Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 108

Thema: Life On Mars | S2 - Samstags, 23:50 Uhr bei kabel eins

  1. #21
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Mmmh, habe mir jetzt zum Deutschlandstart die Serie „Life on Mars“ auch angetan.

    Doch ich bin nicht wirklich soooo extrem angetan.

    Woran das liegt:
    Nun, natürlich kann hat man vieles im TV schon gesehen ... Zeitreisen ... ohje, die wievielhunderste Serie ist das, die sich dieses Themas bedient um etwas zu tricksen.

    Als Gimmick wird das benutzt, um mit kleinen Jokes und Assoziationen aus der heutigen Gegenwart das Leben aus 1973 zu garnieren.

    Nun, ansonsten beginnt halt eine Krimiserie aus den 70igern. Nicht mehr und nicht weniger.

    Mich hat die Serie mit diesem „Gimmick“ sofort auch an das scheinbar weiter entfernte Farscape erinnert, wo man halt ein Wurmloch benutzte um die Umgebung des Hauptdarstellers mit Assoziationen von der heutigen Erde zu amüsieren - auch wieder keine wirklich neue Erfindung.

    Die Serie erscheint mir zwar gut gemachte Krimi-Unterhaltung, etwas gespickt mit SF-Thema der Zeitreise, um daraus ein wenig Witz und Mystery zu ziehen, a la „träumt der das nur, ... was ist real, ... etc.“ Auch typisch der „britisch-stile“, welcher durchaus sehr gut und unverwechselbar ist (So werden die Amis ihren Ableger später nicht hinbekommen ).

    Doch sind wir mal ehrlich. Ausser immer wieder Anspielungen um das Thema, „wo bin ich wirklich, ... erlebe ich das wirklich, ... etc. - ist es wie eine einfache, 70iger Jahre Krimi-Serie im Wiederholungsprogramm.


    Somit ist wohl meine Beurteilung deshalb so begründet, weil ich eben solche Serien schon aus England gesehen habe und der 70iger Style nichts Neues ist.
    Geändert von Reiner (07.02.2007 um 12:55 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #22
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Zitat Zitat von Reiner
    ...

    Nun, ansonsten beginnt halt eine Krimiserie aus den 70igern. Nicht mehr und nicht weniger. ...
    da solltest du wirklich nicht zu vorschnell urteilen. die "seltsamen" elemente der serie nehmen zu und selbst wenn dann immer noch die krimi-elemente sehr stark sind, so handelt es sich dabei doch um sehr spannende, unterhaltsame krimi-kost.

    Mich hat die Serie mit diesem „Gimmick“ sofort auch an das scheinbar weiter entfernte Farscape erinnert, wo man halt ein Wurmloch benutzte um die Umgebung des Hauptdarstellers mit Assoziationen von der heutigen Erde zu amüsieren - auch wieder keine wirklich neue Erfindung.
    wenn ich eine serie daran messe, was an ihr neu erfunden ist und was nicht, bräuchte ich mir gar nix mehr anschauen. auch farscape hatte kaum neues zu bieten, nur der mix und die präsentation / der style waren relativ neu. zumindest für eine tv-serie. wurmlöcher, lebendes raumschiff, aliens und menschen in einer seltsamen konstellation, eine art "zweites ich" im kopf der hauptfigur... alles nicht neu. und dennoch mag ich farscape nach wie vor sehr gerne.

    genauso ist es bei LOM: kaum irgendwas daran ist für sich allein betrachtet neu, aber der mix und der style der serie sind einzigartig und haben mich sofort in ihren bann gezogen und mir die geschichte samt ihrer schrulligen charaktere enorm sympathisch gemacht.

    Doch sind wir mal ehrlich. Ausser immer wieder Anspielungen um das Thema, „wo bin ich wirklich, ... erlebe ich das wirklich, ... etc. - ist es wie eine einfache, 70iger Jahre Krimi-Serie im Wiederholungsprogramm.
    wie gesagt, hier urteilst du sehr vorschnell. um auf farscape zurückzukommen: gerade der pilotfilm hat mich damals auch erstmal nicht sonderlich vom hocker gerissen. und bei LOM tut sich noch einiges. vor allem wenn man sieht, was die macherinnen und macher in der 2. staffel vorhaben. da bekomm ich doch gleich wieder lust, mit knetmasse zu spielen.

