Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Voyager Fans hier?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Plaudertasche Avatar von maxxius
    Dabei seit
    08.10.2006
    Ort
    Bergisch Gladbach/Köln
    Beiträge
    520

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Oder hat Ronald D. Moore auch bei Voyager mitgemischt und ich hab's verdrängt?
    Wenn ich mich recht entsinne, ist er nach DS9 zum Voyager Produktionsstab gestossen, hat denn aber wieder recht schnell verlassen, gab da wohl gewisse „Differenzen“.

    Was DS9 angeht, das wäre wenn es allein nach Moore und Behr gegangen wäre, in der Tat viel dunkler und damit BSG ähnlicher als es ist. Da war nur Rick Berman nicht ganz einverstanden mit …

    Und Voyager, da stimm ich dem Doc weitestgehend zu.

    LCARS-ONLINE und LCARSBLOG jetzt auch auf Facebook und Twitter

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Ich bin zwar allgemein kein Star Trek Fan, allerdings kommt fuer mich Voyager, TNG noch am naechsten und war eigentlich so wie bzw. was ich von Star Trek erwarte.
    Der Star Trek Serien Universum nun zwanghaft auf Battlestar Galactica oder eine andere Serie trimmen zu wollen bringt doch nichts. Da kann man auch gleich etwas gaenzlich neues machen.

    So richtig nachvollziehen konnte ich die massive Ablehnung von Voyager nicht, soviel kann man doch garnicht gegen einen weibliche Captain haben?

    Edit:
    Die Idee Star Trek dunkler zu gestalten, halte ich fuer etwa so sinnig wie mal eine Putzkolonne durch die Galactica zu jagen und die Beleuchtung einmal auf normal hochzudimmen.

  3. #3

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    So richtig nachvollziehen konnte ich die massive Ablehnung von Voyager nicht, soviel kann man doch garnicht gegen einen weibliche Captain haben?
    Das Problem von Voyager war nicht Janeway (als bekennende Feministin bin ich absolut *für* weibliche Captains! ;-)), sondern sieben Jahre charakterlicher Stillstand. Niemand durfte in dieser Serie wirklich wachsen oder sich verändern. Und dadurch wurde sie einfach furchtbar öde.

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    ...
    So richtig nachvollziehen konnte ich die massive Ablehnung von Voyager nicht, soviel kann man doch garnicht gegen einen weibliche Captain haben?
    also, für mich hat die ablehnung rein gar nichts mit janeway zu tun. schrottige geschichten, schnulzig und billig inszeniert sowie ein zum ende hin immer haarsträubender werdender plot... und charaktere, die ebenfalls größtenteils recht stereotyp wirkten. sorry, aber das sind nicht die regeln des startrek-universums. vielleicht wurden vor 20 jahren serien noch so geschrieben, deswegen lässt sich bei tng noch einiges verzeihen, aber voyager war damals schon sehr rückschrittlich und verpasste viele wichtige chancen, die mit mehr einfluss von leuten wie r.d. moore sicherlich realisierbar gewesen wären.

    Die Idee Star Trek dunkler zu gestalten, halte ich fuer etwa so sinnig wie mal eine Putzkolonne durch die Galactica zu jagen und die Beleuchtung einmal auf normal hochzudimmen.
    stimmt nicht. so wie du es beschreibst, wäre auch eine neu-interpretation von galactica nie möglich gewesen. auch das galactica-universum, wie wir es aus den 70ern und 80ern kennen, war nicht sonderlich düster. es war teilweise sogar ziemlich quietschig und leicht überzogen, hatte zudem viele anleihen bei starwars und startrek. r.d. moore hat trotzdem geschafft, die kernelemente zu retten, aber dennoch etwas völlig neues, innovatives daraus zu machen.
    das ist mit startrek ebenfalls möglich. man nennt es nicht umsonst oft "neu-interpretation", wenn heutzutage ein franchise neu aufgelegt ist. schließlich kann man die regeln von startrek nicht so verstehen, dass jede weitere serie bzw. jeder weitere film in einem stil gemacht sein muss, der dem der 60er und 80er jahre entspricht.

    wie hätte man denn deiner meinung nach beispielsweise mit batman umgehen sollen, wenn man sich an den serien aus den 60ern/70ern orientiert hätte? sollen auch heute bei allen batman-filmen noch die "PENG" und "POW"-effekte eingebaut und alle 2 minuten ein flotter spruch geklopft werden, zu cooler sixties-musik? also, ich denke mal, da ist dir auch lieber, dass die späteren filme deutlich ernster und düsterer ausgefallen sind.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Zuerst das kleinere, leicht zu verzeihende Outing: Ich hab Voyager eigentlich soweit immer ganz gerne gemocht. Ich bin nicht blind gegenüber den Schwächen der Serie und stimme zu, dass man damit einen Schritt in die falsche Richtung gemacht hat, nämlich weg von guten Stories hin zu belangloser Action, dennoch gab es noch genug richtige SF-Geschichten, um mich bei der Stange zu halten. Zudem war es größtenteils unterhaltsam.

    So, jetzt das große Outing: Ich finde Voyager besser als DS9. Mit letzterer konnte ich nie so recht etwas anfangen, mit dem ganzen (meines Erachtens für ST unpassenden) Propheten und Pah-Geister-Gefasel, und dem Dominionkrieg, der nur ein Schatten der genialen Handlung aus B5 war. Zudem waren mit einige Wendungen mit der Zeit doch etwas zu abstrus. Und das Hologramm aus der 7. Staffel war ja sogar nerviger, als es selbst ein Kind von Wesley Crusher und Deanna Troi jemals sein könnte .

    Immerhin, was ich DS9 durchaus zugute halte, ist die Charakterentwicklung, die dort so ausgeprägt wie in keiner anderen ST-Serie vorhanden war. Etwas, dass bei Voyager stark vernachlässigt wurde, aber wenn wir uns ehrlich sind, ohnehin ein Punkt bei dem Star Trek sonst nie geglänzt hat. Auch bei TNG tut sich bei den Figuren nicht viel, wichtige Ereignisse aus einer Handlung sind schnell vergessen und haben keine langfristigen Konsequenzen. Die typischen Star Trek-Schwächen halt.

    Was mir halt nur bei DS9 nicht gefallen hat, war, dass die ersten Staffeln ungemein schwach und langweilig waren, dass man zu viel wert auf teils soapartige Geschichten gelegt hat, und dass man im späteren Verlauf eigetnlich nur mehr eine Geschichte in einem SF-Setting, aber keine Science Fiction-Geschichten mehr erzählt hat. Und genau das war für mich immer die Stärke von Star Trek, die auch Voyager teilweise noch hatte. Es war schon immmer so eine Art Anthology-Serie mit Resetknopf am Ende, wo jedoch die handelnden Personen von einer auf die nächste Folge die selben bleiben. Eben diese originellen Ideen und Geschichten haben mir bei DS9 gänzlich gefehlt - im Gegensatz zu Voyager, dass zumindest teilweise noch mit einigen interessanten Episoden aufwarten konnte.
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  6. #6

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    So, jetzt das große Outing: Ich finde Voyager besser als DS9. Mit letzterer konnte ich nie so recht etwas anfangen, mit dem ganzen (meines Erachtens für ST unpassenden) Propheten und Pah-Geister-Gefasel, und dem Dominionkrieg, der nur ein Schatten der genialen Handlung aus B5 war.
    Dieses Argument habe ich schon oft gehört, allerdings finde ich sowohl den Dominion-krieg als auch den Krieg gegen die Schatten gut gelungen, jedoch nicht vergleichbar. Beides ist spannend inszeniert über mehrere Staffeln hinweg, und beides - ironischerweise - mit einem viel zu überstürzten Ende abgekanzelt.

    Ich meine, wer wunderte sich nicht dass zur Mitte der 4. Staffel B5 als es endlich nach jahrelangen Andeutungen "zur Sache ging" zwischen Vorlonen und Schatten, die ganze Chose auf einmal in einer stand alone-Folge abgehakt wurde und sich die beiden Supervölker einfach nach ein paar lauen Worten von Sheridan aus der Galaxis verkrümelten? Auch da war nicht alles Gold, was glänzen wollte.

    Zudem waren mit einige Wendungen mit der Zeit doch etwas zu abstrus. Und das Hologramm aus der 7. Staffel war ja sogar nerviger, als es selbst ein Kind von Wesley Crusher und Deanna Troi jemals sein könnte .
    So nervig wie Fähnrich Kim, Naomi Wildman oder Vir Coto?

    Immerhin, was ich DS9 durchaus zugute halte, ist die Charakterentwicklung, die dort so ausgeprägt wie in keiner anderen ST-Serie vorhanden war. Etwas, dass bei Voyager stark vernachlässigt wurde, aber wenn wir uns ehrlich sind, ohnehin ein Punkt bei dem Star Trek sonst nie geglänzt hat. Auch bei TNG tut sich bei den Figuren nicht viel, wichtige Ereignisse aus einer Handlung sind schnell vergessen und haben keine langfristigen Konsequenzen. Die typischen Star Trek-Schwächen halt.
    TNG war auch eine Einzelfolgen-Serie aus den 80ern, da war das normal. TNG kann man sich aber auch heute noch ansehen, weil es viele gute, spannende und originelle Einzelepisoden gibt, die die fehlende Charakterentwicklung wieder ausgleichen. Voyager hat diesen Ausgleich nicht. Ich habe zu Anfang meiner Internetzeit selber Rezensionen zu jeder neuen Voyager-folge geschrieben, und ich erinner mich noch gut daran, dass es sehr oft "langweilig, die Episode gab es schon bei TNG" hieß.

    Was mir halt nur bei DS9 nicht gefallen hat, war, dass die ersten Staffeln ungemein schwach und langweilig waren, dass man zu viel wert auf teils soapartige Geschichten gelegt hat, und dass man im späteren Verlauf eigetnlich nur mehr eine Geschichte in einem SF-Setting, aber keine Science Fiction-Geschichten mehr erzählt hat. Und genau das war für mich immer die Stärke von Star Trek, die auch Voyager teilweise noch hatte. Es war schon immmer so eine Art Anthology-Serie mit Resetknopf am Ende, wo jedoch die handelnden Personen von einer auf die nächste Folge die selben bleiben. Eben diese originellen Ideen und Geschichten haben mir bei DS9 gänzlich gefehlt - im Gegensatz zu Voyager, dass zumindest teilweise noch mit einigen interessanten Episoden aufwarten konnte.
    Die alte "Raumschiff erforscht die Mysterien des Universums"-Masche hätte bei DS9 genauso wenig funktioniert wie bei Babylon 5. Eine Weltraumstation ist eben was Anderes als ein Raumschiff. Es gibt da außerdem mittlerweile so viel Material dass es schwer sein dürfte noch mal eine neue Serie mit ausreichend originellen Einzel-Episoden auszustatten. Alles war eben irgendwann schon mal da, daher wirken storyarc-bezogene Serien für mich heute frischer und intensiver als Serien mit überwiegenden stand alone-Folgen.

    Enterprise ist daran gescheitert, die alten Rezepte von TNG und Voyager wieder aufzuwärmen.

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Ich meine, wer wunderte sich nicht dass zur Mitte der 4. Staffel B5 als es endlich nach jahrelangen Andeutungen "zur Sache ging" zwischen Vorlonen und Schatten, die ganze Chose auf einmal in einer stand alone-Folge abgehakt wurde und sich die beiden Supervölker einfach nach ein paar lauen Worten von Sheridan aus der Galaxis verkrümelten?
    Natürlich hat mich das überrascht. Ich finde und fand das aber schon immer genial - auch wenn mir bewusst ist, dass ich mit dieser meinung ziemlich alleine dastehe . Ich kenne kaum jemanden, der von diesem unspektakulären Ende des Konfliktes nicht enttäuscht war...

