Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
Ich hab kein Problem damit, dass Sheridans Sunnyboy-Image hier Risse bekommt, dass er sich nichts mehr sagen lässt und sich in die Sache verrennt. Im Gegenteil, das ist vollkommen okay. Aber ich hätte es besser gefunden, wenn dies aus einer anderen Ausgangssituation heraus geschehen wäre, wenn er nicht von Anfang an so feindselig gegenüber Morden gewesen. Noch ein, zwei Szenen mehr, in denen die Stimmung nach und nach umschlägt.
Habe mir die Folge heute zwecks Synchroabgleich noch einmal angesehen, und eigentlich ist bereits nach kurzer Zeit klar, dass Morden lügt wie gedruckt. Sheridan hält ihm ja ziemlich bald mal das Bild seiner Frau vor die Nase, und als er leugnet sie zu kennen, ist für Sheridan der Groschen gefallen...

Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
Es ist schon ein Unterschied, ob man mal ein paar "bürokratische" Vorschriften nicht so genau nimmt oder es zulässt, dass ein "Unschuldiger" ohne Grund ins Gefängnis geworfen wird. Und seine Flucht damals war auch noch mal was anderes. Da wollte er schließlich seine Unschuld beweisen.
Trotzdem hat er dabei gegen die Vorschriften verstoßen. Im Gegenteil, man könnte sogar anmerken, dass es wenn er kooperiert hätte schneller gelungen wäre, die Schuldigen ausfindig zu machen. Streng nach Vorschrift hätte er sich also wegsperren lassen.

Ich fand halt einfach, dass er für jemanden, der gern man die Regeln verbiegt, diesmal gar extrem auf die Vorschriften beharrt hat.

Nachfolgend nun der Synchro-Vergleich:

  • Kein wesentlicher Fehler, aber schon eine ungenaue Übersetzung: Morden sagt zu Vir "Aber nun sind sie hier und er muss warten." Im Original heißt es "But you're here, he's not, and it can wait."


  • Der Dialog zwischen Vir und Morden ist für mich einer der besten der gesamten Serie. Leider wurde hier ziemlich ungenau übersetzt. Hier zuerst das Original:
    Morden: "What do you want?"
    Vir: "I'd like to live just long enough to be there when they cut off your head and stick it on a pike, as a warning to the next 10 generations that some favours come with too high a price. I would look up into your lifeless eyes and wave like this. Can you and your associates arrange that for me, Mr. Morden?"

    Und hier die Synchro:
    Morden: "Was woll'n Sie dann?" (Maoam? )
    Vir: "Es genügt schon wenn ich lange genug lebe um mit ansehen zu können, wie man Ihnen den Kopf abschlägt. Damit die nächsten Generationen wissen dass man für einen Gefallen keinen zu hohen Preis fordern darf. Ich würde in ihre leblosen Augen blicken und Ihnen zuwinken. Könnten Sie mir diesen kleinen Wunsch vielleicht erfüllen, Mr. Morden?"

    Eine möglichst wort- und sinngetreue Übersetzung sieht anders aus...


  • Ivanova sagt Dr. Franklin, dass er sich ausruhen soll:
    Ivanova: "Sie haben hier mehrere Ärzte die das übernehmen können."
    Franklin: "Danke, dass sie mich darauf hinweisen."

    Sein schnippischer Tonfall macht bei dieser Antwort nicht wirklich Sinn. Sehr wohl jedoch beim Original-Dialog:
    Ivanova: "And doctors who can do it as well as you."
    Franklin: "Thanks for the vote of confidence."


  • Gleich zu Beginn des Verhörs von Morden durch Sheridan zeigt sich wieder einmal, was für ein knochenharter Job es ist, Übersetzer zu sein:
    "Nice shoes." -> "Nette Schuhsohlen."


  • Der Dialog zwischen Franklin und Ivanova wurde leider gegen Ende hin ziemlich sinnentstellt. Im Original sagt er "I've seen a lot of reflected gods today, Susan.", als Anspielung auf seinen Kommentar, dass man wenn jemand kurz davor ist zu sterben für einen Sekundenbruchteil eine Reflektion von Gott erkennen zu können. Die Synchro schreibt hier wieder mal ihr eigenes Drehbuch: "So viele Völker es gibt, so viele Götter gibt es."


  • Franklin meint zu Sheridan, dass er nicht alles reparieren kann, und er sich dieser Tatsache stellen muss. "But you don't have to face it alone." Dies war für mich ein klares Angebot von Franklin, dem Captain beizustehen, was ich als sehr netten Moment zwischen den beiden empfinde. In der Synchro geht dieser Aspekt leider verloren, dort heißt es einfach "Allerdings ist das noch lange kein Grund zu verzweifeln."


  • Delenn erzählt, dass eine Allianz aus den verbliebenen Allerersten und ein paar jüngeren Völkern vor 10.000 Jahren gegen die Schatten gekämpft haben - "The last great war." Die Synchro unterschlägt leider das wort "groß" und spricht nur vom "letzten Krieg" - wo man sich doch unweigerlich fragen soll - was war das dann vor 1.000 Jahren? Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen?


  • Einer der größten und peinlichsten Synchrofehler der Serie: Die Synchro vermittelt den Eindruck, Kosh wäre der letzte Allererste, nicht die Vorlonen. Tatsächlich übersetzt man einen Satz sogar bewusst falsch, um diesen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Aus "Aside from the Vorlons" wird "außer Kosh" Auch hat man dem im englischen so wortkargen Kosh wieder einige zusätzliche Worte in den Mund gelegt: So wurde aus "Everyone." "Jeder würde mich erkennen."


  • Last but not least: Kosh offenbart Sheridan, dass er zwar nach Z'ha'dum fliegen kann, er dort jedoch sterben wird. Im englischen Original lautet seine Antwort "Then I die". Die Synchro geht hier mir "Das ist Schicksal" wieder mal unnötig frei zu werke...