Folgt mir auf Twitter!
"I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro
Also 1:50 Filmkuerzung ist ja noch zu ertragen.
Aber das im escope nun zu lesen steht das im Grunde 80 Minuten fehlen
Das ist, bei aller Schnittpingeligkeit der halbe Film! (fast).
Ich mein 30 Minuten gut, aber ein Directors Cut der fast doppelt so lang ist - war das nun ein zulang geratener Trailer oder was?
Ich fuehl mich verkohlt
![]()
tztztz... so entstehen gerüchte.wenn man meldungen nicht richtig liest. in der meldung, die du ansprichst, steht nämlich folgendes:
oder besser gesagt: gerüchte entstehen außerdem, wenn meldungen missverständlich formuliert sind. bereitsgesehen.de spricht von knapp 50% mehr. das heißt nicht, dass der directors cut doppelt so lang ist wie die kinofassung, sondern dass nochmal rund 50% der gesamtlänge der kinofassung hinzukommen.Auf der kommenden "Unrated Directors Cut" soll es angeblich eine 130 Min Fassung von "Rambo 4" geben, Stallones definitive Fassung. Die Kinofassung in den USA war knapp 90 min lang, die deutsche lief 1:50 min kürzer, also etwa 88 min. Die DC Fassung wäre mit 130min also knapp 50% länger!
Quelle: bereitsgesehen.de / escope-magazin.net
ich rechne es mal vor, so wie ich es verstand und gehe dabei von der us-kinofassung aus:
130min (Directors Cut)
-90min (US-Kinofassung)
---------------------------
=40min
======
geht man also von einer ursprünglich 90minütigen länge aus, wäre ein zusatz von weiteren 40min wirklich fast eine verlängerung um weitere 50% gegenüber der kinofassung.
@teylen
damit ist deine aufregung hoffentlich ein bisschen geschmälert, denn so sehr viel mehr als die 30min extra, die du noch für legitim hältst, sind diese 40min nicht.
huiuiuiui... das internet und zahlen.
.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Das finde ich interessant. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass wir hier 30 Minuten mehr Gewalt erleben. Werden wohl überwiegend Charakterszenen sein. Das könnte den Film nochmal ordentlich aufwerten!
Folgt mir auf Twitter!
"I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro
Ah weh. Das passiert wenn ich versuch zu rechnen. ^^;
Wobei es immernoch zumindest ein klein bißchen frustrierend ist, irgendwie.
aber was wichtig ist: bisher handelt es sich dabei nur um ein unbestätigtes gerücht! ob diese deutlich längere dvd-fassung also wirklich kommt bzw. ob es diese 40min mehr überhaupt gibt, muss sich noch herausstellen.
.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Als ich letztens den DC von Troja gesehen habe stach mir jedenfalls am Wesentlichsten ins Auge, dass die Gewaltszenen noch einmal deutlich expliziter ausfallen. Da die US-Version von Rambo aber ohnehin nicht damit geizt, wäre da wohl wirklich "Charakterentwicklung" angesagt.
Interessant finde ich, dass bisher jeder Director's Cut den ich gesehen habe, der Kinoversion überlegen war. Offenbar scheinen eben die Regisseure und Drehbuchautoren doch mehr Ahnung davon zu haben wie man einen guten Film schneidet, als die corporate suits die ihre Profite mit möglichst kurzen Filmen maximieren wollen.
off topic: Kennt jemand ein Gegenbeispiel wo der DC schlechter ist als die Kinofassung?
hab ihn letztens doch noch auf der leinwand sehen können. mir hat er insgesamt gefallen, nur im letzten drittel wurde es etwas überzogen, weil viele der recht gestellt wirkenden actionszenen in die ansonsten sehr düstere, authentische athmo des films nicht reinpassten. und ja, er war sehr schnell vorbei. mal sehen, was ein directors cut hier bringt.
ob wir rambo IV brauchten? hmmm, schwer zu sagen. der film hat 2 anliegen, die er beide nicht wirklich befriedigend bedient: einerseits will er authentischer, aufrüttelnder und erschütternder (anti)kriegsfilm sein, andererseits ein knallharter, rasanter actionfilm. leider schafft es die kinoversion nicht, diese beiden komponenten in ein gutes gleichgewicht zu bringen.
der schluss hat mir sehr gut gefallen. erinnerte mich teilweise ein bisschen an die "lonely man"-szene am ende jeder folge der alten hulk-serie (aus den 80ern). sollte es wirklich noch einen weiteren rambo-film geben, wäre das eine gute ausgangssituation für die story-idee, die ich hier mal vor einigen monaten vorschlug (eher im sinne eines charakterdramas, weniger action. ein würdiger abschluss eben wie der letzte rocky-film.).
absoluter tiefpunkt des filmes war definitv stallones kaputt operiertes gesicht. es tat weh, das in der nahaufnahme zu sehn. auweia.
.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten