Oh das beruhigt mein schlechtes Gewissen.
Ich hab die Folge bestimmt schon vor drei oder vier Wochen gesehen, habs aber irgendwie nicht auf die Reihe gekriegt, hier was zu posten. :undecide:
Hier ist mir der unpassende deutsche Satz auch aufgefallen. Schade.
Stimmt, das bleibt verborgen. Schade. Danke, dass du es aufzeigst.
Allerdings frage ich mich, warum Delenn das unterstützt, denn nach Ansehen der Folge hatte ich den Eindruck, dass die Minbari immer noch viel zu verbergen haben. Auch dass Delenn sich erkundigt, was Dr. Franklin in der Endphase des Krieges mit seinen Aufzeichnungen über die Minbari gemacht hat, kam mir vor als wäre das nicht ohne Hintergedanken.
Das der Satz in der Folge jetzt anders war wie im Piloten ist mir nicht aufgefallen. Ich denke auch, jeder der den Piloten gesehen hat wird nicht auf die Idee kommen, die Szene wäre vor 10 Jahren gewesen. Ich glaube das siehst du zu eng. Neueinsteiger können mit der Szene nichts anfangen, das stimmt, aber sie direkt vor seine Freilassung zu sezten ... ich weiß nicht.
Dieser happige Synchronfehler fällt sogar denjenigen auf, die das Original nicht kennen - einfach weil der Satz keinen Sinn gibt. Das ist schlampig.
Fand ich jetzt nicht übertrieben. Er sieht immerhin seit seiner Flucht aus dem Cybernetz in allen Personen diese grauen Kuttenträger. Die Schießerei am Schluss fand ich daher nicht unlogisch.
Das sehe ich genauso. Was hätten die Minbari von einem x-beliebigen Kampfpiloten, der sich dann auch noch anschließen nur um eine Raumstation kümmert. Was für einen Einfluss hat Sinclair denn als Kommandant einer Raumstation auf die Vorgänge auf der Erde? Keine.
Wenn ich eine Regierung unterwandern will, dann suche ich Leute in dieser Regierung. Sinclair hat mit Politik und der Erdenregierung ja scheinbar nichts am Hut. Ergo ist er der falsche Mann.
Das würde ich so pauschal jetzt nicht sagen.
Nicht? War aber doch bis jetzt so. Und wie es weitergeht kann der Neu-Zuschauer doch nicht wissen.
Nimm nicht dein Wissen über die gesamte Staffel und lege sie hier als Maßstab.
Als Neuzuschauer hoffe darauf, denn bis jetzt sehe ich die Besonderheiten von denen ihr immer redet leider noch nicht. Es gibt interessante Ansätze, wesegen ich auch dran bleibe. Aber alles in allem ist B5 in der bisherigen Staffel wie die meisten Erst-Staffeln einer Serie ... sie kommt langsam in Fahrt und es werden immer mehr Brotkrumen gestreut.
Ob der große Motor tatsächlich angeschmissen wurde, weiß ich zumindest erst am Ende der Staffel, wenn ich auf sie zurückblicke.
Diese ständigen kleinen Seitenhiebe gegen Star Trek finde ich langsam ärgerlich. Nicht jetzt von dir MacGuffin, aber da du jetzt grad Star Trek ansprichst greife ich das Thema hier stellvertretend auf.
B5 wird nicht dadurch besser, dass man auf ST rumhackt. Ich mag ST und solche giftigen Seitenhiebe verärgern mich.
Ich hoffe also dieses "gebashe" hört jetzt langsam auf.
Was ist denn da sooo neu. B5 ist ne SciFi-Serie und spiel im All. Hier reist man zwar nicht mit einem Raumschiff von Planet zu Planet, aber die Außerirdischen kommen mit ihren Geschichten auf eine Raum-Station. Sooo neu und innovativ finde ich das jetzt nicht. Tut mir leid. Einzig dass immer wieder Ereignisse von Früher - respektive jetzt der Minbari-Krieg und Sinclairs "Loch im Kopf" - immer wieder aufgegriffen werden, das ist neu.
Das kann ich bestätigen, finde das aber nicht schlimm, weil jede Serie Anlaufzeit braucht.
Oder gibt es eine Serie, die gleich zu Beginn und dauerhaft eingeschlagen hat wie ne Bombe? Dieser Typus "Straßenfeger" kenn ich zumindest nur von einigen wenigen Fernsehmehrteilern von ganz ganz früher.
Ist das nicht bei jeder Serie so die man mag?
.
Als Lesezeichen weiterleiten