Das denke ich auch und deshalb will ich in diesem Jahr auch mal hin. Der SF-Stammtisch Zweibrücken, den es ebenfalls seit 1994 gibt, fing auch als Trekdinner an, hat sich dann aber zum SF-Stammtisch weiterentwickelt, was ich sehr gut finde.Zitat von Starcadet
PR lese ich seit 1980 und bin eigentlich mit Band 2000 ausgestiegen. Allerdings brachten mich die Taschenbuchzyklen bei Heyne wieder zurück, so dass ich dann mit Band 2300 wieder in die Heftserie eingestiegen bin. Irgendwie komme ich nicht ganz davon los.![]()
Das heißt jetzt nicht, dass ich mich nur mit PR beschäftige. Die gesamte SF hat bei mir einen hohen Stellenwert.
Ach, das mache ich nicht. Ich erinnere mich gerne an meine SFCD-Zeit zurück. Habe damals den Club aus Zeitgründen verlassen. Das der neue Vorstand etwas aufgeschlossener ist, habe ich schon gehört und finde das gut. Vielleicht erwacht Deutschlands ältester SF-Club endlich aus seiner Stagnation. Wäre schön.Hmm, das darfst Du dem SFCD nicht übel nehmen. Der grösste Teil der Mitglieder sind mit Ernsting, Heinlein, Asimov und Co gross geworden. Die haben einfach keinen Bezug zu all dem "neumodischen Zeugs". Was solls ? Der gegenwärtige Vorstand ist jedenfalls in seinen Interessen sehr universal eingestellt.
Als Lesezeichen weiterleiten