    So nervig wie Fähnrich Kim, Naomi Wildman oder Vir Coto?
    Als Vir Coto empfand ich nie als nervend. Naomi Wildman war viel zu wenig präsent, um einen großen Eindruck zu hinterlasen. Und Kim war zwar extrem farblos und langweilig, aber auf die Nerven ging er mir nicht - ganz im Gegensatz zu diesem grauenhaften Hologramm, das ich auf den Tod nicht ausstehen konnte. Das hat mir allein die gesamte 7. DS9-Staffel verdorben...

    TNG war auch eine Einzelfolgen-Serie aus den 80ern, da war das normal. TNG kann man sich aber auch heute noch ansehen, weil es viele gute, spannende und originelle Einzelepisoden gibt, die die fehlende Charakterentwicklung wieder ausgleichen. Voyager hat diesen Ausgleich nicht.
    Ich stimme zu, dass sich Voy insgesamt mit TNG nicht messen kann, aber die eine oder andere gelungene Folge gab es durchaus. Und selbst sehr actionreiche, wenn auch sehr sinn- und inhaltsarme Episoden wie "Stirb langsam gegen die Monsterinsekten" mit Janeway als fragwürdigen McLane-Ersatz waren durchaus unterhaltsam.

    Und auch wenn mich der Reset-Knopf am Ende natürlich sehr gestört hat, aber "Ein Jahr Hölle" gehört für mich immer noch mit zum besten, was Star Trek im Fernsehen hervorgebracht hat.

    Ich habe zu Anfang meiner Internetzeit selber Rezensionen zu jeder neuen Voyager-folge geschrieben, und ich erinner mich noch gut daran, dass es sehr oft "langweilig, die Episode gab es schon bei TNG" hieß.
    Das erinnert mich an meine Enterprise-Kritiken *lol*

    Die alte "Raumschiff erforscht die Mysterien des Universums"-Masche hätte bei DS9 genauso wenig funktioniert wie bei Babylon 5.
    Nun dann stellt sich mir die Frage, warum die Handlung überhaupt auf einer Raumstation ansiedeln? Bei B5 ergab dieses Konzept sinn, aber bei Star Trek? Ich denke, die Verantwortlichen haben den Produzenten diesen Schauplatz aufgebrummt (um B5 den Wind aus den Segeln zu nehmen), und die wussten zu beginn nicht viel damit anzufangen (daher auch die schwachen ersetn beiden Staffeln). Für Star Trek grenzt solch ein Handlungsort defacto an einer Themenverfehlung

    Alles war eben irgendwann schon mal da, daher wirken storyarc-bezogene Serien für mich heute frischer und intensiver als Serien mit überwiegenden stand alone-Folgen.
    Hey, mir sind storyarc-SErien auch viel lieber, ich mag es, jede Woche ein neues Kapitel einer gorßen Geschichte zu lesen, und nicht einfach nur eine Kurzgeschichte nach der anderen.

    Enterprise ist daran gescheitert, die alten Rezepte von TNG und Voyager wieder aufzuwärmen.
    Wenns denn "nur" die Rezepte gewesen wären, aber auch das Story-Recycling war nicht von schlechten Eltern. Hatte Enterprise deshalb damals sogar in einer meiner Kritiken für einen Greenpeace-Awards vorgeschlagen

    Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
    Wie ich schon bei einigen Gelegenheiten erwähnt habe, wird von den bisherigen Star Trek-Serien immer TNG meine Lieblingsserie bleiben, was nicht nur daran liegt, dass das die Serie war mit der ich aufgewachsen bin (was ja eigentlich so nicht stimmt: DS9 & VOY fallen in die selbe Kategorie, es war allerdings meine erste Star Trek-Serie) sondern weil mir die Familie der Charaktere, ihre Abenteuer und auch die Welt in der sie leben ausserordentlich gefällt.
    D'accord. Mir gefällt zwar auch TOS sehr gut, ist halt einfach Kult, aber meine Lieblings-ST-Serie ist ohne jeden Zweifel TNG. Vor allem aufgrund der Figuren, die sich zwar kaum weiterentwickeln dürfen aber die man mit der Zeit doch richtig gut kennen und schätzen lernt, und wegen der teils sehr guten Geschichten.

