Sehr gut fand ich Ivanovas Info-Screen, der über den aktuellen Stand der Sachlage informiert hat. Damit konnte man durchaus gut vermitteln, wie ernst die Lage ist, ohne wirkliche Bilder, wie Planeten pulverisiert wurden.
Genial auch Wortham Kimmers Performance als Cartagia. Die Szenen im Schattenkabinett sind so unemotional gespielt, dass man ihm den Wahnsinn - weil es für ihn normal ist - wirklich abnimmt.
Die Szenen mit dem Vorlonen-Botschafter fand ich gut gelungen. Die Effekte waren nicht so gelungen, aber dennoch fand ich es gut umgesetzt. Besonders spannend war es mal einen Vorlonen in seiner wirklichen Form zu sehen. Interessant, dass Vorlonen anscheinend telepathische Fähigkeiten haben. Ob sie die selber entwickelt haben, oder sich auch angezüchtet/genetisch manipuliert?
Lyta unterstützt Sheridan bei der Beseitigung von Kosh2/Ulkesh.
Achtung Spoiler!
Ansonsten viele Punkte, die auf die Zukunft hindeuten. Sheridan, der sehr Messias-artig scheint, und Garibaldi, der wohl nicht mehr ganz der gleiche wie vor der Entführung durch die Schatten und das Psi-Corps ist.
Die 20 Jahre für Sheridan scheinen viel, aber sind wenn man überlegt, dass Menschen zur B5-Zeit wohl 120 bis 140 werden können, wenig. Ich finde er nimmt die Sache sehr/zu gelassen, aber die Frage ist, ob uns das nicht auch so gehen, weil 20 Jahre doch weit weg sind.
Ansonsten: Ist G'Kar, der durch Londos unbedachte Äußerung ein Auge verliert, "the eye that does not see" in Morellas Prophezeiung, wie Cornholio vermutet hat? Ich hatte beim Betrachten des Schattenkabinetts eher den Gedanken, dass Refa "the one who is already dead" ist, den Londo hätte nicht töten sollen. Mehr dazu aber - wenn ich endlich Zeit finde - im anderen Threat, der sich speziell dem Thema widmet.
Allgemein: Sehr gute Folge, aber nicht herausragend.





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten