Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
Also wenn ich eine Radarfalle sehe, gehe ich auf die Eisen bis exakt bzw. leicht unter der geforderten Geschwindigkeit. Das heisst eher 45kmh bis 50kmh, man will ja nicht geblitzt werden.

Ansonsten uhm interessieren mich die Begrenzungen nicht sooo sehr. Je nach Laune fahr ich halbwegs passend oder auch nicht. Halbwegs passend heisst dann auch mit 100 durch die 80'er Baustelle auf der Autobahn oder auch nicht *hust* Baustelle? Wo?. In Belgien etwa 140/+ kmh auf der Autobahn - man wird ja auch noch dabei ueberholt.
Zisch (d.h. mein Laser hat dich gerade eliminiert )!

Da ich die Angewohnheit habe mich im 4. Gang mit ca. 50 km/h durch die Straßen gleiten zu lassen und dann gemütlich auf eine Radaranlage zu zusteuern, kriege ich immer die Krise, wenn vor mir irgendwelche Fahrern/innen vor der Falle abrupt abbremsen und mich dann zwingen den Gang runter zuschalten.

Mir scheint das ist das schlechte Gewissen dieser Personen, das Sie zu diesen Spielchen zwingt.

Dazu passt auch das Baustellenspiel: Die AB ist frei und da tuckert einer mit 100, vielleicht auch 110 auf der linken Spur (Freiheit für alle). Bis man dann mal vorbei darf (das kann schon dauern, ist ja nicht so einfach auf die rechte Spur zu wechseln), kommt meistens eine Baustelle mit 80 km/h.
Da ich die Angewohnheit (manchmal glaube ich das ist doch eine schlechte) habe, mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, fahre ich dort 80 km/h, natürlich rechts (komisch da gibt es auch ein Gebot in D).
Und was passiert: Links an mir tuckert die Bremse mit 100 km/h wieder vorbei. Und dann nach der Baustelle geht das ganze Spiel wieder von vorne los!

Um auf das Hauptthema zu sprechen zu kommen:
Ich schalte immer sehr schnell hoch. D.h. im Ort (30-50) bin ich meistens im 4. und wenns rausgeht dann gehts schnell in 5. bzw. 6. Gang.
Da ich einen Diesel fahre ist das mit dem Niedertourigen nicht ganz so schlimm. Aber selbst bei einem Benziner habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. außerdem darf man dann halt beim Bechleunigen nicht gleich Vollgas geben, sondern langsam das Pedal durchdrücken.

Außerdem hat das früher Hochschalten noch einen Vorteil: Sollte man sich mal verschalten (anstatt in den 4. in den 2.), dann "fliegt" einem nicht gleich der Motor um die Ohren