    Somit ist wohl meine Beurteilung deshalb so begründet, weil ich eben solche Serien schon aus England gesehen habe und der 70iger Style nichts Neues ist.
    ja, du bist ja auch schon ein alter sack!
    aber für frische, vitale, aktive, universell begabte und medienhungrige geile junge leute wie uns ist das eben was neues.

    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #23
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    ... nah wenn das so ist, dann lasse ich mich doch einfach noch überraschen.



    ... und wenn die Alzheimer klopft ... ist jede Sendung immer wieder was Neues.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  4. #24

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Also, in einer Hinsicht finde ich Life On Mars schon 'origineller' als andere Zeitreise-Serien - und zwar in genau dem Bereich, in dem auch Farscape sich besonders hervortat: Life On Mars ist meines Wissens die erste Zeitreise-Serie, in der der Zeitreisende (wenn er denn einer ist, das ist ja noch immer offen) einen glaubwürdigen 'Kulturschock' erlebt und außerdem die Zeitreise nicht für selbstverständlich nimmt. Genau wie Farscape die erste Serie mit einem Menschen in einer völlig fremden Umgebung war, in der dieser Mensch nicht so schnell Herr der Lage war, sondern eben auch mit Kulturschock und Selbstzweifeln und so weiter zu kämpfen hatte. Sprich, beide Serien behandeln ihre an sich Standard-SF-Plots mit einem ungewöhnlich hohen Grad an psychologischem Realismus - und das *ist* neu, jedenfalls *relativ* neu, zumindest im Fernsehen.

    Da ich persönlich immer sehr an der psychologischen Seite interessiert bin (Was interessiert mich die erste Begegnung eines Menschen mit Aliens wenn sich der Umgang mit diesen als genauso wie der mit 'normalen Menschen' gestaltet? Was interessiert mich der Zeitreisende oder Astronaut, der immer 'on top of things' ist und sich mühelos überall integriert? Ich will die Fremdheit und die Verwirrung und den Anpassungsprozess sehen!), interessieren mich die beiden Serien. Ohne die psychologische Komponente würde ich vermutlich weder das eine noch das andere lange geschaut haben.

  5. #25
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    ... ja dito.

    So gesehen ist, wenn die Drehbücher darauf wert legen, und nicht nur einfach ne alte Krimiserie erzählen, das Ganze wiederum interessant - und könnte was werden.



    Wie diejenigen glaubhaft versichern, die schon mehr gesehen haben ... soll's tatsächlich auch in diese Richtung noch gehen.

    Wobei:
    http://www.theprofessionals.de/

    http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Profis

    http://www.amazon.de/Die-Profis-Seas...?ie=UTF8&s=dvd
    http://www.amazon.de/Die-Profis-Staf.../dp/B000IOLZMK

    DIE PROFIS Die waren damals richtig gut!

    ... und die jetzt ne Zeitreise nach heute machen lassen ... cool.
    Geändert von Reiner (07.02.2007 um 15:21 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  6. #26
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    kabel eins, Samstag, 10.02., 20:14 - 21:21 Uhr
    Life On Mars

    1x03 Die Textilfabrik (Episode 3)

    Sam soll eine Messerstecherei in einer Textilfabrik aufklären, bei der es einen Toten gab. Dort erlebt er eine Überraschung: Die Fabrik von 1973 ist sein späteres Wohnhaus aus dem Jahr 2006 - der Tote liegt in seiner Küche. Doch er hat keine Zeit, darüber nachzudenken, sondern muss den Täter finden. Während er das Ziel mit Hilfe kriminaltechnischer Untersuchungen erreichen will, glaubt sein Chef, dass derjenige der Täter ist, der zuerst den Mund aufmacht…

    Wiederholung: keine

    Next: 1x05 Hooligans (Episode 5), 17.02. - 20:15 Uhr

    kabel eins, Samstag, 10.02., 21:21 - 22:29 Uhr
    Life On Mars

    1x04 Zu hoher Einsatz (Episode 4)

