Ich erspare mir, auf dieser Folge groß herumzuhacken; die wesentlichen Probleme stehen ja im Review. Ich denke, die große Mehrheit der Fans und der Serienschöpfer sind sich einig, dass sie zu den schwächsten gehört. Die an sich trotz mangelhafter Ausführung guten Ideen retten sie für mich vor dem Totalabsturz – deshalb knappe 2.
Eine Sache, die glaube ich im Review nicht erwähnt wurde: Die Folge gibt einen Einblick in den Zustand und Stellenwert der Wissenschaft im B5–Universum. Das Lösen wissenschaftlicher und technischer Herausforderungen spielt ja in den B5-Episoden im Unterschied zu z.B. Trek kaum eine Rolle – die Station hat weder einen Wissenschaftsoffizier, noch einen in dieser Funktion mit Star Treks „Scotty“ und Nachfolgern vergleichbaren Chefingenieur. Der einzige Charakter mit einer andeutungsweise wissenschaftlichen Arbeit auf der Station ist Dr. Franklin, der jedoch in seiner Funktion auch nicht mit den Star Trek Ärzten vergleichbar ist. Wissenschaft im großen Stil scheint im B5-Universum hauptsächlich von finanzkräftigen Großkonzernen (und vom Psi-Corps) durchgeführt zu werden. Einer dieser Konzerne, Interplanetary Expeditions (kurz IPX), wird in dieser Episode erstmals vorgestellt. IPX’ Strategie ist es, auf ausgestorbenen oder verlassenen Welten nach Artefakten und Überresten von Technologie aus früheren hochentwickelten Zivilisationen zu suchen, um diese wissenschaftlich zur kommerziellen Nutzbarkeit weiterzuentwickeln. Franklin bringt dieses Vorgehen mit „Grabräuberei“ in Verbindung, und betrachtet es nicht als „richtige“ Wissenschaft, da man nicht selber zu den Erkenntnissen gekommen ist. Ein weiteres Problem dieser Vorgehensweise ist, wie man in dieser Folge sieht, dass auf diese Art Wissen zur Anwendung kommt, ohne wirklich verstanden worden zu sein – eine Pandoras Box, wie durch das Öffnen der Box durch Nelson im Labor bildhaft dargestellt wird. Die mitgebrachte Technologie wird weder von Hendricks noch von Nelson verstanden, und als Resultat wird Nelson von der Technologie beherrscht, anstatt umgekehrt.
Zum ersten Mal taucht hier das Thema der Verbindung von Mensch und Technologie auf, insbesondere die Entwicklung organischer Technologie. Und ganz wichtig, man erfährt hier erstmals, dass es auf B5 auch Toiletten gibt![]()
Als Lesezeichen weiterleiten