Da ich vier Bände vorher wieder eingestiegen bin, was mir allerdings auch nicht weiter schwerfiel als Altleser - und die Perrypedia hilft ja auch ein wenig: Es ist ein kleines bißchen Etikettenschwindel was die Autoren da betreiben. Zwar beginnt mit 2400 ein größerer neuer Abschnitt in der PR-Geschichte, diesmal auch ohne Zeitsprung, aber der ist nur der letzte Baustein in dem großen Gesamtzyklus namens "Friedensfahrer", der seit 300 Heften vonstatten geht. Insofern könnte man dort zwar einsteigen, aber ich würde es nicht empfehlen ohne nicht vorher sich wenigstens einen Überblick über die letzten größeren Handlungsstränge verschafft zu haben. Was ich bisher von den Leseproben kenne ist zwar Feldhoff at it's best, aber ich danach...
2398 hat mich ja schon wieder gelangweilt, anstatt dass die kurz vor Schluss mal richtig Gas geben - nein, im Grunde eiern die auf 64 Seiten durch die Galaxis, Dantyren macht auch nichts Besonderes und dass Zerberoff nicht tot ist - na welche Überraschung... Ich fürchte, die werden das Ende des aktuellen Abschnitts in den Sand setzen...
Zeitgleich zum Erscheinen der Romane sollen in Zukunft ja Hörbücher erscheinen - wöchentlich zum Herunterladen als MP3. Smegheads wie ich werden das Angebot ablehnen, denn bei angezielten 7,95 Galax pro Woche wird man arm...
Und ohne viel Superwesen-Gedöns? Humpf, kann man so sehen... Der Focus liegt zwar wieder mehr auf den Charakteren als auf ES und K'uhgar - ist das eigentlich eine? - aber es ist nicht so dass die Superintelligenzen jetzt komplett weg vom Fenster wären, die sind schon noch spürbar. Nicht direkt zu sehen bisher, aber wenn eine Negasphäre errichtet wird, dann sind die schon in der Nähe.
Ad Astra
Als Lesezeichen weiterleiten