    Sam gerät in eine komplizierte Lage, als sein Vorgesetzter Gene mit dem Gangster Stephen Warren zusammenarbeiten will. Die Erfahrungen aus seinem früheren Leben im Jahr 2006 lehren ihn, dass so etwas nicht gut geht, sondern die Vertrauensbasis zwischen Polizei und Öffentlichkeit zerstört - doch wie soll er Gene davon überzeugen? Um Sam zu ködern, setzt Warren die Tänzerin Loni auf ihn an, der es gelingt, verfängliche Fotos zu machen…

    Wiederholung: keine

    Next: 1x06 Tod um Zwei (Episode 6), 17.02. - 21:25 Uhr

  7. #27
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Ich bin dann doch immer wieder erstaunt wie gut die deutsche Synchro so einige Klippen gemeistert hat bisher - die Folgen habe ich heute mal mit einem Bekannten gesehen, der die Serie immerhin ganz nett fand. Ich hätte denen ja nicht zugetraut das einigermaßen mit dem "Kurz angebunden" hinzubekommen. Immerhin "Lucy", "Diamanten" war auch in Ordnung.
    Und auch die Geschichte mit Warrens - hmm - Tendenz - war ja richtig gut hingebogen. Ich hatte der wer weiß was erwartet, aber das war in Ordnung.
    Nur diese blöden von der BBC selbst gesetzten Schnitte - kein Wunder dass mein Bekannter meinte, Gene wäre nur allzuleicht rumzubekommen gewesen von Sam...
    Und nein, "Wild Horses" von den Stones passt an der Stelle mit der Leiche immer noch besser als das was da heute lief.
    Bye the way - na, beim Fernseher-Bild gegen Schluss der letzten Folge gestern schön aufgepasst? (Bin ich jetzt fies? Nö... Man sollte auch mal drauf achten welcher Song bei Warrens Verhaftung gespielt wird, finde ich immer noch wunderbar... Aa-haaaaaaaaahhhh...)
    Wobei: Selbst das mit dem Fachbegriff, den ich auf Englisch für Streifenpolizist nachschlagen musste war ja einigermaßen in Ordnung - Plattfußpolizist oder so. Hmm...
    Ad Astra
    Ad Astra

  8. #28
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Zitat Zitat von Reiner
    Die Serie erscheint mir zwar gut gemachte Krimi-Unterhaltung, etwas gespickt mit SF-Thema der Zeitreise, um daraus ein wenig Witz und Mystery zu ziehen, a la „träumt der das nur, ... was ist real, ... etc.“ Auch typisch der „britisch-stile“, welcher durchaus sehr gut und unverwechselbar ist (So werden die Amis ihren Ableger später nicht hinbekommen ). Doch sind wir mal ehrlich. Ausser immer wieder Anspielungen um das Thema, „wo bin ich wirklich, ... erlebe ich das wirklich, ... etc. - ist es wie eine einfache, 70iger Jahre Krimi-Serie im Wiederholungsprogramm.
    Braini hatte schon was dazu geschrieben, Hmpf auch aber ich tus trotzdem auch nochmal: Ja, es sieht auf den ersten Blick so aus als hätte man "Jason King" oder "The Sweeny" oder eine andere Serie in die Neuzeit gehievt, sie mit ein bißchen Phantastik ausgestattet und das wäre es dann - Zeitreisen sind nichts Neues, in den Staaten planen sie mal wieder eine Serie, seit "Quantum Leap" auch relativ fest im Kanon der SF-Unterhaltung verankert denke ich mal und überhaupt: Wenn du heute was Neues in der SF sehen willst musst du dich gewaltig anstrengen - denn momentan gibts nichts bahnbrechend Neues, was nicht vorher schon mal gewesen wäre. Hey, der Cyberpunk ist auch schon einige Jährchen her...
    Dass "Life on Mars" auch wie eine normale Krimiserie funktioniert ist gerade ein Vorteil der Serie: Leute, die sonst überhaupt keine phantastische Serie auch nur mit der Kneifzangen anfassen würden können die Elemente, die in LOM vorkommen durchaus verdauen. Andererseits sind es gerade die Elemente, die LOM so interessant für uns machen: Ist er jetzt im Koma oder nicht? Vor allem - warum ist Sam ausgerechnet im Jahr 1973? Diese Waldsequenzen, die Anspielungen auf den Wizard of Oz sind ja wohl nicht ohne Grund da und die phantastischen Elemente spielen in den späteren Folgen - so wie der Fernseher - durchaus eine tragende Rolle.
    Wie Hmpf schon bemerkte: LOM katapultiert den Kulturschock ganz real auf den Bildschirm - oh, sicher Sam Beckett aus "QL" hatte auch ein Handicap, sein "swiss-cheese brain", aber selbst bei den Folgen, in denen Sam sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen muss, "The Leap Home" z.B. ist Sam halt immer Sam: Sympathisch, nett, überhaupt nicht irritiert und weiß eigentlich fast immer was man wie machen muss.
    Sam Tyler ist das halt nicht: Er zweifelt, ändert teilweise recht bewußt die Geschichte oder die Umstände - siehe "A Television? In a Pub?" - und ist im Grunde genommen eigentlich eine sehr arme Socke, die selbst ja nicht ganz so recht weiß ob diese Vergangenheit nun real ist oder nicht oder doch oder nicht...Und ist manchmal recht fassungslos, was sich da mit ihm oder vor ihm abspielt. (Sehen wir mal von der Frage ab ob Sam nun wirklich nach Hause will oder doch eher nicht, wie das Clown-Mädchen in der zweiten Folge andeutete, aber damit mach ich eine Metadiskussion auf, das lassen wir mal lieber an der Stelle.)
    Insofern sind "Farscape" und "Life on Mars" sicherlich "neu" und "fesselnd" und "brisant" und "toll" - so wie "Dexter" das auch ist und "Dexter" erfindet das Genre der Serienmörderserie - ähem - nun auch nicht gerade neu gibt der Serie aber einen gewissen neuen Twist und Dreh. (Sorry, wers noch nicht gesehn haben sollte...) Ebensowenig wie "Heroes" wohl eine Superheldenserie a la Smallville ist sondern mit dem Genre auch was Neues anstellt - und "Lost" ist nun auch beileibe nicht die erste "Gestrandete auf einer Insel entdeckten seltsame Dinge"-Serie - da gibts etliche Verfilmungen von Jules Vernes bzw. auch eine Mystery-Serie vorher, aber "Lost" ist halt dann doch anders. Insofern: Richtig Neues gibts momentan kaum, es kommt halt darauf an die Inhalte neu und interessant zu erzählen - und solange das LOM auf intelligente Art und Weise tut - eine meine Lieblingsfolgen, die Fussballfolge kommt ja demnächst und die sollte sich mal jeder Fussballfan ansehen um zu begreifen, wie Nick Hornby das mit dem Verlust der Unschuld in "Fever Pitch" meinte - solange habe ich da nichts zu mäkeln.
    (Und im Übrigen finde ich selbst "Jason King", eine unbedeutende Serie aus den 70gern trotz des "Autors hilft beim Verbrecherjagen"-Szenarios sehr gelungen - weil auch das dort halt variiert wird und das nicht mal schlecht...)
    Ad Astra

  9. #29
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    QUOTENCHECK LIFE ON MARS:

    1x03 Die Textilfabrik (Episode 3)
    20:14 - 21:21 Uhr


    Gesamt ab 3
    Zuschauer: 0,76 Mio.
    Marktanteil: 2,4%


    Zielgruppe 14-49
    Zuschauer: 0,56 Mio.
    Marktanteil: 4,8%


    1x04 Zu hoher Einsatz (Episode 4)
    21:21 - 22:29 Uhr


    Gesamt ab 3
    Zuschauer: 0,79 Mio.
    Marktanteil: 2,6%


    Zielgruppe 14-49
    Zuschauer: 0,51 Mio.
    Marktanteil: 4,4%


    Nach dem recht guten Start folgt diese Woche leider der Absturz auf 0,76 bzw. 0,56 und 0,79 bzw. 0,51 Mio. Zuschauer. Die MA rutschen unter Senderschnitt und führen zu Platz 6 und 5 der Charts.


    Da ich bisher sehr wenig englische Serien gesehn habe kann ich keine großen Vergleiche zu amerikanischen ziehen aber LOM überzeugt mich definitiv. Vorallem in Sachen Handlung und Soundeinsatz. Auch wenn anscheinend die Musik in der europäischen Version anders zu sein scheint, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Von der gekürzten Fassung mal abgesehn.

  10. #30

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Prospero, die Fußballfolge hat mich dazu animiert, endlich mal Fever Pitch zu lesen, das ich zu dem Zeitpunkt bereits seit ca. drei Jahren im Regal rumstehen, aber noch nicht gelesen hatte. Also, interessiert an dem Buch war ich natürlich vorher schon gewesen, sonst hätte ich es nicht gekauft, aber ich habe hier so viele ungelesene Bücher rumstehen... Klasse Buch übrigens, selbst, wenn man - wie ich - mit Fußball absolut nichts am Hut hat. Hornby weiß, was Obsession ist, und man kann in weiten Passagen durchaus das Wort "Fußball" durch "Farscape" oder was auch immer ersetzen und sich prompt 100% darin wiederfinden. (Hornby über sein obsessives Phantasieren und Tagträumen, das eben *nicht* tiefgreifende Analyse und so weiter bedeutet: "... for alarmingly large chunks of an average day I am a moron." Oh ja. Ich auch.)

    Um mich noch weiter auf England zu polen, auch im Hinblick auf in naher Zukunft zu verbrechende Fanfiction, lese ich übrigens auch im Moment wieder ein Quasi-Sachbuch aus Großbritannien, diesmal über die Londoner Umgehungsstraße M25: London Orbital von Iain Sinclair. Auch sehr klasse.

    Zitat Zitat von Kasi

    Nach dem recht guten Start folgt diese Woche leider der Absturz auf 0,76 bzw. 0,56 und 0,79 bzw. 0,51 Mio. Zuschauer. Die MA rutschen unter Senderschnitt und führen zu Platz 6 und 5 der Charts.
    Schade. Kannst Du eingschätzen, ob das bereits besorgniserregend ist? Ich kenne mich mit Quoten nicht so aus. Wüßte aber gerne, wie unsere Chancen auf die zweite Staffel im deutschen TV stehen...

    Da ich bisher sehr wenig englische Serien gesehn habe kann ich keine großen Vergleiche zu amerikanischen ziehen aber LOM überzeugt mich definitiv. Vorallem in Sachen Handlung und Soundeinsatz. Auch wenn anscheinend die Musik in der europäischen Version anders zu sein scheint, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Von der gekürzten Fassung mal abgesehn.
    Das ist nicht so sehr ein Unterschied zwischen europäischer und britischer Fassung als ein Unterschied zwischen Erstausstrahlungsversion und allen späteren Versionen. Anscheinend gab es mit einigen der verwendeten Songs ein Rechtehickhack, deswegen mußten sie für die DVDs und, soweit ich das verstehe, auch für weitere Ausstrahlungen, ausgetauscht werden. :-( In den meisten Fällen paßt der neue Song etwas schlechter, außer in einem Fall in der ersten Folge(?), wo m.E. der neue etwas besser paßt.

    A propos Musik. Ich habe eine CD von John Simms Band Magic Alex gewonnen und höre sie gerade und, oh Wunder: sie ist gut! Ich bin sonst eher vorsichtig bei musikalischen Nebenprojekten von Schauspielern, aber bei Magic Alex liegen die Dinge ein wenig anders, da die schon eine relativ ernstzunehmende Band waren, *bevor* John Simm berühmt wurde. Und im Gegensatz zu anderen 'Prominentenbands', die oft so schlecht sind, daß sie ohne Promistatus keinen Plattenvertrag kriegen würden, hat Magic Alex gerade *wegen* John Simm *keinen* Vertrag bekommen. Die Plattenfirma wollte nämlich, daß er die Schauspielerei für mindestens ein Jahr an den Nagel hängt. (Wie es kommt, daß ich eine CD habe, wenn es offiziell keine gibt? Exklusive 'selbst gebastelte' Version direkt von der Quelle, d.h. direkt von John Simm und Frontmann Dean Taylor. Hehe.)

