Hach, dafür liebe ich den Doctor: "Time Agent Vortex Manipulator" - keine Ahnung was das ist, wie es funktioniert - es funktioniert halt, wie bei Farscape kein Techno-Bubble. (Nichts gegen ST, aber ich hasse solche Sätze wie "Oh, Captain, wenn wir den Warp-Antrieb auf maximale Geschwindigkeit bringen - natürlich revers weil das die Emittertranszendenten sonst durcheinander bringt udn wir dann sowieso explodieren - dann gleichzeitig Mr. Data die Inversionsmatrix mittels des umgekehrten Tachyonenstrahls infalserfiziert - dann können wir das Schiff noch retten....") Wobei wenn wir bei Farscape sind - warum erinnert mich die Vorschau an einen Hund mit zwei Knochen? Hmmm...
Verdammt, verdammt, verdammt - ich wußte es, ich kannte das Gesicht der Lehrerin. Kam aber erst gegen Ende drauf: "Daisy! Daisy Steiner! YAY!" Hach, schön sie mal wiederzusehen.
Sehr schönes Tempo, dass sie in der ersten Folge vorlegen - nicht zu lang, nicht zu kurz, gerade richtig. Wobei man die Zweiteiler bei Who sowieso immer merkt, die sind halt etwas langsamer im Erzähltempo als die normalen Folgen.
Das Buch war ja genial - auf der einen Seite in der Mitte das Bild des achten Doctors plus die anderen... Das sah richtig toll aus. Haben wollen. Oh, die Uhr auch...
Hybsch die Musik - beim Kuss gabs einen dezenten Anklang ans Rose-Thema, diese Kindermusik erinnerte mich an eine Folge des siebten Doctors irgendwie und als Martha auf dem Rad zur TARDIS fährt ist das auch toll. Seit der ersten Staffel hat sich Murray Gold enorm verbessert...
Auch sehr hybsch in der Waage die Frage ob der Doctor das nun alles nur träumt oder ob das eine virtuelle Realität ist oder ob sie wirklich im Jahr 1913 sind. Bis etwas zur Mitte der Folge dann. Für die Vorausahnungen des Jungen haben wir sicherlich noch im zweiten Teil eine Erklärung oder so - ansonsten hätten wir dann ein unheimliches Kind und einen etwas weniger unheimlichen Jungen in der Folge. Hmm... Doch, gefällt mir. Man kann durchaus kleine Mädchen als fiese Monster darstellen, das funktioniert ausgezeichnet. Ich bin gespannt ob sies diesmal hinbekommen.
(Und die BBC hat doch das E-Book wieder online gestellt - mit neuem Zusatzmaterial? Ähm - warum machen die hierzulande sowas nie? Gleich mal herunterladen für den Palm gehen muss... Nein, ich kann nicht warten...)
Ad Astra
Als Lesezeichen weiterleiten