Umfrageergebnis anzeigen: Wie bewertet ihr "Gefangen im Cybernetz"?

Teilnehmer
7. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Genial! (5 Sterne)

    2 28,57%
  • Sehr gut (4 Sterne)

    5 71,43%
  • Ok - Gut (3 Sterne)

    0 0%
  • Eher dürftig (2 Sterne)

    0 0%
  • Ganz schlecht (1 Stern)

    0 0%
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: B5 | 1.08 | Gefangen im Cybernetz (And The Sky Full Of Stars)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: B5 | 1.08 | Gefangen im Cybernetz (And The Sky Full Of Stars)

    Die Folge beginnt wie die meisten damit, dass jemand ankommen. Klar, ist ja auch ne Raumstation Allerdings scheint sein Partner schon länger auf B5 gewesen zu sein.

    Es gibt also auch noch in der Zukunft Geldeintreiber Es war schnell klar, dass dieser Mann von der Sicherheit der Schlüssel zum Ganzen ist.
    Es wundert mich allerdings, dass es Leuten von der Sicherheit überhaupt gestattet ist, zu spielen. Das Risiko ist doch viel zu groß. Wie man nachher ja auch sieht.

    Außerdem hat es mich etwas gewundert, dass beide "Ritter" ihrer Zielperson erst nach der Ankunft erfahren haben. Wer zieht denn da im Hintergrund die Fäden? Das ganze Unternehmen scheint ja schon länger geplant zu sein, da die Komponenten für die Maschine ja nach und nach auf B5 geschmuggelt wurden.

    Man erfährt auch mehr über den Hintergrund des Doktors. Sehr interessant.

    Ich hab mich ja schon gewundert, wieso Sinclair in Uniform-Hosen schläft, aber die Auflösung kam dann ja recht schnell als auch die Station verlassen war.

    Ich versteh nicht, warum der "Ritter" Sinclair erkklärt hat, das er sich im Cybernetzt befindet. So konnte Sinclair Gegenmaßnahmen ergreifen.

    Eine 'nette' Art, Informationen zu bekommen. Es geht also um die berüchtigten "verlorernen" 24 Stunden. Die Organisation, die die zwei geschickt hat, kann nicht sauber sein.
    Ich bin sicher, dass Sinclair kooperiert hätte, wenn man ihn einfach gefragt hätte. Er will ja schließlich auch wissen, was in diesen 24 Stunden passiert ist. Allerdings hatten die zwei Ritter Informationen, die eigentlich nicht jedem bekannt sein dürften. Sehr seltsam das Ganze.

    Niedlich, wie sich Delenn um Sinclair sorgt. Die Idee mit der Telepathin war prima und es wurden Talias Grenzen aufgezeigt.

    Die Szene um Benson loszuwerden war etwas diletantisch. Eigentlich hätte der eine Ritter Benson gar nicht in den Raum kommen lassen dürfen. Dann hätte er es nie zulassen dürfen, dass Benson weiter in den Raum geht. Gut, dank der Szene hat man Sinclair außerhalb des Cybernetzes gesehen, aber ich fand das doch etwas diletantisch. Und dann wird Benson einfach erschossen. War der Gute so schockiert von Sinclairs Anblick, dass er nicht reagieren konnte? Nee, also das ist etwas unlogisch.

    Der eine Ritter, der Sinclair im Cybernetz verhört ist etwas unbeherrscht und theatralisch. Und dann stellt er sich auch noch als jemand heraus, der Angst hat, dass die Außerirdischen die Erde übernehmen. Er könnte gut zu der Gruppe gehören, die in der vorherigen Folge, das Centaurische Liebespaar töten wollte.

    Sinclair macht das Verhör noch relativ lange mit. Eine Frage spricht der Ritter allerdings an, die ich mir auch schon gestellt habe: Woher will Sinclair wissen, dass er die Erde nicht verraten hat, wenn er sich an nichts erinnert?
    Dass Sinclair zugibt, dass er zu anfangs Mordgelüste gegenüber den Minbari hatte, macht den Charakter glaubwürdiger.
    Als man die Schlacht dann sieht, wird auch klar, warum Sinclair das verdrängt. Die wurden ja abgeschossen wie Tontauben.

    Sinclair hat in diesen 24 Stunden also den Grauen Rat gesehen. So was hab ich mir ja schon irgendwie gedacht. Wobei ich mich frage, was der Graue Rat - scheinbar eine wichtige Institution der Minbari - im Kampfgebiet sucht.
    Etwas seltsam fand ich auch, dass er einfach so auf Delenn zugehen und ihr die Kapuze runterziehen konnte. Das war mir nicht so ganz logisch. Auch dass er zu ihr sagt: "Ich kenne sie" War das, weil er sie inzwischen kennt? Oder kannte er sie schon vorher? Und wenn ja, woher?
    Da Sinclair Delenn am Schluss diesbezüglich anlügt nehm ich an, dass er inzwischen misstrauisch ihr gegenüber geworden ist

    Dieses komische "Klebeband" sah diesesmal doch recht stabil aus, als Sinclair sich befreit hat. Allerdings gab es auch hier wieder eine unlogische Szene. Als Benson vorher ins Zimmer gekommen war, hat der Cyber-Ritter befohlen ihn zu töten, so ganz nebenbei. Als Sinclair sich befreit guckt der nur dumm und reagiert in keinster Weise, so das er eins auf die Nase kriegt und es ihm das Gehirn zerbritzelt.

    Delenn ist also nich das einzige Mitglied des Grauen Rates, das auf B5 ist.
    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir immer noch nicht alles wissen. Das andere Mitglied ist ja ziemlich in Sorge wegen Sinclair. Was hat der Rat von Sinclair erfahren, dass sie es vorgezogen haben, sich zu ergeben anstatt die Erde zu besiegen.

    Nach Sinclairs Schlussworten zu schließen wird der rote Faden jetzt richtig aufgenommen.

    Fazit: 4 von 5 .... weil die Geschichte trotz einiger schwacher Szenen ordentlich vorangetrieben wurde.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  2. #2
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: B5 | 1.08 | Gefangen im Cybernetz (And The Sky Full Of Stars)

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    Leider hinke ich aufgrund meines Stresses in der Arbeit zur Zeit selber hinterher,
    Oh das beruhigt mein schlechtes Gewissen.
    Ich hab die Folge bestimmt schon vor drei oder vier Wochen gesehen, habs aber irgendwie nicht auf die Reihe gekriegt, hier was zu posten. :undecide:



    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    • Benson meint beim Verhör vor Commander Sinclair und Garibaldi, dass er "manchmal ganz schön hart rangehe." Öhm, ja, super, aber es geht hier nicht um deine Bettgeschichten, Junge, sondern um deine Wettschulden. Ja ich weiß, war nicht so gemeint, aber irgendwie klingt das schon seltsam. Im Original sagt er, dass er das Limit bis ans – nun – Limit ausreizt (aber eben nicht darüber geht).
    Hier ist mir der unpassende deutsche Satz auch aufgefallen. Schade.

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    • Der Grund, warum der Scan von Delenn Dr. Franklin sehr bei seiner Arbeit helfen wird, bleibt dem deutschen Zuschauer leider verborgen. Im englischen Original weist er dezidiert darauf hin, dass es ihm darum ging, einen Minbari in bester Gesundheit scannen zu können, um sich in Zukunft daran orientieren zu können (und zu sehen, ob etwas nicht stimmt).
    Stimmt, das bleibt verborgen. Schade. Danke, dass du es aufzeigst.
    Allerdings frage ich mich, warum Delenn das unterstützt, denn nach Ansehen der Folge hatte ich den Eindruck, dass die Minbari immer noch viel zu verbergen haben. Auch dass Delenn sich erkundigt, was Dr. Franklin in der Endphase des Krieges mit seinen Aufzeichnungen über die Minbari gemacht hat, kam mir vor als wäre das nicht ohne Hintergedanken.


    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    • Der angesprochene eine große Fehler der Synchro: Die Rückblende auf den Pilotfilm wurde nicht nur nicht so übersetzt wie damals, mit dem "Sie haben jetzt eine Lücke in ihrem Gedächtnis" deutet man zudem an, das hätte ihm ein Minbari damals vor 10 Jahren gesagt, bevor man ihn wieder heimgeschickt hat. Also entweder wollte man die Zuschauer nicht überfordern, mit dem Bezug zum Pilotfilm, oder die Synchroleute waren selbst überfordert...
    Das der Satz in der Folge jetzt anders war wie im Piloten ist mir nicht aufgefallen. Ich denke auch, jeder der den Piloten gesehen hat wird nicht auf die Idee kommen, die Szene wäre vor 10 Jahren gewesen. Ich glaube das siehst du zu eng. Neueinsteiger können mit der Szene nichts anfangen, das stimmt, aber sie direkt vor seine Freilassung zu sezten ... ich weiß nicht.


    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    • Last but not least: Ritter Zwei deutet am Ende Sinclair gegenüber an, sie könnten ja ev. beide noch im Cybernetz gefangen sein. Ein kleiner Gag, der den Zuschauer zum Grübeln bringen soll, und auch wenn es davon abgesehen keine große Bedeutung mehr hat, was brabbelt er da in der Synchro von wegen "Sind Sie noch in der Realität, sind wir beide noch in der Realität"? das ist irgendwie genau das Gegenteil von dem, was er im Original sagt.
    Dieser happige Synchronfehler fällt sogar denjenigen auf, die das Original nicht kennen - einfach weil der Satz keinen Sinn gibt. Das ist schlampig.


    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    [...]
    Eine endgültige Antwort darauf wurde hier Gottseidank nicht gegeben, sodass es die Rätselfreude des Zuschauers weiter steigt. Leider wurde es dann am Ende meiner Meinung nach etwas übertrieben als Sinclair auf seine eigenen Leute schießt. Ja, er steht unter Dogen, aber musste dieser billige Actionmoment sein?
    Fand ich jetzt nicht übertrieben. Er sieht immerhin seit seiner Flucht aus dem Cybernetz in allen Personen diese grauen Kuttenträger. Die Schießerei am Schluss fand ich daher nicht unlogisch.

    Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
    Allerdings gibt es auch mit einige Schwachpunkte. Einer davon ist die Pro-Erde-Gruppe; sie hat anscheinend die komplette Paranoia und scheint allen Ernstes zu glauben, dass Sinclair von den Minbari gekauft und zur „Unterwanderung“ der Erdregierung/des Militärs auf B5 eingesetzt worden ist. Selbst wenn das so wäre, würde das noch nicht erklären, warum die Minbari sich für eine solche Operation einen x-beliebigen Kampfpiloten ausgesucht haben. Vielleicht unterschätze ich den Fanatismus solcher Gruppen, aber das ist mir doch etwas zu überzeichnet.
    Das sehe ich genauso. Was hätten die Minbari von einem x-beliebigen Kampfpiloten, der sich dann auch noch anschließen nur um eine Raumstation kümmert. Was für einen Einfluss hat Sinclair denn als Kommandant einer Raumstation auf die Vorgänge auf der Erde? Keine.
    Wenn ich eine Regierung unterwandern will, dann suche ich Leute in dieser Regierung. Sinclair hat mit Politik und der Erdenregierung ja scheinbar nichts am Hut. Ergo ist er der falsche Mann.


    Zitat Zitat von MacGuffin Beitrag anzeigen
    Spätestens mit dieser Folge dürfte auch dem begriffstutzigsten Zuschauer klar werden, dass sich Babylon 5 von der Masse abhebt.
    Das würde ich so pauschal jetzt nicht sagen.

    Zitat Zitat von MacGuffin Beitrag anzeigen
    Hat man die Erwähnungen des Erde-Minbar-Krieges und seines seltsamen Endes im Pilotfilm noch schulterzuckend hingenommen, so wird nun klar, dass sich Babylon 5 nicht darauf beschränkt, nur jede Woche eine neue Geschichte zu erzählen
    Nicht? War aber doch bis jetzt so. Und wie es weitergeht kann der Neu-Zuschauer doch nicht wissen.
    Nimm nicht dein Wissen über die gesamte Staffel und lege sie hier als Maßstab.


    Zitat Zitat von MacGuffin Beitrag anzeigen
    Vielmehr wird nun der große Motor angeschmissen, der die Serie über die nächsten Staffeln antreiben wird. Schluss mit den versteckten Hinweisen, jetzt geht es zur Sache. Sozusagen Einschlag Nr. 1. Es werden noch mehr Einschläge in dieser ersten Staffel folgen, bis es dann nach und nach Schlag auf Schlag geht.
    Als Neuzuschauer hoffe darauf, denn bis jetzt sehe ich die Besonderheiten von denen ihr immer redet leider noch nicht. Es gibt interessante Ansätze, wesegen ich auch dran bleibe. Aber alles in allem ist B5 in der bisherigen Staffel wie die meisten Erst-Staffeln einer Serie ... sie kommt langsam in Fahrt und es werden immer mehr Brotkrumen gestreut.
    Ob der große Motor tatsächlich angeschmissen wurde, weiß ich zumindest erst am Ende der Staffel, wenn ich auf sie zurückblicke.


    Zitat Zitat von MacGuffin Beitrag anzeigen
    Zum Beispiel muss man sich mal mit den Realitäten auseinandersetzen: Zur Zeit, als Babylon 5 begann, gab es im Fernsehen ansonsten nur Star Trek.
    Diese ständigen kleinen Seitenhiebe gegen Star Trek finde ich langsam ärgerlich. Nicht jetzt von dir MacGuffin, aber da du jetzt grad Star Trek ansprichst greife ich das Thema hier stellvertretend auf.
    B5 wird nicht dadurch besser, dass man auf ST rumhackt. Ich mag ST und solche giftigen Seitenhiebe verärgern mich.
    Ich hoffe also dieses "gebashe" hört jetzt langsam auf.


    Zitat Zitat von MacGuffin Beitrag anzeigen
    Da B5 völlig neu war (im Gegensatz zu Star Trek), musste man bei Null anfangen ...
    Was ist denn da sooo neu. B5 ist ne SciFi-Serie und spiel im All. Hier reist man zwar nicht mit einem Raumschiff von Planet zu Planet, aber die Außerirdischen kommen mit ihren Geschichten auf eine Raum-Station. Sooo neu und innovativ finde ich das jetzt nicht. Tut mir leid. Einzig dass immer wieder Ereignisse von Früher - respektive jetzt der Minbari-Krieg und Sinclairs "Loch im Kopf" - immer wieder aufgegriffen werden, das ist neu.


    Zitat Zitat von MacGuffin Beitrag anzeigen
    Wenn man sich heute die gesamte Serie auf DVD in kurzer Zeit anschaut, so kommt es einem manchmal so vor, als nähme das Schiff Babylon 5 nur ganz träge und gemäßigt Fahrt auf. Und das mag auch stimmen - aus den oben genannten Gründen.
    Das kann ich bestätigen, finde das aber nicht schlimm, weil jede Serie Anlaufzeit braucht.
    Oder gibt es eine Serie, die gleich zu Beginn und dauerhaft eingeschlagen hat wie ne Bombe? Dieser Typus "Straßenfeger" kenn ich zumindest nur von einigen wenigen Fernsehmehrteilern von ganz ganz früher.


    Zitat Zitat von MacGuffin Beitrag anzeigen
    Ich habe die Erfahrung gemacht: Je öfter man sich Babylon 5 ansieht, desto mehr fängt man an auch die Folgen zu schätzen, die nicht zum Haupt-Handlungsbogen gehören. Es finden sich nahezu immer kleine Schmuckstückchen in den jeweiligen Episoden, die sie zu etwas Besonderem machen.
    Ist das nicht bei jeder Serie so die man mag?

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  3. #3
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: B5 | 1.08 | Gefangen im Cybernetz (And The Sky Full Of Stars)

    Was ist denn da sooo neu. B5 ist ne SciFi-Serie und spiel im All. Hier reist man zwar nicht mit einem Raumschiff von Planet zu Planet, aber die Außerirdischen kommen mit ihren Geschichten auf eine Raum-Station. Sooo neu und innovativ finde ich das jetzt nicht. Tut mir leid. Einzig dass immer wieder Ereignisse von Früher - respektive jetzt der Minbari-Krieg und Sinclairs "Loch im Kopf" - immer wieder aufgegriffen werden, das ist neu.
    Nein, die Umgebung an sich ist nichts innovatives, aber im Unterschied zu Trek (und das ist jetzt nicht gegen Trek gerichtet) musste man das komplette Universum erst neu etablieren. Wenn man ST:TNG anfing, oder ST:VOY, oder STS9, dann konnte man davon ausgehen, dass die meisten Zuschauer im Großen und Ganzen wissen, wer oder was die Föderation ist, wer die Klingonen sind, und solche Sachen. Diese Aufbauarbeiten musste man in B5 erst leisten, was vor allem für den Pilotfilm und die erste Episode ein Riesenproblem war, besonders, da gleich zu Anfang mehrere außerirdische Regierungen mit eigener Agenda und eigenen Konflikten auftauchten, plus Homeguard, Psi Corps, etc. etc. Ich habe schon von vielen Newbies gehört, dass das für sie Anfangs ganz schön verwirrend war. Im Nachhinein sieht man, dass diese Aufbauarbeit ziemlich systematisch erledigt wurde, und sukzessive mit wenigen Ausnahmen von Folge zu Folge in Staffel 1 die Kernthemen und Konflikte eingeführt werden. Wenn man die Show zum ersten Mal sieht, kann man das natürlich nicht erkennen, denn man kann ja nicht wissen, was später zum Tragen kommt und wie.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: B5 | 1.08 | Gefangen im Cybernetz (And The Sky Full Of Stars)

    Zuerst mal möchte ich voranschicken, dass ich mich sehr freuen würde wenn du's von jetzt an wieder einrichten könntest, deine Meinungen schneller zu posten. Denn offen gesagt finde ich bei dir als Neuling ganz besonders interessant, was du zu dieser oder jener Episode zu sagen hast

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Es wundert mich allerdings, dass es Leuten von der Sicherheit überhaupt gestattet ist, zu spielen. Das Risiko ist doch viel zu groß. Wie man nachher ja auch sieht.
    Es wird in der Episode eh erwähnt: Ja, man darf spielen, allerdings gibts ein strenges Limit: 50 Krediteinheiten pro Woche, wenn ich mich richtig erinnere. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass sich niemand so schwer verschuldet, dass er zum Sicherheitsrisiko wird. Grundsätzlich ist es aber so, wie auch bei Benson, dass du so etwas nie 100%ig unterbinden kannst. WENN du spielen willst, dann findest du einen Weg, egal ob es dir nur ein bißchen oder gar nicht erlaubt wird.

    Außerdem hat es mich etwas gewundert, dass beide "Ritter" ihrer Zielperson erst nach der Ankunft erfahren haben.
    Da gebe ich dir recht, allerdings war das ja vielleicht eine Sicherheitsmaßnahme?

    Ich versteh nicht, warum der "Ritter" Sinclair erkklärt hat, das er sich im Cybernetz befindet. So konnte Sinclair Gegenmaßnahmen ergreifen.
    Ich frage mich, was er sonst hätte tun sollen. Ihm einreden dass die Station völlig verlassen ist? Er wollte ihn wohl desorientieren und ihm auch klar machen, dass er nicht auf REttung zu warten/hoffen braucht.

    Ich bin sicher, dass Sinclair kooperiert hätte, wenn man ihn einfach gefragt hätte.
    Da hast du recht, und man sieht es ja auch am Ende. Nur geht ja die Organisation davon aus, dass er bewusst etwas verschweigt - traut ihm also nicht über den Weg. Daher würd's irgendwie nicht passen, wenn sie ihn lieb um seine Hilfe ersuchen.

    Nee, also das ist etwas unlogisch.
    He, normalerweise bin ICH der Vulkanier in dieser Runde . Aber du hast durchaus recht. Es ist mir zwar nie negativ aufgefallen, aber sonderlich klug war das mit Benson von keiner der Seiten gelöst. Andererseits... rein lassen musste man ihn wohl. Wer weiß, was er sonst getan hätte? Vielleicht wäre er sonst gleich zu Garibaldi gelaufen und hätte die Sicherheit verständigt...

    Der eine Ritter, der Sinclair im Cybernetz verhört ist etwas unbeherrscht und theatralisch.
    Ich kann diesen Kritikpunkt zwar verstehen, allerdings teile ich ihn nicht. Es ist in der Tat eine etwas theatralische Darstellung, aber mir gefällts...

    Und dann stellt er sich auch noch als jemand heraus, der Angst hat, dass die Außerirdischen die Erde übernehmen. Er könnte gut zu der Gruppe gehören, die in der vorherigen Folge, das Centaurische Liebespaar töten wollte.
    Jupp, dass es hier eine Verbindung geben könnte, wird zumindest angedeutet.

