Ich habe mal 10 DM vor unserem Haus gefunden, ohne Portemonaie allerdings. Die habe ich selbstverständlich eingesteckt. Aber als ich ein paar Stunden später unsere Nachbarin getroffen habe, und sie sagte ihr wären beim Abfallrausbringen 10 DM aus der Hose gefallen, hatte ich erst ein schlechtes Gewissen. Habe es trotzdem behalten B) . Ich denke, wer einen 10-DM-Schein in der Hose zum Abfallraustragen (????) lose hat, hat etwas Mitschuld (zumal bei uns sehr viele Leute vorbeilaufen und es jeder hätte aufnehmen können).
Aber ein Portemonaie mit 1000 € und Papieren? Interessante Frage... und eine extrem moralische. Wer weiß, wem das gehört? Einer alten Rentnerin? Die älteren Leutchen halten nämlich nie viel von Scheckkarten und bargeldloser Zahlung. Oder ein Junge, der sein gesamtes Konfirmantengeld zur Bank bringen wollte? Andererseits würde ich 1.000 € (wenn ich es denn bar mitnehmen müsste) sehr gut hüten und andauernd meine Hand auf der Tasche haben. Wir mussten mal 27.000 DM bar für ein Auto bezahlen (hey, da gab es Skonto auf Barzahlung). Die ganze Zeit über habe ich tierisch geschwitzt, aus Angst es zu verlieren.
Auch wenn es ungläubig klingt, ich würde es (vorausgesetzt es sind Papiere drin) dem Verlierer zurückgeben, allerdings über die Polizei. Der reguläre Weg mag ja das Fundamt sein, aber der Polizei würde ich wenigstens vertrauen.(hoffentlich fühlt sich niemand, der beim Fundamt arbeitet, von mir angegriffen :o )
Als Lesezeichen weiterleiten