Diesen Kommentar finde ich so allerdings unpassend, drei Staffeln sind mehr als genug Zeit für eine Serie um zu "wachsen". Die Konkurrenz im Scifi-Genre ist eben heutzutage größer als bei Star Trek TNG und DS9, die erst ab dem vierten Jahr richtig gut wurden. Heute muss eine Serie oft schon in der ersten Staffel Leistung zeigen, sonst ist sie weg (man erinnere sich an Invasion und Surface, meiner Meinung nach gute Scifi/Mystery-Serien, die aber ihren Spannungsbogen einfach zu langsam aufbauten für das schnellebige Fernsehgeschäft).
Bei Farscape und Stargate war ja eher das Problem, dass der Sender sich zur Kosteneinsparung von einer der beiden Serien trennen musste - und da Farscape wegen der höheren Produktionskosten eben das Nachsehen hatte.
Ich denke dass jeder BSG-Fan dankbar sein kann, dass es bei den im Vergleich zur 1. Staffel doch massiv eingebrochenen Quoten überhaupt eine abschließende Staffel geben wird. Eine Serie wie BSG ist eben nichts für den Massenmarkt, und kann ihre Produktionskosten allenfalls auf lange Sicht durch die DVD-Verkäufe wieder einfahren. Für einen Free-TV Sender der schnelles Geld durch Fernsehwerbung einfahren muss, ist das nichts.
Deshalb sind derartige Nischenprogramme ja noch am Ehesten auf Pay TV-Sendern wie Showtime oder HBO überlebensfähig.
Als Lesezeichen weiterleiten