Ein WE-Autogramm habe ich auch... oder drei oder vier... (nee, es sind drei) sowie ein Original-Bruck auf einer Autogrammkarte.

PR ist nach wie vor eine große Leidenschaft von mir. Auch wenn ich die Heftserie aufgegeben habe. Allerdings lese ich noch die TB-Zyklen und sammle die Raritäten, wenn es noch welche gibt, die ich noch nicht habe. Das sind noch ein paar.

Star Wars mag ich sehr, darum habe ich auch einen sehr intensiven Kontakt zu dem SaarWars Dinner in Homburg und einen etwas loseren zu den Saartroopern. Die sind am kommenden Mittwoch auch auf der Vorlesung. Wird eine schöne Show geben, habe ich gehört.

Das die PR-Autoren nett sind, weiß ich. Hatte das Glück einige von ihnen kennen zu lernen. Scheer war ein richtiges Erlebnis und auch Leute wie Ernsting, Mahr oder Terrid. 1991 auf dem Weltcon in Karlsruhe hatte ich einige Gelegenheit dazu. Dort war ich als Verlagshelfer. Genauso wie bei dem Con zum diesjährigen Jubiläum in München. Der SFCU hat 17 Helfer stellen können. Mehr als die anderen auf die Beine stellen konnten.

Farscape habe ich mir im TV nicht angesehen. Sorry, ich stehe nicht auf deutsche Synchronfassungen und schon gar nicht mehr auf Free-TV. Serien auf DVD, das ist der Bringer, finde ich. Mittlerweile habe ich so Sachen wie Babylon 5, Buffy, Angel, Mondbasis Alpha 1, die Star Trek-Serien und Rome hinter mich gebracht. Bei den Stargate-Serie bin ich auf dem aktuellen US-Stand und bei Battlestar Galactica werde ich das noch nachholen. Farscape werde ich mir demnächst mal anschauen. Ein Bekannter von mir hat die vier Staffeln auf DVD.

Meine derzeitigen SF-TV-Favoriten sind Stargate Atlantis, Stargate SG-1 und Battlestar Galactica.