Dazu hat Uliamos wohl alles gesagt.
Da kann ich dir vielleicht helfen.
Erst einmal nur kurz und allgemein:
In der Regel werden die Folgen transkribiert (-doc- oder txt-Datei), danach werden Timecodes erstellt (wann und wie lange wird welcher Satz eingeblendet (srt-Datei)).
Meines Wissens hat hier noch niemand Transkriptionen erstellt.
Timecodes dahingegen schon, aber das ist an dieser Stelle uninteressant.
Idealerweise dient eine englischsprachige srt-Datei als Basis der Übersetzung (sorry Dune).
Solche Dateien sind oft ca. eine Woche nach der Ausstrahlung im Internet zu finden. Zur Übersetzung bietet sich der Subtitle Workshop (STW) an (Freeware). Zur Bedienung des STW ggf. später mehr.
Falls sich das auf eine Aussage von mir beziehen sollte, dann noch einmal: Jeder der sich engagiert verdient Respekt und Anerkennung!
Sei es in Form von Übersetzungen, Korrekturen oder Anpassungen.
Schließlich opfern alle dafür einen Teil ihrer Freizeit.
Wenn ich hier von "ein paar" Subs gesprochen habe, dann bezog sich das auf die recht ungleiche Arbeitsverteilung im WUP. Uliamos oder Dune haben z.B. bei der S02 sehr viel mehr machen müssen, als sie eigentlich vor hatten.
Das lag eben auch teilweise daran, dass sich Leute nicht an Absprachen gehalten haben.
Solange es konstruktiv ist stimme ich dir absolut zu.
Allerdings ist die Art von Dune nicht konstruktiv, sondern schlichtweg schwachsinniges Fehler-Bashig und das KANN Leute durchaus abschrecken.
Als Lesezeichen weiterleiten