    und ähnlich wie DS9 schon größere Rahmenhandlungen verbaut wurden, die natürlich von viel mehr Einzelepsioden getragen wurden.
    Ok, ads stimmt schon, TNG ging zumindest ansatzweise in die Richtung, mit dem Konflikt im klingonischen Reich etc. Aber sonderlich ausgeprägt war dieser Aspekt nicht gerade.

    oder der Drogenmißbrauch in planetarerm Ausmaß
    Meinst du die Folge aus der 1. Staffel? Gott, war die grottig... so belehrend. Hatte Potential, wurde meines Erachtens aber sehr versiebt. Sag ich nur, weil ich die Episode erst vor kurzem wieder gesehen habe - hoffentlich zum letzten Mal .

    Das selbe Gefühl habe ich im Übrigen bei Lost. Wird das letzte Woche versprochene Rätsel endlich angesprochen ist die Folge schon wieder zu Ende... das ist unbefriedigend.
    Ne, also... wenn ich eine Serie wie B5, Lost oder auch 24 anschaue, ist mir eigentlich von vornherein bewusst adss ich nicht woche für Woche Antworten erwarten kann. Die Handlung wird einfach "nur" konsequent weitererzählt. Mir gefallen diese Staffel- oder noch besser serienübergreifenden Handlungsrahmen ungemein gut.

    Mich hat bei DS9 immer die persönliche Entwicklung von Gul Dukat fasziniert
    Ah, das stimmt allerdings. Seine Figur gehört zu den großen Stärken der Serie, wie auch generell die Charakterenwticklung, die ja sonst bei ST immer ein Schattendasein fristete.

    So nun kommt als Kommentar wieder: Du magst doch eh alles! Buh! - Nein mag ich nicht: Andromeda ist Scheisse!
    Auch da kann ich wieder nur zustimmen. Nach den ersten 4 Folgen war bei mir schluss. Länger habe ich diesen Mist nicht ausgehalten
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  8. #8

    Standard AW: Voyager Fans hier?

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    Natürlich hat mich das überrascht. Ich finde und fand das aber schon immer genial - auch wenn mir bewusst ist, dass ich mit dieser meinung ziemlich alleine dastehe . Ich kenne kaum jemanden, der von diesem unspektakulären Ende des Konfliktes nicht enttäuscht war...
    Die Auflösung war sowohl in DS9 als auch in Babylon 5 unglaubwürdig - da führt man Jahrelang Krieg um die halbe Galaxis zu erobern, und gibt dann einfach auf weil irgendein Typ ein paar warme Worte spricht? Das hätte man auch schon ein paar Staffeln vorher bringen können.

    Die Allerersten die in der Folge alles plattwalzen wirkten für mich arg nach "deus ex machina", und ich frage mich noch heute wie die 4. Staffel wohl ausgesehen hätte, wenn man sie nicht im Anblick auf die drohende Absetzung so hastig durchgeplant hätte.

    Als Vir Coto empfand ich nie als nervend. Naomi Wildman war viel zu wenig präsent, um einen großen Eindruck zu hinterlasen. Und Kim war zwar extrem farblos und langweilig, aber auf die Nerven ging er mir nicht - ganz im Gegensatz zu diesem grauenhaften Hologramm, das ich auf den Tod nicht ausstehen konnte. Das hat mir allein die gesamte 7. DS9-Staffel verdorben...
    Vir Coto war ebenso ein "comic relief" in der Serie wie z.B. Mr. Neelix in Voyager. Solche Charaktere finde ich immer nervig, und ich bin froh dass es so einen Pausenclown in BSG nicht gibt.

    Immerhin: Vir hatte auch hin und wieder mal einen starken Moment als "Gewissen" von Londo.

    Ich stimme zu, dass sich Voy insgesamt mit TNG nicht messen kann, aber die eine oder andere gelungene Folge gab es durchaus. Und selbst sehr actionreiche, wenn auch sehr sinn- und inhaltsarme Episoden wie "Stirb langsam gegen die Monsterinsekten" mit Janeway als fragwürdigen McLane-Ersatz waren durchaus unterhaltsam.
    Ich erinnere mich mit Grauen an die Wrestling- und die "pod racer" Episode...

    Und auch wenn mich der Reset-Knopf am Ende natürlich sehr gestört hat, aber "Ein Jahr Hölle" gehört für mich immer noch mit zum besten, was Star Trek im Fernsehen hervorgebracht hat.
    Aber auch nur weil man hier in der alternativen Realität mal eine düstere, realistischere Voyager wagen konnte. Da sah das Schiff wirklich so aus als hätte es ein paar Kämpfe hinter sich, in der Serie war alles immer blitzblank und die shuttle bay voll (obwohl jede Woche durchschnittlich 3 Shuttles auf unbekannten Planeten abstürzten).

    Nun dann stellt sich mir die Frage, warum die Handlung überhaupt auf einer Raumstation ansiedeln? Bei B5 ergab dieses Konzept sinn, aber bei Star Trek? Ich denke, die Verantwortlichen haben den Produzenten diesen Schauplatz aufgebrummt (um B5 den Wind aus den Segeln zu nehmen), und die wussten zu beginn nicht viel damit anzufangen (daher auch die schwachen ersetn beiden Staffeln). Für Star Trek grenzt solch ein Handlungsort defacto an einer Themenverfehlung
    Bei beiden Serien machte die Station als Treffpunkt der unterschiedlichsten Rassen Sinn. Und beide Serien haben den Aktionsradius der Charaktere schließlich doch noch durch den "Zukauf" eines Kampfraumschiffs erweitert.

    Ich mag DS9 gerade weil die Station nicht so androgyn und gelackt wirkt wie die Enterprise. Ich kann mir vorstellen auf der Station zu leben, aber auf der Enterprise? Da hätte man ja Angst, dass man den Teppichboden beschädigt. DS9 wirkte dreckiger und benutzter, und war Heimat für eine Menge schräge Charaktere. So ein Typ wie Quark hätte niemals Zehn Vorne betreiben können, dafür gab es die schnarchig-weise Guinan.

    Wenns denn "nur" die Rezepte gewesen wären, aber auch das Story-Recycling war nicht von schlechten Eltern. Hatte Enterprise deshalb damals sogar in einer meiner Kritiken für einen Greenpeace-Awards vorgeschlagen
    Schade an Enterprise ist, dass der frische Wind erst in die Serie kam als es bereits zu spät war. Die 4. Staffel hatte durchaus passable Ansätze. Die Serie starb aber mit der völlig verhunzten Rahmenhandlung des temporalen kalten Kriegs. Der konnte man eben zu jeder Zeit anmerken, dass sie nicht von Anfang bis Ende durchdacht war à la Babylon 5, sondern ein "learning by doing" Projekt. Und das ist eben zu wenig für eine moderne Serie, bei der Konkurrenz die es heute gibt.

    PS: Andromeda = Hercules im Weltall
    Mehr muss man zu dem Mist denke ich nicht sagen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gibt es hier Gerry Anderson Fans???
    Von Antiheld im Forum Flimmerkiste: Serien & alles rund ums Fernsehen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 23:55
  2. Was macht Ihr als Fans?
    Von Hmpf im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 20:05
  3. Alle Buffy-Fans hier melden...
    Von Xuka im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 13.01.2002, 17:15
  4. Hier und nicht hier (Badlaa)
    Von Kaff im Forum Akte X
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.11.2001, 14:09
  5. existieren hier noch E:FC-Fans??
    Von Amujan im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2001, 19:24

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •