Also ich verstehe nicht, was du mit den "Absprachen" meinst? Klar legt man fest, wer der Übersetzer ist, wer Korrekturleser. Und falls du meinst, Absprachen in Bezug auf "Wer subbt denn nun S04?" - wie bereits gesagt, bin ich aufgrund bisheriger Posts davon ausgegangen, dass ich nicht die Einzige hier im Projekt bin, die vorhat, auch die vierte Staffel anzugreifen. Sam hat meinen Standpunkt völlig richtig erkannt, dass ich einfach keinen Bock hab, dass das Übersetzungsprojekt in völligen Stress ausartet, den man sich auch sparen kann, wenn man etwas mehr Geduld an den Tag legt . Ich will damit nicht sagen, dass wir mit dem Übersetzen erst anfangen, wenn die komplette Staffel durch ist. Aber ich will nicht bis zur zweiten Folge schon einen fix und fertigen Sub zur ersten Folge haben MÜSSEN. Wenn es sich so ergibt, prima, freu ich mich. Aber ich hab wahrlich keinen Bock drauf, hier in eine Maschinerie reinzugeraten wo stur gesubbt wird, damit's auch ja zügig geht so nach dem Motto "besser gestern als heute". Inwiefern ich wissen dürfte, dass man einen Sub innerhalb einer Wochenfrist stressfrei erstellen kann ist mir auch nicht so ganz klar. Klar ist es machbar, aber stressfrei? Ne, sorry, keine Ahnung, wann ich dir den Eindruck mal vermittelt haben soll . Je nachdem, wenn man nen guten Lauf hat, klar, dann isses mal mehr, mal weniger Stress, aber davon kann man einfach nicht jede Woche aufs Neue ausgehen. Ich glaube schlichtweg, dass unsere Vorstellungen von "Stress" und "Spaß" einfach auseinanderdivergieren.

Insofern finde ich Sams Vorschlag mit den gewissen Checkpoints gut, denn ich für meinen Teil möchte wirklich gerne weiter am Doc subben und ich hoffe, dass sich hier auch noch andere wieder definitiv dafür melden. Mein Vorschlag wäre, dass man versucht, spätestens vier Wochen nachdem die VO-srt's draußen sind, nen eigenen Sub fertig zu haben. Das ist wirklich stressfrei zu schaffen und wenn einem mal unerwartet was dazwischen kommt ist bei vier Wochen immer noch ein ordentlicher Puffer drin. Außerdem muss sich dann der Korrekturleser net abhetzen und der letzte Check nach dem Korrekturlesen sollte ja eh zügig gehen. Wie gesagt, wenn der Sub schon vorher fertig ist, subba .

BTW - Mit Übung meinte ich nun wahrlich nicht die Übersetzungsfähigkeiten, sondern die Zeit, die man braucht, um die beknachten nie passenden Timecodes anzupassen . Hilfreich wäre es natürlich, wenn der Übersetzer das schon während dem Übersetzen mit übernimmt, was natürlich nur bei der Arbeit mit den srt-Files geht. Wer nur Transkripte übersetzt sollte dann natürlich fairerweise bei der vier-Wochen-Frist nicht ewig lange warten, da derjenige, wer auch immer das dann ist, der die TC's dann anpasst auch Zeit haben soll.

Nu liegen auch meine 2 Cents aufm Tisch