    Eine Frage spricht der Ritter allerdings an, die ich mir auch schon gestellt habe: Woher will Sinclair wissen, dass er die Erde nicht verraten hat, wenn er sich an nichts erinnert?
    Gar nicht. Nicht definitiv. Er kann es sich nur einfach nicht vorstellen, und schließt es daher für sich auf. Aber nein, genau kann er es natürlich nicht wissen.

    Als man die Schlacht dann sieht, wird auch klar, warum Sinclair das verdrängt. Die wurden ja abgeschossen wie Tontauben.
    Jupp... Das verleiht seinen Worten aus dem Pilotfilm gleich mehr Gewicht.

    Sinclair hat in diesen 24 Stunden also den Grauen Rat gesehen. So was hab ich mir ja schon irgendwie gedacht. Wobei ich mich frage, was der Graue Rat - scheinbar eine wichtige Institution der Minbari - im Kampfgebiet sucht.
    Na ja, wie man sieht, waren die Schiffe der Erde keine große Gefahr. Zudem war es wohl einerseits eine Ehrensache, andererseits haben sie auch die Kampfhandlungen geleitet.

    Etwas seltsam fand ich auch, dass er einfach so auf Delenn zugehen und ihr die Kapuze runterziehen konnte.
    Warum nicht? nachdem man danach ohnehin sein Gedächtnis gelöscht hat.

    Auch dass er zu ihr sagt: "Ich kenne sie" War das, weil er sie inzwischen kennt?
    Ich habe die Szene immer so verstanden, dass dies nicht seine Erinnerung ist, sondern seine Reaktion INNERHALB der Erinnerung. Dh. dass er sie JETZT kennt, nicht schon damals.

    Allerdings gab es auch hier wieder eine unlogische Szene. Als Benson vorher ins Zimmer gekommen war, hat der Cyber-Ritter befohlen ihn zu töten, so ganz nebenbei. Als Sinclair sich befreit guckt der nur dumm und reagiert in keinster Weise, so das er eins auf die Nase kriegt und es ihm das Gehirn zerbritzelt.
    Er war wohl ziemlich baff. Außerdem, mehr als schreien hätte er sowieso nicht gekonnt.

    Delenn ist also nich das einzige Mitglied des Grauen Rates, das auf B5 ist. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir immer noch nicht alles wissen.
    Natürlich nicht! Es war ja auch nicht der Sinn der Sache, ALLES aufzuklären

    Das andere Mitglied ist ja ziemlich in Sorge wegen Sinclair. Was hat der Rat von Sinclair erfahren, dass sie es vorgezogen haben, sich zu ergeben anstatt die Erde zu besiegen.
    Ja, das ist die Frage...

    Nach Sinclairs Schlussworten zu schließen wird der rote Faden jetzt richtig aufgenommen.
    Das stimmt nicht so ganz. Im Gegensatz zu den späteren Staffeln besteht die erste Staffel vornehmlich aus Einzelepisoden die noch recht schwach miteinander verwoben sind. Dies war notwendig, um die ganze Staffel hinweg neue Leute gewinnen zu können, ohne diese zu verschrecken. Eben deshalb wird ja auch die 1. Staffel von den Fans meist als die schwächste eingestuft (abwechselnd mit der 5.).

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Auch dass Delenn sich erkundigt, was Dr. Franklin in der Endphase des Krieges mit seinen Aufzeichnungen über die Minbari gemacht hat, kam mir vor als wäre das nicht ohne Hintergedanken.
    Ich glaube, Hintergedanken war ja nicht wirklich dahinter. Franklin erwähnt den Krieg ja von sich aus, und Delenn hat ihn daraufhin gefragt, was er während des Krieges getan hat. Das erschien mir als relativ normale Konversation.

    Ich denke auch, jeder der den Piloten gesehen hat wird nicht auf die Idee kommen, die Szene wäre vor 10 Jahren gewesen.
    Nein, eh nicht. Trotzdem versucht die Synchro meines Erachtens diesen Eindruck zu wecken.

    Das sehe ich genauso. Was hätten die Minbari von einem x-beliebigen Kampfpiloten, der sich dann auch noch anschließen nur um eine Raumstation kümmert.
    Na moment, da spielst du die Bedeutung von Babylon 5 schon etwas herunter. B5 ist nicht Deep Space 9, irgend eine Raumstation von vielen am A. des Universums, wenn sich dann nicht just daneben ein Wurmloch auftun würde. Babylon 5 hat schon eine sehr wichtige und zentrale Funktion.

