Eine interessante Frage! Darüber hatte ich mir auch schon mal Gedanken gemacht, aber mangels Kontakt zu Blinden nicht abschließend beantworten können. Ich kam damals nur zu dem Schluß, daß man zwischen Geburtsblinden und den nachträglich Erblindeten unterscheiden müßte, denn ich konnte mir nicht vorstellen, wie ein Geburtsblinder "BILDER" sieht. Und dieses Träumen wird in diesem Erfahrungsbericht verständlich dargestellt.

Deshalb: @Flovi; danke für den Link

@Freak
das erscheint nur vordergründig unlogisch. "Hübschheit" muß nicht unbedingt nur von einem sehenden Menschen erkannt werden. Man sollte deshalb den "Seh-Faktor" der "Hübschheit" nicht überbewerten (tasten, hören, riechen...). Zumal gerade "Hübschheit" von der Subjektivität der "Beobachter-Person" geprägt wird, will heißen: liegt im Auge des Betrachters.

viele Grüße
wu-chi

PS: Im Unernst finde ich dieses Thema aber unangebracht. IMO müßte es ins Offtopic oder besser ins Gesellschaftsforum verschoben werden.