Die ganzen Pluspunkte für die DVD wurden schon erläutert, doch ich tendiere zur Zeit noch wesentlich mehr zu Video.
1. ich besitze nur 3 DVDs (obwohl ich den DVD-Player schon ein halbes Jahr habe)
2. der Großteil meiner Freunde, Bekannten, Verwandten usw. besitzt Video-Kassetten, die ich mir bei schlechtem TV-Programm ausleihen kann
Das Negative an DVDs ist jedoch, dass die Aufnahme-Geräte (noch) zu teuer sind. Allerdings gibt es, wenn man kein Pay-TV hat, sowie nix, was man sich auf DVD brennen kann. Die lästigen Werbeunterbrechungen kann man zwar rausschneiden, aber das artet ja in tierische Arbeit aus (wenn ich bedenke wieviel Werbung in den ST-Filmen läuft). Und über E-Donkey, Kazar usw. will ich keine Worte verlieren, das Herunterladen und Brennen ist sowieso illegal.
Ach übrigens, ich besitze Videokassetten mit Filmen, die ich vor zehn, fünfzehn Jahren (allen Ernstes, z.B. Das Ding aus einer anderen Welt, Die Klapperschlange) aufgenommen habe. Die Qualität der Filem hat bislang nicht darunter gelittten. Allerdings spule ich diese Kassetten auch nicht wöchentlich oder monatlich ab, so dass die Abnutzung relativ gering gehalten ist.
Als Lesezeichen weiterleiten