Zitat Zitat von FloVi Beitrag anzeigen
Vielleicht aus der selben Quelle wie der Autor dieser Folge. Das ganze erschien mir zu sehr wie "Star Wars" trifft "2001 - Odyssee im Weltraum". Besonders zum Schluss haben sie mir zu sehr aufgedreht. Insgesamt jedoch eine sehr gute Folge, tatsächlich vor Allem wegen Bester, der wird uns noch viel Freude bereiten.
Die Frage, wer woher seine Inspirationen nimmt, ist relativ müßig. Viel wichtiger ist, wie es umgesetzt wird. Und das schafft Babylon 5 sehr gut.

Wenn man nur danach geht, wer woher seine Ideen hat, so führt bei vielen Dingen beispielsweise die Spur zurück zu Philip K. Dick, der in den 50er und 60er Jahren Unmengen von Kurzgeschichten geschrieben hat, die bis heute von den meisten Drehbuchautoren mehr oder weniger hemmungslos ausgeschlachtet werden.

Nur so am Rande: Die gesamte Sache mit dem Psi-Corps und der Selbstgerechtigkeit der Telepathen, die sich den "normalen" Menschen überlegen fühlen und daher der Meinung sind, sie müssten die Menschheit beherrschen, hat überraschende Ähnlichkeit mit Motiven aus Philip K. Dicks Kurzgeschichte "The Hood Maker" von 1955, in der auch der Begriff "Teeps" für Telepathen erstmals vorkommt.

Es lohnt sich, mal Dicks alte Kurzgeschichten zu lesen. So manch einer, der mit den modernen Sci-Fi-Serien im Fernsehen aufgewachsen ist, wird da das eine oder andere Aha-Erlebnis haben.

Gruß,

Frank