So, Leute, besser spät als nie: Die Guide-Seite zu "Gefangen im Cybernetz" ist soeben online gegangen. Ihr findet sie hier.
Mein Fazit:
"Gefangen im Cybernetz" hebt die gesamte Serie auf ein neues Niveau. Die clever erzählte Geschichte gibt ihre Geheimnisse erst langsam preis und beantwortet so einige offene Frage, um dabei auch gleich wieder ein paar neue zu stellen. Die Inszenierung ist um einige Stufen höher anzusiedeln als in vorangegangenen Episoden, und Christopher Franke's Musik, insbesondere seine Komposition zur letzten Schlacht im Erd-Minbari-Krieg, ist einfach nur genial. Alles in allem eine großartige Episode mit vielen Highlights und tollen Szenen, die den Handlungsrahmen mal so richtig in Fahrt bringt.
9/10 bzw. 4.5/5
Das versprochene Gimmick kommt auch heute noch, aber jetzt muss ich mich erst mal um die B5 ReVisited-Projektseite bzw. den Thread zur nächsten, eigentlich schon seit Freitag aktuellen Episode, kümmern...
EDIT: Ok, hier jetzt das versprochene kleine Gimmick: Die Schlagzeilen aus der "Universe Today"-Ausgabe aus dieser Episode. Dabei ist anzumerken, dass JMS in solchen Kleinigkeiten gerne Hinweise auf spätere Folgen oder generell ein paar Hintergrundinfos eingebaut hat – es lohnt sich also bei solchen Dingen, genauer hinzuschauen:
- Is there something living in Hyperspace?
- Homeguard Leader convicted - Jacob Lester found Guilty in Attack on Minbari Embassy
- EA President Promises Balanced Budget by 2260
- Narns Settle Ragesh 3 Controversy
- Psi-Corps in Election Tangle – Did Psi-Corps Violate Its Charter by Endorsing Vice President?
- Special Section: Pro's & Con's of Inter-Species Mating
- Copyright-Trial continues in Bookzap Flap – Books Downloaded directly into Brain. Who Owns Them?
- New Binary Star Discovered
- San Diego Still Considered Too Radioactive For Occupancy – A new study published by the Earthforce Nuclear Regulatory Office declares San Diego, struck by the American States first act of nuclear terrorism over 100 years ago, still uninhabitable for the next 300 years.
Der Text aller Artikel sind Anleitungen für den "Babylon 5 Equation Editor" und sieht nach einer Softwaredokumentation aus, in der man den Produktnamen durch "Babylon 5" ersetzt hat.
Als Lesezeichen weiterleiten