf der Erde. Die Menschheit wurde nach einem Krieg und einer damit verbunde Katastrophe, gezwungen die industrielle Lebensweise aufzugeben und in eher laendlichen Doerfer sich um den verbleibenden, bewohnbaren Lebensraum zu kuemmern. Dieser ist knapp geworden seitdem sich, offensichtlich durch die Katastrophe forciert, eine fuer Menschen giftige [an sonstigen Tieren und Pflanzen reichhaltige] Fauna auf weiten Flaechen der Erde ausgebreitet hat.
Die Geschichte gleitet hierbei nicht in das typische Endzeit Genre ab.
Ebenso, obwohl die Technik merkwuerdig erscheint, was Funktionsweise und Outfit betrifft, ist es - zumindest fuer mich - nicht merkwuerig bzw. phantastisch genug als das ich es als 'Fantasy' bezeichnen bzw. dort einordnen wuerde.
Manga:
Der Manga umfasst 7 Baende, und hat in der broschieren Fassung, jewels 224 Seiten. Desweiteren liegen zusatzaetzliche Gimmicks dabei, wie Beispielsweise, ein Poster im ersten Band. Das Format ist ungewoehnlich gross.
Im Gegensatz zum Anime nutzt der Manga die Moeglichkeit die Geschichte epischer, in Teilen komplexer, zu erzaehlen, auf Hintergruende einzugehen sowie die Charactere besser zu umschreiben.
Obwohl die Zeichnungen durchweg wohl gelungen sind, koennten sie beim ein oder anderen zunaechst Vorurteile beschwoeren. Das heisst einerseits wirken sie im Vergleich zum heutigen Zeichenstil 'alt', andererseits erinnert die Optik vielleicht etwas an bestehende Vorurteile [groessere Augen].
Anime:
Mit 112 Minuten Laufzeit ist die Geschichte natuerlich nicht genau deckungsgleich mit der des Manga. Auch die Characterisierung weicht teilweise ab. Dennoch schaffte es Hr. Miyazaki die Geschichte geschickt dem Medium anzupassen, sie gut zu erzaehlen und den Charactern entsprechende Tiefe zu geben.
Der Film ist in sich geschlossen und ohne Kenntnis des Manga verstaendlich.
Im Gegensatz zu Mononoke fuehlte ich mich weder gelangweilt, noch unterfordert oder zu arg mit einer Moralkeule konfrontiert.
Neben der sehenswerten Geschichte, die auch graphisch stimmig umgesetzt ist bietet der Film einen sehr harmonischen, passenden Soundtrack.
Als Lesezeichen weiterleiten