    BTW, nochmal zum Unterschied zwischen britischen und amerikanischen Serien: Die meisten überhaupt nicht an englische Serien gewöhnten Leute, denen ich Life On Mars gezeigt habe, reagierten als allererstes mit einem "Wow, die Leute sehen ja aus wie echte Menschen und nicht wie Models!" *g*

  11. #31
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Zitat Zitat von Hmpf
    Schade. Kannst Du eingschätzen, ob das bereits besorgniserregend ist? Ich kenne mich mit Quoten nicht so aus. Wüßte aber gerne, wie unsere Chancen auf die zweite Staffel im deutschen TV stehen...
    Ich denke mal bei den Quoten sollte man auch mitbeachten, was in der konkurrenz lief, bei denen ja bestimmt auch einige Zuschauer abgezogen werden.

    Mir macht die Serie jedenfalls Spass und mein Vista-Mediacenter ist für alle Episoden fest programmiert (Darf nur nicht aus Versehen meinen Rechner runterfahren ).

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  12. #32
    Moderator Avatar von wu-chi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.093

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Nachdem ich hier so viele Lobeshymnen gelesen habe, habe ich auch mal reingeschaut und bin letztlich positiv überrascht. Ich hatte starke Bedenken wegen der "Zeitreisestory" und konnte mir nicht richtig vorstellen, wie man dies anstellen würde. Sicher lebt die Story von den Gegensätzen der beiden Hauptcharaktere "Sam Tyler" und "Gene Hunt", aber gerade die Einblicke in die 70er Jahre machen aus der Serie etwas besonderes.

    Zitat Zitat von Hmpf
    Das ist nicht so sehr ein Unterschied zwischen europäischer und britischer Fassung als ein Unterschied zwischen Erstausstrahlungsversion und allen späteren Versionen. Anscheinend gab es mit einigen der verwendeten Songs ein Rechtehickhack, deswegen mußten sie für die DVDs und, soweit ich das verstehe, auch für weitere Ausstrahlungen, ausgetauscht werden. :-( In den meisten Fällen paßt der neue Song etwas schlechter, außer in einem Fall in der ersten Folge(?), wo m.E. der neue etwas besser paßt.
    Die Musik der 70er hilft natürlich in einem großen Maße den 70er-Flair rüberzubringen. Mich würde nun interessieren, welche Lieder ausgetauscht werden mußten. Gibt es da irgendwo ein Aufstellung? Auf die Schnelle fand ich leider nichts dazu im Netz. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße
    wu-chi
    "Any given man sees only a tiny portion of the total truth, and very often, in fact almost perpetually, he deliberately deceives himself about that little precious fragment as well. A portion of him turns against him and acts like another person, defeating him from inside. A man inside a man. Which is no man at all."
    Philip K. Dick (A Scanner Darkly, 1977)

  13. #33

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Zitat Zitat von wu-chi
    Die Musik der 70er hilft natürlich in einem großen Maße den 70er-Flair rüberzubringen. Mich würde nun interessieren, welche Lieder ausgetauscht werden mußten. Gibt es da irgendwo ein Aufstellung? Auf die Schnelle fand ich leider nichts dazu im Netz. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße
    wu-chi
    Irgendwo auf http://community.livejournal.com/tunedinto1973 gab's dazu ein paar Postings.

  14. #34
    Moderator Avatar von wu-chi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.093

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    @Hmpf
    Danke für die schnelle Rückmeldung.
    Da werde ich mich mal umschauen.

    Grüßle
    wu-chi
    "Any given man sees only a tiny portion of the total truth, and very often, in fact almost perpetually, he deliberately deceives himself about that little precious fragment as well. A portion of him turns against him and acts like another person, defeating him from inside. A man inside a man. Which is no man at all."
    Philip K. Dick (A Scanner Darkly, 1977)

  15. #35
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins


  16. #36
    Moderator Avatar von greenslob
    Dabei seit
    05.11.2003
    Ort
    Düsserdolf
    Beiträge
    1.925

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Das finde ich unfair gegenueber den braven DVD-Kaeufern
    **** Nach dem TBFC ist vor dem TBFC ****

    Neu: jetzt mit Alkohol UND Waffen!

  17. #37

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Zitat Zitat von greenslob
    Das finde ich unfair gegenueber den braven DVD-Kaeufern
    Ich bin sicher, Kudos und die BBC finden es auch Mist - aber sie haben anscheinend für manche Songs die DVD-Rechte nicht bekommen. Bescheuert, dieser Copyright-Dschungel heutzutage, besonders, wenn er zur mutwilligen Zerstörung von Kunst führt.

  18. #38
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    kabel eins, Samstag, 17.02., 20:14 - 21:22 Uhr
    Life On Mars

    1x05 Hooligans (Episode 5)

    Als ein Manchester United-Fan getötet wird, kommt es wieder einmal zu Diskrepanzen zwischen Sam Tyler und seinem Vorgesetzten Gene Hunt über die richtige Vorgehensweise. Während der Chief-Inspector fest davon überzeugt ist, dass nur ein Manchester City-Fan die Tat verübt haben kann, will Sam sich noch nicht festlegen, sondern erst einmal undercover Beobachtungen sammeln…

    Wiederholung: keine

    Next: 1x07 Im Sumpf (Episode 7), 24.02. - 20:15 Uhr

    kabel eins, Samstag, 17.02., 21:22 - 22:31 Uhr
    Life On Mars

    1x06 Tod um Zwei (Episode 6)

    Zurück in der Gegenwart: Sam liegt noch immer im Koma, und seine Mutter willigt ein, um zwei Uhr nachmittags die Geräte abschalten zu lassen. Unterdessen ist Sam im Jahr 1973 in eine Geiselnahme involviert: Während sein Chef Gene den Täter mit brachialer Gewalt ausschalten will, will Sam so vorgehen, wie er es 2006 gelernt hat: das Vertrauen des Täters gewinnen und ihn selbst zum Aufgeben bringen…

    Wiederholung: keine

    Next: 1x08 Blindes Vertrauen (Episode 8), 24.02. - 21:25 Uhr

  19. #39
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Seufz, diese deutschen Vorschautexte nehmen ja teilweise wirklich die Spannung weg - Sam im Koma? Darüber kann man sich trefflich streiten... Bin ja mal gespannt was sie mit "Chicken in a Basket" auf deutsch machen bei der Fußballfolge - die Geiselnahme-Folge ist ja auch nett, ich hoffe sie haben da nicht allzuviel von Annie rausgeschnitten.
    Greenslob: Ich muss gestehen dass ich die Ersetzung von Songs noch nachvollziehen kann - auch wenn ich mich bei "Quantum Leap" auch deswegen ärgere, aber schön, okay. Nicht nachvollziehen kann ich dass die BBC selbst höchstpersönlich die Folgen beschnippelt hat und man somit gekürzte DVDs als Deutscher im Schrank haben wird... DAS ist UNFAIR!
    Ad Astra

  20. #40
    Foren-Halbgott Avatar von Dune
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Uncharted territories
    Beiträge
    3.763

    Standard AW: Life On Mars | S1 - Samstags, ab 20:15 Uhr bei kabel eins

    Gay Boy Science und "I've talked to Doctor Who and he gave me some pills" hats auch schon erwischt, das wird nicht mehr besser *schnüff*
    I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dark Blue | S1 - Samstags, 22:15 Uhr bei kabel eins
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 23:29
  2. Without A Trace | S7 - Samstags, 20:15 Uhr bei kabel eins
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 182
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 18:12
  3. Eleventh Hour | S1 - Samstags, 21:15 Uhr bei kabel eins
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 12:35
  4. Medical Investigation | S1 - Samstags, 22:05 Uhr bei kabel eins
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 12:02
  5. Justice: Nicht schuldig! | S1 - Samstags, 21:10 Uhr bei kabel eins
    Von Demona im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 23:30

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •