Schade, dass ich nur bis inkl. Staffel 2 meine Mienungen hier gepostet habe, soweit ich mich erinnern kann. Weil ich finde es immer wieder interessant, zu lesen, was ich damals über die Folge dachte.

Auch "Freiheit für den Mars" ist eine Episode, die mir jedesmal schlechter gefällt. Den Techno-Zombie finde ich von der Idee her zwar erschreckend, aber die Ausführung (insbesondere die Darstellung) lässt meines Erachtens zu wünschen übrig. Diese ganzen Verschwörungstheorien, Büro 13 etc. will irgendwie nicht so recht ins bekannte B5-Universum und Schema passen, und erinnert mehr an Akte X. Auch dass Sheridan seine Suche nach der Spinne im Netz in dieser FOlge schon Garibaldi anvertraut, will mir angesichts der Offenbarung in "Alarm in Sektor 92" nicht so recht zusammenpassen. Zudem hat "Freiheit für den Mars" rückwirkgend betrachtet einen der größten Logikfehler zu bieten, der mich an JMS' Planung gegenüber einer Figur immer wieder zweifeln lässt:
Achtung Spoiler!

Alles in allem eine ok-folge, die ich auf einer mit "Der unsichtbare Feind" stellen würde, möglicherweise sogar noch eine halbe Stufe darunter...

Nachfolgend auch gleich der Synchrovergleich für euch, wobei mir wie schon zuletzt wieder nur kleinere Feinheiten aufgefallen wären:

  • Sheridan hat soeben an Ivanova etwas delegiert, und freut sich offensichtlich, sich darum nicht selbst kümmern zu müssen: "It's good to be captain". In der deutschen Synchro heißt es "Ein Glück dass ich der Captain bin", was dem Sinn zwar nahe kommt, ihn aber doch nicht ganz trifft.


  • Carter und Isogi reden über seine Pläne: "You actually believe you can make this work?" "I believe we can try" Hier hat die Synchro wieder etwas freier übersetzt: "Sie sind also von ihrem Projekt fest überzeugt?" "Nein, aber ich glabue es ist den Versuch wert". Eien Übersetzung, die den Sinn des Dialogs im Original nicht wirklich trifft (Zudem: wenn ich mit jemandem verhandle, ich frage ihn ob er von seinem Produkt/Plan/was auch immer überzeugt ist und er sagt nein, stehe ich ohnehin auf und gehe *g*).


  • Garibaldi erzählt einen Schwank aus dem Leben seines Vaters, und zitiert ihn in der Synchro mit "50 Dollar für eine Salami? Für 20 bekomm ich einen Esel!" Nicht nur, dass er hier mit Dollar statt mit der im B5-Universum handelsüblichen Währungseinheit "credits" (im deutschen des öfteren zwar treffend, aber etwas umständlich mit "Krediteinheiten" übersetzt) zahlt, hat man seine Aussage auch ziemlich verharmlost, heißt es doch im Original "50 credits for a Salami? I could've killed you for 20."


  • Wieder mal eine Synchro für die verblödeten deutschen Zuschauer, denen man alles erklären muss: Als Garibaldi versucht, den Techno-Zombie ausfindig zu machen, öffnet sich stattdessen die Tür zur Sicherheitszentrale. In der deutschen Synchro meint er daraufhin "Das ist wohl das Türprogramm". Was, ehrlich? Na vielen Dank auch, wenn ihr mir das nicht erklärt hättet, hätte ich den Zusammenhang aus "Garibaldi drückt ein paar Knöpfe" und "die Tür geht auf einmal ständig auf und zu" nicht begriffen. Im Original sagt er nur "It's trickier than I thought."