    Was für einen Einfluss hat Sinclair denn als Kommandant einer Raumstation auf die Vorgänge auf der Erde? Keine.
    Auf die Vorgänger auf der Erde zwar nicht, aber auf interstellare...

    Wenn ich eine Regierung unterwandern will, dann suche ich Leute in dieser Regierung.
    Und wie hätte man die bekommen sollen? Solche Leute setzen sich für gewöhnlich nicht in Kampfflieger. Die lassen andere die Drecksarbeit erledigen. Außerdem bekommt Sinclair auch in seiner Position durchaus wichtige Informationen, die er theoretisch an die Minbari weitergeben könnte...

    Als Neuzuschauer hoffe darauf, denn bis jetzt sehe ich die Besonderheiten von denen ihr immer redet leider noch nicht. Es gibt interessante Ansätze, wesegen ich auch dran bleibe. Aber alles in allem ist B5 in der bisherigen Staffel wie die meisten Erst-Staffeln einer Serie ... sie kommt langsam in Fahrt und es werden immer mehr Brotkrumen gestreut.
    Mit Verlaub, bei TNG kann ich mich an keinen einzigen Brotkrumen erinnern. Sicher, heutzutage, mit Serien wie 24, Lost etc., wirkt Babylon 5 nicht mehr so innovativ. Für damalige Verhältnisse war sie das durchaus. Der rote Faden wird recht früh immer wieder aufgegriffen und weitergesponnen, und auch wenn er in der 1. Staffel noch eher im Hintergrund verläuft, so ist er doch da. Das kann man nun wahrlich nicht von jeder Serie behaupten. Selbst Akte X zeigt sich in der ersten Staffel meines Erachtens noch weniger verwoben als B5.

    Diese ständigen kleinen Seitenhiebe gegen Star Trek finde ich langsam ärgerlich.
    Nur um das klarzustellen: Ich liebe Star Trek. Na ja, zumindest TOS und TNG. Ich mag VOY, aber mit DS9 und ENT konnte ich wenig bis gar nichts anfangen. Trotzdem bin und bleibe ich Star Trek-Fan. Nur, um allfällige Kommentare meinerseits "gegen" diese Serie zu relativieren. Sie ist halt einfach anders, ist mehr eine Anthologie-Show wie Outer Limits, nur halt Woche für Woche mit den gleichen Leuten. Und bloß weil ich Star Trek mag, heißt das ja nicht, dass ich blind gegenüber ihren Schwächen sein muss, wie eben der Resetknopf und die mangelnde Charakterentwicklung.

    B5 wird nicht dadurch besser, dass man auf ST rumhackt.
    Stimmt. Trotzdem sind Vergleiche zwischen den Serien doch wohl legitim, findest du nicht? Und hier haben halt beide ihre Stärken und ihre Schwächen. Was einem dann letztendlich besser gefällt, muss jeder für sich selbst entscheiden...

    Was ist denn da sooo neu.
    Die fortlaufende Handlung, DAS ist bzw. war damals neu. Außerdem hat nevermore ja schon erklärt, wie er das gemeint hat. Jede ST-Sterie nach TOS konnte auf einem bereits bekannten Universum aufbauen, musste die Technologie nicht mehr erklären, die Völker, die grundsätzlichen Gegebenheiten. B5 muss wirklich von Null anfangen, und kann sich nicht rein darauf konzentrieren, "nur" die Figuren vorzustellen. Daher ist eben auch das Tempo zu beginn etwas langsamer, da es viel mehr an Informationen gibt, die man dem Zuschauer vermitteln muss.
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 3x10 - Gefangen (Episode 23)
    Von Kasi im Forum PRIMEVAL: Episoden
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 09:32
  2. DE - 2x02 - Gefangen im Kraftfeld (Try, Try Again)
    Von TheEnvoy im Forum EUREKA: Episoden
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 23:54
  3. ENT: Last Full Measure
    Von Lars im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 12:26
  4. SG-1 8.14 Konfrontation (Full Alert)
    Von Crystal im Forum STARGATE: Episoden
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 23:27
  5. B5 | 1.08 | Gefangen im Cybernetz (And The Sky Full Of Stars)
    Von Kaff im Forum BABYLON 5: Alle Serien & Filme
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2003, 22:17

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •