Vielleicht liegt es einfach daran, das die Leute nicht mehr genug Fantasie mitbringen um reine SF zu schreiben. Oder aber man will es einfach einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Etwas Fantasy ist sicher nicht schlecht und kann man immer wieder verbauen. Aber SF sollte doch mehr eine Zukunft zeigen die man evtl. mal erreichen könnte. Das wir in 500 Jahren evtl. sehr viel stärkere geistige Kräfte haben ist dabei nicht unbedingt als Fantasy einzustufen. Es gehört hier wohl auch zur Entwicklung des Menschen dazu.

Allerdings gebe ich dir recht, wenn es darum geht, was heute alles als SF verkauft wird. Einiges davon hat relativ wenig mit SF zu tun und passt eher in andere Kategorien.

Aber der Hauptgrund scheint mir eher, dass die Vorstellungskraft immer mehr abnimmt. Heute ist man irgendwie nicht mehr so fantasiereich wie früher. Wenn man sich anschaut was heute noch an SF kommt, dann sind das immer wieder die gleichen Techniken und Technologien. Es kommt einfach nichts neues mehr. Evtl. liegt es auch daran, dass der Einfluss einiger sehr bekannter und erfolgreicher Serien daran schuld ist. Star Trek hat mit sicherheit einen grossen Einfluss auf die SF-Welt gehabt und wird hier wohl für einige Schranken gesorgt haben.

Bücher wie 1984 gibt es schon lange keine mehr, aber die würden heute wohl auch nicht mehr so gut laufen, denn es wäre ja Kritik an den Amerikanern bzw. Kritik an der demokratischen Welt. Sowas will heute niemand mehr so recht lesen. Vor allem will das glaube ich auch keiner mehr veröffentlichen.