wurdest du schon mal auf so eine weise gekündigt?
Nein. Ich war zum Glück noch nie arbeitslo.

vielleicht verstehst du es dann.
Möglich.

aber selbst wenn dir die kündigungen egal sind: was hältst du davon, dass für solche machenschaften steuergelder verbraten werden? hier geht es auch an deinen geldbeutel. und das dürfte dann sogar dich interessieren, denn schließlich beginnt soziale verantwortung in deutschland meistens erst dann, wenn es einem selbst an die kohle geht.
Mir sind diese Kündigungen nicht egal. Wirklich nicht. Und ich rege mich in regelmäßigen Abständen darüber auf, wenn wieder den kleinen Hansele gekündigt wird, während die Herren Manager sich die Tasche vollstopfen.
Nur langsam resigniere ich.
Außerdem gibt es sooo viele Steuergeldverschwendungen. Jedes Jahr bringt der Bund der Steuerzahler eine Werk darüber raus.

mit solchen billigen drohungen kam die kettenmail nicht daher. es ist deshalb unnötig polemisch und manipulierend, sie mit diesen auf droh-basis funktionierenden kettenmails auf eine stufe zu stellen.
Das war ironisch gemeint. Ich hatte den Smiley vergessen.

sie fordert lediglich, ohne druck auszuüben, zur weitergabe der information auf. mehr nicht.
Vielleicht bin ich deshalb so genervt über diese "Meldung", weil ich selbige schon vor knapp einem Jahr in meinem Postfach hatte!
Und wer weiß, wie alt das damals schon war. (*) Von daher kommt die "Welle" in meinen Augen eben etwas spät. Nur jetzt scheint sie halt anzulaufen. Gleich zwei Posts zum selben Thema innerhalb einer Woche....

(*) Hab nachgeschaut, die Studie scheint von 2005 zu sein.

du musst das prinzip von boykott nicht verstehen. ist ja auch bequemer so. in der vergangenheit haben solche boykotte seltsamerweise häufig funktioniert. z.b. änderte LIDL einiges an seiner arbeits-politik, nachdem sie von attac und verdi ordentlich druck bekamen, was sich auch bei den konsumenten niederschlug. auch da gab es noch genug ismiregals. aber zum glück eben auch einige, die nicht nur bis zum eigenen kühlschrank denken. es ging sogar soweit dass LIDL zur image-politur auf einmal fair-trade-produkte ins sortiment nahm.
Einen Boykott zu boykottieren ist schon bequemer, stimmt
Aber darum gehts ja auch gar nicht.
Es gibt so viel Handlungsbedarf. Warum sich ausgerechnet auf Müller-Milch einschießen?
Okay, er hat Stellen abgebaut.
Aber das hat Siemens/BenQ auch. Oder die Deutsche Bank.
Bei Quelle/Karstadt verzichten die Mitarbeiter auf Löhne, um den Konkurs abzuwenden, während die Manager weiter Geld abschöpfen.
Hier "boykottiert" niemand. Wieso wird das hingenommen und bei "Herrn Müller" nicht?
Außerdem sehe ich den eigentlich Schuldigen - mal wieder - in der Politik. Denn diese lässt das ganze doch erst zu.

Was es gerade im Bereich ... nennen wir es mal "Nutztiere" für einen Subventionsirrsinn gibt .... das hält man schier im Kopf nicht aus! Als Stichwort nenn ich hier nur mal die "Herodesprämie".

Moralisch gesehen ist "Herr Müller" natürlich absolut im Unrecht.
Aber was zählt heute schon Moral.

MÜLLER könnte man ähnlich unter druck setzen. wenn die vorwürfe gerechtfertigt sind.
Da die Studie vom BUND stammt werden die Vorwürfe schon gerechtfertigt sein.
Ob sich "Herr Müller" unter Druck setzen lässt, bezweifle ich stark.
Und wenns ihm nicht passt, geht er ins Ausland - eine gern gemachte Drohung der Wirtschaft übrigens - die Subventionen wird er vermutlich weiterhin bekommen.


Ernst beiseite, Spaß komm raus.

da du aus BW kommst, verzeih ich dir sowieso vieles.
Aha? Und womit hab ich diesen Bonus verdient?
Ich nehm ihn natürlich gerne an, ich will nur wissen wieso.

Doch nicht etwa wegem Tannenzäpfle?