Ich stimme dir eigentlich in allen Punkten zu. Die Mehrheit der TV-Konsumenten möchte sich nicht groß Gedanken über die Handlung machen, und zieht daher eher belanglose Formate vor. Andererseits gibt es natürlich auch viele, die es einfach aufgrund von anderen Verpflichtungen (zumeist der Job) nicht schaffen, eine Serie laufend zu verfolgen. Da kommt natürlich immer das Argument "aufnehmen", aber auch mir passiert es immer weider dass ich mal im Streß darauf vergesse, und bei Serien wie 24, Lost etc. ist das dann tödlich.

Ich denke, die Konsumentenlandschaft wird sich in naher Zukunft immer stärker trennen: In jene, die kaum ANsprüche ans Fernsehen stellen, und solche, die hochwertige Serien lieben. Letztere werden immer mehr dazu gefragt werden (und sind natürlich generell eher dafür bereit), für ihre Lieblingsserie Geld in die Hand zu nehmen, sei es um diese auf DVD oder auf Premiere zu genießen.

Eines gibt es aber sehr wohl, dass man Prosieben vorwerfen kann: Während die Marktanteile von 4400 etc. für Pro7 desaströs sein mögen, wären sie für die kleineren Sender wie z.B. Kabel Eins schon als Erfolg zu werten. Bei Las Vegas und The Shield hat man ja nun endlich nach teils mehrjähriger Verzögerung endlich den weisen entschluß gefasst, diese dort ins Programm zu nehmen. Für die etwas anspruchsvolleren Serien mit treuer, aber eben nicht allzu großer Fangemeinde, würde ich mir das ebenso wünschen. Nicht lange zögern, nicht die Fans verärgern, sondern ihnen gleich sagen "Wir nehmen es aus dem Programm, dafür werdet ihr die Serie in Kürze auf unserem kleinen Nachbarsender sehen können".

Für mich wäre diese Variante eine Win-Win-Situation für Sender und Fans...