Bei den Drehzahlen bleibe ich dank starkem Diesel eher im niedrigen Bereich (bei 1800 U/min ist bei mir das Maximale Drehmoment vorhanden), und manchmal vermisse ich einen 6. Gang.
Allerdings solltet ihr bedenken, daß Partikelfilter hin und wieder "durchgeputzt" werden. Nachrüstfilter brauchen hin und wieder mal ein wenig Autobahnglühen, damit der Ruß verbrannt wird. Filter, welche ins Motormanagement integriert sind, werden mittels Erhöhung der Abgastemperatur "ausgebrannt". Und auch Katalysatoren brauchen eine gewisse Temperatur, damit sie optimal funktionieren.
Mein Peugeot 206Hdi benötigt durschnittlich (seit ich ihn habe, Schnitt über 110000km) 7.1 Liter Diesel. Echter Schnitt, nicht das Zeug, das Bordcomputer anzeigen. Sicher könnte ich mit 5,5L fahren (Rekord mit 1 Tankfüllung 5,2L auf 100km), aber ich bin kein alter Mann mit Hut. Ich werde auch nicht auf meine Klimaanlage verzichten :P
Und solange ich es mir leisten kann....
@Tachos: Meiner zeigt genau 3 km/h zuwenig an. Gut zu wissen.
Das einzige Argument, warum untertourig fahren schlecht für Getriebe und Kupplung sein könnte, ist das hohe Drehmoment von modernen Dieseln. DIe haben ein gewaltiges Drehmoment zwischen 1500 und 2000 U/min. Das KANN sich vielleicht negativ auswirken. Wenn das Getriebe und die Kupplung unterdimensioniert sind. Das darf aber heutzutage nicht passieren, es gibt ausgezeichnete Motor- und "Powertrain" Prüfstände, auf denen ganze Autoleben simuliert werden können.





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten