Ich glaube, dass das im Zusammenhang mit der Seelenjäger-Episode steht, wo er ja auch diese Argumentation mit dem Einfangen der Seele nicht ernst genommen hat. Er scheint mit dieser Vorstellung generell ein Problem zu haben.
Ist er auch nicht. Seine Haltung ist da durchaus ziemlich komplex.Erstaunlich, dass er vor der OP ein Stoßgebet gen Himmel schickt. Demnach ist er wohl doch kein "Gottloser".
Ja, er scheint das dann einfach als Hokuspokus abzutun, siehe Seelenjäger, und hält es nicht für wert, sich damit zu befassen.Und auch hier wieder: Hätte sich Franklin nicht vorher über die Sitten und Gebräuche informieren können?
Ich denk nicht, dass da Glaube im religiösen Sinn gemeint ist. Das englische "Faith" scheint hier eher so eine Art Zukunftsvertrauen zu bedeuten.Der Dialog zwischen Franklin und Sinclair im Garten ist Dynamit. Und genau deshalb gefällt mir die Folge.
Franklin: "Ohne Glaube ist Leben sinnlos". Das hätte ich nach dem Anfang der Folge nicht erwartet. Müssten hier nicht sämtliche Atheisten aufschreien?![]()
Ja, das glaube ich schon, dass das einer der Gründe ist.Ich möchte nochmal kurz auf den Satz: "Ohne eine Seele ist es kein Leben, das Wert hat" zurückkommen.
Ist das der Grund, warum den Tieren eine Seele abgesprochen wird? Machen wir es uns damit leichter, sie zu töten, weil sie ja keine Seele haben und damit wertlos sind.
Kosh wurde auch von den Eltern angesprochen. Die Frau fragte ihn, wie er sich fühlen würde, wenn man an ihm eine OP durchführen würde, die er nicht will. Hat sie genau den richtigen erwischt, denn eben das ist im Pilotfilm mit Kosh passiert. Seine Antwort "the avalanche has already started. It is too late for the pebbles to vote" ist wieder so richtig schön koshigKosh?Kosh war in der Folge? Der ist irgendwie nicht hängen geblieben.
Naja, Tasha war kein Kind, das von den eigenen Eltern aus religiösen Gründen umgebracht wurde. Ich glaube schon, dass diese Folge in Trek anders ausgegangen wäre.Der Tod von Tasha Yar vielleicht?
Sollten sie. Die Reaktion deutet aber darauf hin, dass sie ganz ähnlich sind wie Franklin: Sie halten ihren eigenen Glauben für den einzig legitimen.Also das übliche halt
Wobei: Dass die Eltern gegenüber Delenns Entscheidung unverständig waren fand ich nicht richtig. Gerade die Eltern sollten Entscheidungen auf Glaubensbasis am besten verstehen. Oder nicht?






Kosh war in der Folge? Der ist irgendwie nicht hängen geblieben.

Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten