Moin,

Dill hat mich auf Euer Bord geschleudert.
Mal sehen ob ich Euch ein wenig helfen kann. Ich habe bereits schon ein oder zwei Untertitel erstellt, so dass ich evtl. technische Fragen klären kann.

An Eurer Stelle würde ich ich zum Übersetzen das Freeware Programm Subtitle Workshop runterladen (einfach mal googlen).

Das Programm an dieser Stelle im Detail zu erklären würde definitiv zu weit führen, aber damit könnt ihr vernünftige srt-Files erstellen. Die sehen dann z.B. so aus:

212
00:21:12,380 --> 00:21:15,770
Der Doktor ist eine Legende,
die durchweg mit der Geschichte verwoben ist.

213
00:21:15,860 --> 00:21:17,816
Wenn Katastrophen geschehen, ist er da.

214
00:21:17,900 --> 00:21:21,528
Er bringt den Sturm mit sich
und hat einem ständigen Begleiter.

215
00:21:21,529 --> 00:21:22,529
Wer ist das?

216
00:21:23,020 --> 00:21:24,931
Der Tod.

Ein wenig zur Begriffen:
216 ist das sog. Item, d.h. in diesem Beispiel der Text, der bei dem Timecode erscheint.
Während der folgenden Zeit ist der Text von Item 216 eingeblendet.
00:21:23,020 --> 00:21:24,931 (hh:mm:ss,sss)

Soweit zur Bedeutung eines Timecodes alles klar?
Timecodes lassen sich sehr einfach mit dem Subtitle Worshop erstellen. Reine Fleissarbeit. Bei 600 Items braucht man "nur" 1200 Zeiten festlegen
Da man den Film im Subtitle Worshop gleichzeitig sehen kann, weiß man also auch wann was gesagt wird, bzw. gesagt werden muß.

Dann gibt es noch zwei Punkte, die sich bei der Erstellung von Untertiteln bewährt haben.
1. Keine Zeilen die mit mehr als 50 Zeichen.
Ältere DVD-Player stellen die Untertitel sonst evtl nicht korrekt dar.

2.
Nicht mehr als 2 Zeilen.
Hierfür gibt es zwei Gründe. Der eine wäre, dass es sich ja im allgemeinen um einen Film handelt und nicht um einen Roman. Man möchte also auch noch etwas vom Film erkennen können.
zum anderen kann kaum jemand in 2-4 Sekunden mehr als 100 Zeichen lesen und "nebenbei" auch noch dem Film folgen.

Macht Eure Subs deshalb nur so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich.
Ein guter Sub sollte sich ohne stocken lesen lassen. Zur Not kann man ja auch immer noch die Pausentaste maltretieren.

Das wäre es erst einmal von meiner Seite. Vielleicht hat es Euch ja ein wenig geholfen.

Gruß
Corax